Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Arts Elementarbildung (Kindheitspädagogik) an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Elementarbildung (Kindheitspädagogik) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt in sechs Semestern grundlegende Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst pädagogische sowie psychologische Grundlagen der Bildung, Betreuung und Erziehung. Die Studierenden erwerben Wissen und Handlungskompetenzen in Bereichen wie Beobachtung, Dokumentation und Förderung kindlicher Entwicklungsprozesse, insbesondere in Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Kunst, Musik, Bewegung und Interreligiosität. Ergänzend werden Themen wie Inklusion, familienpädagogische Fragestellungen, Beratung, Zusammenarbeit mit Familien und Institutionen sowie Leitungs- und Managementaufgaben behandelt. Der Abschluss berechtigt zur Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ bzw. „staatlich anerkannter Kindheitspädagoge“ und eröffnet den Zugang zu vielfältigen früh- und familienpädagogischen Arbeitsfeldern.
Das Curriculum gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die auf den Erwerb von Grundlagenwissen und beruflicher Handlungskompetenz ausgerichtet sind. Zu den zentralen Modulen zählen pädagogische Psychologie, Entwicklungsdiagnostik, domänenspezifische Kompetenzen (wie ästhetische, sprachliche und mathematische Bildung), Praxisphasen in Form von Block- und Tagespraktika sowie wissenschaftliches Arbeiten. Für jedes Modul werden ECTS-Punkte vergeben, die eine internationale Anerkennung der Studienleistungen ermöglichen. Studierende mit abgeschlossener Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher können nach individueller Beratung direkt im dritten Semester einsteigen. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und ist der Fakultät I zugeordnet. Der Semesterbeitrag beträgt 191,00 € (Stand SoSe 2025).
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung (Kindheitspädagogik) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elementarbildung (Kindheitspädagogik) an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Die Pädagogische Hochschule Weingarten ist eine öffentliche Hochschule in Baden-Württemberg und erhebt für den Bachelorstudiengang Elementarbildung (Kindheitspädagogik) keine regulären Studiengebühren für Studierende aus Deutschland, der EU oder dem EWR. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der im Sommersemester 2025 bei 191,00 € liegt und Verwaltungs-, Studierendenwerks- sowie studentische Leistungen abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben, zusätzlich zum Semesterbeitrag. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen deutlich höhere Gebühren, meist zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Zusätzliche Kosten für spezielle Programme oder Materialien sind im Studiengang Elementarbildung nicht üblich.
Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung betragen durchschnittlich 800–1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) zu beantragen, das je nach Bedarf bis zu etwa 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere hochschulinterne Förderungen bewerben. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Die Hochschule und das Studentenwerk bieten zudem Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und Nebenjobs an.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Elementarbildung (Kindheitspädagogik) an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.