Pädagogische Hochschule Weingarten Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Arts Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang Interkulturelle Bildung/Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für die Arbeit in interkulturellen Bildungs- und Vermittlungskontexten. Das Programm richtet sich an Personen, die sich mit kulturellen und bildungsbezogenen Herausforderungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie in nationalen und internationalen Projekten auseinandersetzen möchten. Der Studiengang ist dem Fachbereich I zugeordnet und startet jeweils zum Wintersemester am 1. Oktober. Insgesamt umfasst das Studium 120 ECTS-Punkte.

  • Studiendauer und Abschluss: 4 Semester, Master of Arts (M.A.)
  • ECTS-Punkte: 120
  • Studiengebühren: Semesterbeitrag von 191,00 € (Stand: Sommersemester 2025)
  • Curriculum: Allgemeiner Bereich (60 ECTS), Wahlpflichtbereich (20 ECTS), Praktikum (40 ECTS), Masterarbeit (20 ECTS)
  • Allgemeiner Bereich: Bildungsforschung, Forschungsmethoden, ökonomische und politische Bildung, Medienkompetenz
  • Wahlpflichtbereich (ein Schwerpunkt wählbar): Wirtschaft, Interkulturalität, Regionalität und historische Kultur
  • Praxisanteil: Pflichtpraktikum in zwei Teilen (insgesamt 40 ECTS) im zweiten und dritten Semester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Gruppenprojekte, Praktika
  • Individuelle Schwerpunktsetzung: Wahl eines thematischen Profils entsprechend der eigenen Interessen und Berufsperspektiven

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigenständig und fachlich fundiert Konzepte für interkulturelle Bildungsarbeit und Kulturvermittlung zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Die Verbindung von theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, Kultureinrichtungen und internationalen Organisationen vor. Die überschaubare Größe der Hochschule ermöglicht eine persönliche Lernatmosphäre und intensive Betreuung durch das Lehrpersonal.

Standorte:
Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der Pädagogischen Hochschule Weingarten in Weingarten, Deutschland, statt.

Karriere & Jobaussichten für Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung Absolventen von Pädagogische Hochschule Weingarten

Absolventen des Studiengangs Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in kulturellen und pädagogischen Einrichtungen. Ihre interkulturellen Kompetenzen sind in Museen, Theatern, Bildungseinrichtungen und Kulturämtern gefragt. Die Beschäftigungsquote ist hoch, da der Bedarf an Fachkräften in der kulturellen Bildung stetig wächst.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Museumspädagoge – Einstiegsgehalt ca. €3.000 brutto/Monat
  • Theaterpädagoge – Einstiegsgehalt ca. €2.800 brutto/Monat
  • Kulturmanager – Einstiegsgehalt ca. €3.200 brutto/Monat
  • Bildungsreferent – Einstiegsgehalt ca. €2.900 brutto/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €3.600 brutto/Monat
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €4.200 brutto/Monat
  • Regionale Unterschiede: In Bayern höhere Gehälter, z.B. durchschnittlich €3.298 brutto/Monat für Berufseinsteiger

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigender Bedarf an Fachkräften in der kulturellen Bildung
  • Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen aufgrund unzureichender Bezahlung
  • Vermehrte Abwanderung von Fachkräften in andere Berufsfelder

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung an der Pädagogische Hochschule Weingarten

Das Masterstudium Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für das Programm betragen €31,83/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von €191,00 pro Semester an (Stand: Sommersemester 2025). Für EU-/EWR-Studierende werden in der Regel keine weiteren Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen jedoch mit zusätzlichen Studiengebühren zwischen 1.500 € und 2.500 € pro Jahr rechnen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Weingarten – einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben – belaufen sich schätzungsweise auf 300 € bis 600 €. Weitere Kosten können für Lernmaterialien und Ausstattung anfallen.

  • Studiengebühr: €31,83/Monat
  • Semesterbeitrag: €191,00 pro Semester
  • Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500–2.500 €/Jahr
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 300–600 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie Förderungen des DAAD. Darüber hinaus bieten Banken wie die KfW spezielle Studienkredite an. Studierende können durch Teilzeitjobs auf dem Campus oder außerhalb (bis zu 120 volle Tage/Jahr für internationale Studierende) ihr Einkommen aufbessern. Außerdem lassen sich bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und hochschuleigene Förderungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: Arbeiten neben dem Studium möglich (gesetzliche Regelungen beachten)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmittel und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung an Pädagogische Hochschule Weingarten Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten richtet sich an Bewerber mit einem bildungswissenschaftlichen Bachelorabschluss. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester (01.10.), und die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025. Ein Numerus Clausus ist nicht vorgesehen. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/masterstudiengaenge/inter-kulturelle-bildungkulturvermittlung/?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines bildungswissenschaftlichen Bachelorstudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/masterstudiengaenge/inter-kulturelle-bildungkulturvermittlung/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfrist: 31.08.2025 für das Wintersemester 2025/2026. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/de/studium/masterstudiengaenge/inter-kulturelle-bildung-kulturvermittlung?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Sprachnachweise.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum und eine Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Weingarten zu prüfen. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/masterstudiengaenge/inter-kulturelle-bildungkulturvermittlung/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung an der Pädagogische Hochschule Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Inter-Kulturelle Bildung/Kulturvermittlung brauchst du einen bildungswissenschaftlichen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Internationale Bewerber müssen zudem ihre Hochschulzugangsberechtigung anerkennen lassen. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Mit einem ausländischen Bildungsnachweis bewirbst du dich zuerst über uni-assist. Nach erfolgreicher Prüfung reichst du deine Bewerbung zusätzlich über das eCampus-Portal der Hochschule ein. Beide Schritte sind notwendig, damit deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Du benötigst: Zeugnisse (Bachelorabschluss und ggf. Übersetzungen), Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Sprachnachweis, Lebenslauf und einen absolvierten Studienorientierungstest. Prüfe auf der Hochschulseite, ob weitere Dokumente gefordert werden. Alle Unterlagen müssen meist digital eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 31. August 2025. Deine Bewerbung reichst du über uni-assist und anschließend über das eCampus-Portal der Hochschule ein. Aktuelle Fristen und Details findest du immer auf der offiziellen Webseite.

Den Status deiner Bewerbung kannst du im eCampus-Portal der Hochschule einsehen. Nach der uni-assist-Prüfung erhältst du ebenfalls eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft dir das Studierendensekretariat gerne weiter. Schau regelmäßig in beide Portale, um auf dem Laufenden zu bleiben!