Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Arts Logopädie an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Logopädie (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die Kommunikationswissenschaften, Pädagogik, Psychologie und Medizin vereint. Das Programm ist als duales oder berufsbegleitendes Studium konzipiert und ermöglicht so die Verbindung von wissenschaftlicher Lehre mit praxisnaher Ausbildung. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende umfassende Kompetenzen in der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
- Dauer und Umfang: 7 Semester (erste 4 Semester berufsbegleitend, letzte 3 Semester Vollzeit), 210 ECTS
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studienbeginn: Jährlich zum Wintersemester (1. Oktober)
- Studiengebühren: Semesterbeitrag von 191,00 € (Sommersemester 2025), keine zusätzlichen Studiengebühren
- Curriculum: Sprach- und Stimmtraining, Pädagogik, Psychologie, medizinische Grundlagen, Forschungsmethoden, Mehrsprachigkeit, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Sprachentwicklungsstörungen
- Lehrformate: Präsenzveranstaltungen, Seminare, praktische Übungen, Online-Lernanteile
- Praxisbezug: Enge Kooperation mit Berufsfachschulen und Gesundheitseinrichtungen, Integration beruflicher und akademischer Ausbildung
- Forschung: Beteiligung an internationalen Forschungsnetzwerken, individuelle Forschungsprojekte
- Besonderheiten: Einziger staatlicher Studiengang für Logopädie in Baden-Württemberg, Fokus auf Mehrsprachigkeit und evidenzbasierte Praxis
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheits- und Bildungswesen, verfügen über fundierte Kenntnisse in Diagnostik und Therapie sowie wissenschaftliche Kompetenzen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet optimal auf die Anforderungen des Berufsfelds vor.
- Studienort: Weingarten, Baden-Württemberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Logopädie Absolventen von Pädagogische Hochschule Weingarten
Absolventen des Logopädiestudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten profitieren von einer hohen Nachfrage im Gesundheitswesen. Die Beschäftigungsrate für Logopäden liegt bei etwa 95%, was auf hervorragende Berufsaussichten hinweist. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-logopaedie/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Logopäde/Logopädin in Kliniken, Rehabilitationszentren oder freien Praxen – Einstiegsgehalt: ca. 2.200 bis 2.600 € brutto/Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-logopaedie/gehalt/?utm_source=openai))
- Sprachtherapeut/Sprachtherapeutin in sonderpädagogischen Einrichtungen – Einstiegsgehalt: ca. 2.500 bis 3.000 € brutto/Monat. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/logopaedie/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 1–2 Jahren Erfahrung: ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/logopaedie/?utm_source=openai))
- Nach 3–5 Jahren: ca. 3.500–4.000 € brutto/Monat. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/logopaedie/?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: über 4.500 € brutto/Monat, insbesondere in leitenden Positionen. ([ausbildungscheck.com](https://ausbildungscheck.com/ausbildungsberuf/logopaedie/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Fachkräftemangel in der Logopädie, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften erhöht. ([vdls-ev.de](https://www.vdls-ev.de/der-fachkraeftemangel-in-der-logopaedie-wird-immer-dramatischer/?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede zeigen, dass in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Baden-Württemberg höhere Gehälter gezahlt werden. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/paedagogik/job/logopaedie/thema/gehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Logopädie an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Für das Studium der Logopädie (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten fällt eine monatliche Studiengebühr von 29,42 € an. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 215 € zu entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die studentische Selbstverwaltung abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Mobilität und persönliche Ausgaben. Für Teilzeit- und dual Studierende bietet das Modell Flexibilität, um Studium und Beruf zu kombinieren.
- Studiengebühr: 29,42 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 215 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–1.000 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG besteht je nach individueller Situation, ebenso kann Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien bewerben. Darüber hinaus sind Studienkredite und zinsfreie Darlehen (z. B. BAföG-Darlehen) möglich. Die Kombination aus Teilzeitstudium und beruflicher Tätigkeit erleichtert die Finanzierung zusätzlich. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung und Familienleistungen möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: BAföG-Darlehen und private Bildungsdarlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Logopädie an Pädagogische Hochschule Weingarten Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Logopädie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten richtet sich an Bewerber mit spezifischen Qualifikationen. Die Zulassung erfolgt entweder ausbildungsbegleitend oder berufsbegleitend. Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:
- Ausbildungsbegleitend:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
- Ausbildungsplatz an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Logopädie.
- Studienbeginn nach dem ersten Ausbildungsjahr.
- Berufsbegleitend:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin/zum staatlich anerkannten Logopäden.
- Alternativ: Abgeschlossene Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin/zum staatlich anerkannten Logopäden, dreijährige Berufspraxis und Eignungsprüfung gemäß BerufsHZVO.
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 01.06.2025 – 15.07.2025.
- Einzureichende Unterlagen:
- Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule.
- Ggf. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.
- Nachweis über eine vollständige Impfung gegen Masern oder ein gültiger Genesenennachweis.
- Semesterbeitrag:
- 191,00 € im Sommersemester 2025.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Schulabschluss:
- Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
- Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen.
- Erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass ein Studium der Logopädie an der PH Weingarten nur mit anerkanntem Berufsabschluss oder vorhandenem Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule für Logopädie möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Logopädie an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor Logopädie online über das eCampus-Bewerberportal der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Die Bewerbung ist unkompliziert und Schritt-für-Schritt erklärt – keine Sorge, du wirst gut durch den Prozess geführt!
Als internationale/r Bewerber/in brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. dein Schulabschluss) und einen Ausbildungsvertrag mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Logopädie. Deine Zeugnisse müssen ggf. ins Deutsche übersetzt und anerkannt werden. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deiner Abschlüsse!
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis), einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit einer anerkannten Berufsfachschule für Logopädie und einen absolvierten Studienorientierungstest. Internationale Zeugnisse müssen meist übersetzt und beglaubigt eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Das Studium beginnt jährlich am 1. Oktober. Da Termine sich ändern können, schau regelmäßig auf der offiziellen Website der PH Weingarten nach den aktuellen Fristen und Informationen.
Wenn du kein deutsches Abitur hast, muss dein Schulabschluss auf Gleichwertigkeit geprüft werden. Oft ist eine Anerkennung oder ein Vorbereitungsjahr nötig. Informiere dich beim International Office der Hochschule und nutze deren Beratungsangebote – sie helfen dir gerne weiter!