Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Arts Kunst - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Kunst – Lehramt an Grundschulen" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten qualifiziert Studierende für eine Tätigkeit als Kunstlehrkraft im Primarbereich. Das Programm verbindet künstlerische Praxis mit kunstpädagogischen und -didaktischen Inhalten und legt Wert auf die Entwicklung fachlicher, didaktischer sowie kreativer Kompetenzen für den Unterricht an Grundschulen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, das Fach Kunst umfasst dabei 36 ECTS-Punkte innerhalb des Curriculums.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Studienbeginn: Wintersemester (01.10.) und Sommersemester (01.04.)
- ECTS-Punkte für Kunst: 36 ECTS
- Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife, ggf. Eignungsprüfung und Beratungsnachweis
- Künstlerische Eignungsprüfung: erforderlich für das Fach Kunst
- Curriculum: Bildungswissenschaften, Deutsch oder Mathematik als Hauptfach, Kunst als weiteres Hauptfach, Grundbildung, schulpraktische Studien, Abschlussarbeit
- Praxisorientierung: Schulpraktika, Projekte, Workshops, Exkursionen
- Lehrmethoden: Kombination aus Theorie, praktischen Übungen und digitalen sowie analogen Gestaltungstechniken
Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in künstlerischen Techniken, pädagogischer Planung und Reflexion sowie interkultureller und inklusiver Unterrichtsgestaltung. Durch individuelle Schwerpunktsetzung und praxisnahe Erfahrungen werden die Studierenden gezielt auf die Anforderungen des Kunstunterrichts an Grundschulen vorbereitet.
- Studienort: Pädagogische Hochschule Weingarten
Karriere & Jobaussichten für Kunst - Lehramt an Grundschulen Absolventen von Pädagogische Hochschule Weingarten
Absolventen des Studiengangs Kunst für das Lehramt an Grundschulen der Pädagogischen Hochschule Weingarten profitieren von einer stabilen Arbeitsmarktsituation. Aufgrund des prognostizierten Lehrermangels bis 2026 sind die Einstellungschancen besonders hoch, insbesondere in den Fächern Kunst, Musik und Sport. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in mit Schwerpunkt Kunst
- Fachlehrer/in für Kunst an Grundschulen
- Lehrkraft in Ganztagsschulen mit künstlerischem Profil
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.500 € brutto/Monat, abhängig vom Bundesland und der Besoldungsgruppe ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/lehramt/lehramt-gehalt.php?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Übernahme zusätzlicher Aufgaben sind Gehälter bis zu 5.800 € brutto/Monat möglich ([uamr.de](https://www.uamr.de/wie-lange-studiert-man-grundschullehramt/?utm_source=openai))
- Verbeamtung bietet zusätzliche finanzielle Sicherheit und Altersvorsorge
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2026 wird ein akuter Mangel an Grundschullehrkräften erwartet, insbesondere in den Fächern Kunst, Musik und Sport ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: Besonders hohe Nachfrage in ländlichen Gebieten und Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Langfristig wird ab 2027/2028 ein Überangebot an Grundschullehrkräften prognostiziert, was die Einstellungschancen regional unterschiedlich beeinflussen könnte ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Weingarten ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Für das Studium Kunst – Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten beträgt der Semesterbeitrag aktuell 191,00 € pro Semester. Die Studienform ist Vollzeit und findet vor Ort auf dem Campus statt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fällt keine zusätzliche Studiengebühr an. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen jedoch gemäß den Regelungen des Landes Baden-Württemberg eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag entrichten. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Materialien und Kunstbedarf, die je nach Kursanforderungen variieren können. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: 191,00 € pro Semester
- Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 € monatlich
- Materialkosten: individuell, abhängig vom Bedarf im Kunststudium
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zudem zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite und Bildungskredite von Banken können in Anspruch genommen werden. Teilzeitjobs und studentische Hilfstätigkeiten an der Hochschule bieten weitere finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für förderberechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und weitere Programme
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunst - Lehramt an Grundschulen an Pädagogische Hochschule Weingarten Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Kunst - Lehramt an Grundschulen" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten richtet sich an Bewerber:innen mit einer Leidenschaft für Kunst und Pädagogik. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife.
- Geeignete berufliche Qualifikation mit fachlicher Eignungsprüfung und Beratungsnachweis.
- Deltaprüfung bei Fachhochschulreife oder nicht einschlägiger fachgebundener Hochschulreife.
- Meisterabschluss oder gleichwertige Fortbildung mit Beratungsnachweis und Nachweis über Studienorientierungstest.
Zusätzlich ist eine bestandene Kunst-Aufnahmeprüfung erforderlich, die aus einer Kunst-Mappe mit zehn aktuellen Arbeiten (davon fünf Zeichnungen) und einer praktischen Prüfung besteht. Termine und Anmeldefristen variieren je nach Semesterbeginn. Für das Wintersemester 2025/26 ist der Anmeldeschluss der 18. Juni 2025, die Prüfung findet am 23. Juni 2025 statt. Bewerbungsfristen für das Wintersemester sind vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Quelle
Internationale Bewerber:innen müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen und gegebenenfalls ein Visum beantragen. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Weingarten zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), einen Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungstest und müssen die Kunstaufnahmeprüfung bestehen. Informiere dich vorab, ob dein Schulabschluss in Deutschland anerkannt wird. Öffentliche Hochschulen wie die PH Weingarten verlangen in der Regel keine Studiengebühren.
Du bewirbst dich online über das eCampus-Portal der PH Weingarten. Benötigt werden: Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis des Studienorientierungstests und ggf. Sprachnachweis. Zusätzlich musst du dich zur Kunstaufnahmeprüfung anmelden. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Die Anmeldung zur Kunstaufnahmeprüfung muss für das Wintersemester bis 18. Juni 2025 und für das Sommersemester bis 12. November 2025 erfolgen. Die genauen Termine findest du immer aktuell auf der offiziellen Website der PH Weingarten.
Die Anmeldung zur Kunstaufnahmeprüfung erfolgt über ein Anmeldeformular, das du rechtzeitig einreichen musst. Für die Prüfung bringst du eine Mappe mit zehn aktuellen Arbeiten mit (fünf Zeichnungen, fünf weitere Werke aus verschiedenen künstlerischen Bereichen). Die Mappe wird am Prüfungstag vorgelegt und kann danach wieder mitgenommen werden.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zur Kunstaufnahmeprüfung kannst du dich an das Studierendensekretariat (studierendensekretariat@ph-weingarten.de, Tel. +49 751 501-8220) oder direkt an Katja Helpensteller (helfensteller@ph-weingarten.de) wenden. Weitere Informationen findest du auf der Website der PH Weingarten.