Pädagogische Hochschule Weingarten Stats

  • Gegründet

    1949

Bachelor of Arts Bewegung und Ernährung an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Bewegung und Ernährung" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist ein sechssemestriges Vollzeitstudium, das mit dem Bachelor of Arts abschließt und jeweils zum Wintersemester startet. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährungslehre, Medizin, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie sowie Kommunikations- und Verhaltenstraining. Die Lehrveranstaltungen sind in 23 Module gegliedert und decken Themen wie Training und Bewegung, Sportpraxis, Ernährungsgrundlagen, Anatomie, Physiologie, Management, Freizeitpädagogik und Forschungsmethoden ab. Praktische Elemente werden durch zwei berufsqualifizierende Praktika im dritten und vierten Semester sowie durch Leistungs- und Demonstrationsprüfungen in verschiedenen Sportarten ergänzt.

Im weiteren Studienverlauf besteht die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben, beispielsweise die Anerkennung als "Sport- und Bewegungstherapeut DVGS" des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. Der Abschluss berechtigt zudem zur Durchführung von Bewegungsangeboten in der Primärprävention gemäß §§ 20 und 20a Abs. 1 SGB V. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in den Bereichen Fitness, Wellness, Freizeit, Verwaltung, Organisation, Beratung, Rehabilitation, Prävention sowie Bildung und Erziehung qualifiziert. Die Region Bodensee-Oberschwaben bietet durch ihre Ausrichtung auf Gesundheit und Tourismus zusätzliche berufliche Perspektiven. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs wird durch die enge Verzahnung von Theorie und Anwendung in realen Arbeitsumfeldern unterstützt.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Weingarten Bewegung und Ernährung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bewegung und Ernährung an der Pädagogische Hochschule Weingarten

Die Pädagogische Hochschule Weingarten ist eine öffentliche Hochschule in Baden-Württemberg und erhebt für den Bachelorstudiengang Bewegung und Ernährung grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 150 und 300 € liegt und Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Mensa, Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von etwa 1.500 € pro Semester erhoben. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme, Exkursionen oder Materialien anfallen, sind aber im Regelfall überschaubar. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie weitere Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und gelegentliche hochschulinterne Stipendien. Zusätzlich ist es Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Dies bietet die Möglichkeit, einen Teil der Lebenshaltungskosten selbst zu finanzieren. Insgesamt profitieren Studierende an der PH Weingarten von niedrigen Studiengebühren und vielfältigen Unterstützungsangeboten, die den Zugang zum Studium erleichtern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Bewegung und Ernährung an der Pädagogische Hochschule Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das eCampus-Portal der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Alle Informationen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Nach dem Anlegen eines Accounts kannst du deine Unterlagen hochladen und den Status deiner Bewerbung jederzeit einsehen.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B2), sowie ggf. beglaubigte Übersetzungen deiner Zeugnisse. Weitere Unterlagen wie Lebenslauf und Passkopie können verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.

Die Bewerbung für den Bachelor Bewegung und Ernährung ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet in der Regel am 31. August. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite, da sich Fristen ändern können.

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (mindestens B2-Niveau). Eine spezielle Sporteignungsprüfung ist vor Studienbeginn nicht erforderlich, jedoch sind sportpraktische Leistungsprüfungen in verschiedenen Sportarten bis zum Ende des 2. Semesters zu absolvieren.

Nach der Zulassung erfolgt die Immatrikulation ebenfalls online über eCampus. Dafür benötigst du u.a. den Zulassungsbescheid, Nachweis der Krankenversicherung, Passkopie, beglaubigte Zeugnisse und ggf. den Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrags. Alle Details findest du auf der Hochschulwebseite.