Pädagogische Hochschule Weingarten Stats

  • Gegründet

    1949

Bachelor of Arts Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik – Lehramt an Grundschulen" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet gezielt auf das Unterrichten von naturwissenschaftlichen und technischen Fächern mit besonderem Fokus auf Physik in der Grundschule vor. Das Programm ist Teil des Lehramtsstudiums für Grundschulen und vermittelt fundierte Kenntnisse in Bildungswissenschaften, Didaktik sowie fachspezifischen Inhalten, um die pädagogischen und fachlichen Anforderungen im Umgang mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren zu erfüllen.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Kernbereiche: Bildungswissenschaften (u.a. Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Sprecherziehung)
  • Wahl eines Hauptfachs: Deutsch (mit Mathematik als Grundlagenfach) oder Mathematik (mit Deutsch als Grundlagenfach)
  • Wahl eines weiteren Faches, z.B. Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik
  • Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Physik mit anderen Fächern
  • Praxisorientierung: Praktika und schulpraktische Studienphasen
  • Schwerpunkt auf inklusiver Bildung und Förderung von Kompetenzen im Klassenmanagement
  • Studienformat: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praxisnahen Elementen

Absolventinnen und Absolventen erwerben neben fundiertem Fachwissen in Physik und deren Didaktik auch Kompetenzen in der Gestaltung von inklusivem und fächerübergreifendem Unterricht. Das Studium legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf den Berufsalltag als Grundschullehrkraft vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen finden am modernen Campus der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.

  • Studienort: Weingarten (Baden-Württemberg, Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik - Lehramt an Grundschulen Absolventen von Pädagogische Hochschule Weingarten

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik" für das Lehramt an Grundschulen der Pädagogischen Hochschule Weingarten profitieren von einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Der bundesweite Mangel an qualifizierten Physiklehrkräften, insbesondere an Grundschulen, führt zu exzellenten Einstellungschancen und schnellen Übernahmen in den Schuldienst. ([dpg-physik.de](https://www.dpg-physik.de/deine-zukunft-braucht-physik/dpg-studie-das-lehramtsstudium-physik-in-deutschland?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Grundschullehrer/in mit Schwerpunkt Physik
  • Fachlehrer/in für Naturwissenschaften an Grundschulen
  • Lehrkraft in Ganztagsschulen mit naturwissenschaftlichem Profil
  • Referent/in für naturwissenschaftliche Bildungsprogramme

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.300 € brutto monatlich, abhängig vom Bundesland ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich zwischen 53.340 € und 62.560 € brutto jährlich ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/lehrer-in-30268?utm_source=openai))
  • In Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Hamburg liegen die Gehälter über dem Durchschnitt ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/lehrer-in-30268?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bundesweiter Mangel an Physiklehrkräften, insbesondere an Grundschulen ([dpg-physik.de](https://www.dpg-physik.de/deine-zukunft-braucht-physik/dpg-studie-das-lehramtsstudium-physik-in-deutschland?utm_source=openai))
  • Hohe Einstellungschancen in ländlichen Regionen und Ballungsgebieten ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de//Schuldienst/Einstellung-in-den-Schuldienst/Einstellungschancen-in-den-Schuldienst?utm_source=openai))
  • Steigende Schülerzahlen erhöhen den Bedarf an qualifizierten Lehrkräften

Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Weingarten ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten

Die Studiengebühren für den Studiengang "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik - Lehramt an Grundschulen" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten sind nicht explizit angegeben. Studierende zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag von 191,00 € pro Semester. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fallen zusätzlich jährliche Studiengebühren zwischen 1.500 € und 2.500 € an. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten betragen durchschnittlich 300 € bis 600 € pro Monat für Unterkunft, hinzu kommen Ausgaben für Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse. Weitere Kosten können durch den Erwerb von Fachliteratur und spezieller Ausrüstung im Bereich Physik entstehen.

  • Semesterbeitrag: 191,00 € pro Semester (alle Studierenden)
  • Studiengebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € bis 2.500 € jährlich
  • Lebenshaltungskosten: 300 € bis 600 € monatlich (Unterkunft)
  • Zusätzliche Ausgaben: Lernmaterialien, Bücher, Ausrüstung

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. EU-/EWR-Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, während internationale Studierende auf Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien zurückgreifen können. Darüber hinaus gibt es die Option von Studienkrediten, Teilzeitjobs an der Hochschule oder außerhalb (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende) sowie steuerliche Absetzbarkeit von studienbezogenen Ausgaben.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für EU-/EWR-Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderprogramme
  • Studienkredite: BAföG-Darlehen, private Kredite für internationale Studierende
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeitsmöglichkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik - Lehramt an Grundschulen an Pädagogische Hochschule Weingarten Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet auf das Lehramt an Grundschulen vor. Bewerbungen sind sowohl zum Wintersemester (01.10.) als auch zum Sommersemester (01.04.) möglich. Die Bewerbungsfristen enden jeweils am 15.07. für das Wintersemester und am 15.01. für das Sommersemester. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen/?utm_source=openai))

Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife.
  • Geeignete berufliche Qualifikation mit fachlicher Eignungsprüfung und Beratungsnachweis.
  • Fachhochschulreife oder nicht einschlägige fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung.
  • Meisterprüfung oder gleichwertige Fortbildung mit Beratungsnachweis und Nachweis über einen Studienorientierungstest. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen/?utm_source=openai))

Zusätzlich ist ein Motivationsschreiben erforderlich, um die besondere Kompetenz für das gewählte Fach nachzuweisen. ([de.readkong.com](https://de.readkong.com/page/bewerberinfo-ph-weingarten-8976771?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten ergänzende Anforderungen:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
  • Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, vorzugsweise C1, nachgewiesen durch anerkannte Sprachzertifikate.
  • Gegebenenfalls Nachweis über bisherige Lehrtätigkeit.
  • Finanzielle Absicherung für die Dauer des Studiums.
  • Gültiger Aufenthaltstitel für Deutschland. ([aww-phweingarten.de](https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/igel?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Deutsch ist. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/paedagogische-hochschule-weingarten-naturwissenschaftlich-technischer-sachunterricht-mit-schwerpunkt-physik-g3805/?hec-id=g3805&utm_source=openai))

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung der Pädagogischen Hochschule Weingarten. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. ein Motivationsschreiben für den Schwerpunkt Physik. Genauere Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Lassen Sie sich nicht entmutigen – die Hochschule unterstützt internationale Studierende gerne!

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Für das Wintersemester ist die Frist meist vom 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Prüfen Sie die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite, da Fristen sich ändern können.

Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (beglaubigte Kopie und ggf. Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, das Motivationsschreiben (für Physik), sowie ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika) einreichen. Alle Unterlagen laden Sie im Bewerbungsportal hoch. Die genauen Anforderungen stehen auf der Hochschulseite.

Das Motivationsschreiben sollte Ihr Interesse an Physik, Ihre bisherigen Erfahrungen und Ihre Motivation für das Lehramtsstudium schildern. Es wird meist als PDF im Bewerbungsportal hochgeladen. Achten Sie auf die Vorgaben der Hochschule und zeigen Sie, warum Sie besonders für den Schwerpunkt Physik geeignet sind.

Ob Ihr ausländisches Abschlusszeugnis anerkannt wird, prüft die Hochschule nach Ihrer Bewerbung. Sie können vorab die Datenbank anabin oder uni-assist nutzen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an die Studienberatung der Hochschule – sie hilft Ihnen gerne weiter!