Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Arts Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft – Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet gezielt auf das Unterrichten sozialwissenschaftlicher Fächer, insbesondere der Politikwissenschaft, in der Grundschule vor. Das Programm verbindet Bildungswissenschaften, fachspezifische Inhalte und praxisorientierte Studienanteile, um eine fundierte Qualifikation für das Lehramt an Grundschulen zu gewährleisten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Bildungswissenschaften: 51 ECTS, mit Kursen zu pädagogischer Psychologie, Bildungs- und Erziehungswissenschaften sowie Sprecherziehung.
- Hauptfach (Deutsch oder Mathematik): 36 ECTS, eines der beiden Fächer wird als Schwerpunkt gewählt.
- Zusätzliches Hauptfach (Wahlfach): 36 ECTS, Auswahl aus Englisch, Evangelischer oder Islamischer Theologie/Religionspädagogik, Kunst, Musik, Naturwissenschaftlich-Technischer Bildung, Sozialwissenschaftlicher Bildung, Sport.
- Sozialwissenschaftliche Vertiefung: Spezialisierung innerhalb des Wahlfachs auf Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaft möglich.
- Grundbildung (Deutsch oder Mathematik): 24 ECTS, das jeweils andere Fach als Basisstudium.
- Schulpraktische Studien: 27 ECTS, praxisnahe Einblicke und Erfahrungen im Schulalltag.
- Bachelorarbeit: 6 ECTS, eigenständige wissenschaftliche Abschlussarbeit.
Das Studium zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz, eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie flexible Kombinationsmöglichkeiten der Fächer aus. Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und schulpraktischen Einsätzen statt. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse in Didaktik, Unterrichtsplanung, Klassenführung und inklusiver Pädagogik. Die monatlichen Studiengebühren betragen 31,83 Euro.
Studienort:
- Pädagogische Hochschule Weingarten, Weingarten (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft - Lehramt an Grundschulen Absolventen von Pädagogische Hochschule Weingarten
Absolventen des Studiengangs "Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft - Lehramt an Grundschulen" der Pädagogischen Hochschule Weingarten profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie auf eine Karriere im Bildungssektor vorbereitet. Die Nachfrage nach qualifizierten Grundschullehrkräften ist in Deutschland konstant hoch, was zu guten Beschäftigungsaussichten führt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 2.790 EUR pro Monat Quelle
- Sozialpädagoge im schulischen Bereich – Medianjahresgehalt: 52.452 EUR Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Grundschullehrers auf durchschnittlich 23.500 EUR jährlich Quelle
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Grundschullehrer ein durchschnittliches Jahresgehalt von 34.960 EUR erwarten Quelle
- Sozialpädagogen mit 5–10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 6.040 EUR monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Grundschullehrern in Deutschland
- Regionale Unterschiede in Gehältern, mit höheren Vergütungen in Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg
- Fachkräftemangel im Bildungssektor führt zu verbesserten Beschäftigungschancen für Absolventen
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Weingarten ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Für das Studium Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft – Lehramt an Grundschulen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten beträgt die monatliche Studiengebühr €31,83. Für Studierende aus der EU/EEA fallen in der Regel keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der sich meist zwischen 150 € und 300 € pro Semester bewegt. Nicht-EU/EEA-Studierende müssen mit jährlichen Studiengebühren zwischen 1.500 € und 2.500 € rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten liegen durchschnittlich bei 750 € bis 800 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €31,83/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 150–300 € pro Semester
- Studiengebühren für Nicht-EU/EEA: 1.500–2.500 € pro Jahr
- Lebenshaltungskosten: 750–800 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD. Studentische Darlehen werden von Banken und Förderwerken angeboten. Viele Studierende finanzieren sich durch Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, wobei internationale Studierende bestimmte Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und hochschuleigene Förderungen
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderbanken
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder in der Region
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft - Lehramt an Grundschulen an Pädagogische Hochschule Weingarten Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet auf das Lehramt an Grundschulen vor. Bewerbungen sind sowohl für das Wintersemester (01.10.) als auch für das Sommersemester (01.04.) möglich. Die Bewerbungsfristen sind in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester und vom 1. Dezember bis 15. Januar für das Sommersemester. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen/?utm_source=openai))
- Allgemeine Hochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
- Fachgebundene Hochschulreife: Zugang, sofern sie einschlägig ist.
- Fachhochschulreife: Erfordert das Bestehen der Deltaprüfung.
- Berufliche Qualifikation: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung; zusätzlich ist eine fachliche Eignungsprüfung und ein Beratungsnachweis erforderlich.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, vorzugsweise C1. ([aww-phweingarten.de](https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/igel?utm_source=openai))
- Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern: Möglicherweise ist ein Visum erforderlich; bitte informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihres Herkunftslandes.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang eine örtliche Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) hat. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g12756/sozialwissenschaftlicher-sachunterricht-mit-schwerpunkt-politikwissenschaft?utm_source=openai))
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/paedagogische-hochschule-weingarten-sozialwissenschaftlicher-sachunterricht-mit-schwerpunkt-in-politikwissenschaft-g1859/?hec-id=g1859&utm_source=openai))
Für detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen und -verfahren wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. Auch bestimmte berufliche Qualifikationen können anerkannt werden. Zusätzlich musst du an einem Studienorientierungsverfahren teilnehmen. Genauere Infos findest du auf der Website der PH Weingarten.
Die Bewerbung erfolgt online über das eCampus-Portal der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dort registrierst du dich, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Folge einfach den Anweisungen im Portal – so behältst du den Überblick über deinen Bewerbungsstatus.
Für internationale Bewerber:innen gelten folgende Fristen: Wintersemester 01.06.–15.07., Sommersemester 01.12.–15.01. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die offizielle Website der Hochschule besuchen, um aktuelle Termine zu prüfen.
Du musst dein Abschlusszeugnis (mit beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, das Ergebnis des Studienorientierungstests und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika) einreichen. Alle Dokumente werden online im Bewerbungsportal hochgeladen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Das Studienorientierungsverfahren hilft dir, herauszufinden, ob das Lehramtsstudium zu dir passt. Für Lehramtsstudiengänge wird der Lehrerorientierungstest empfohlen. Das Teilnahmezertifikat musst du bei der Bewerbung hochladen – es ist verpflichtend für die Zulassung an der PH Weingarten.