Pädagogische Hochschule Weingarten Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Education Deutsch (mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache) - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Deutsch (mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache) – Lehramt Sekundarstufe I“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums. Das viersemestrige Programm baut auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen auf und vertieft diese sowohl im Fach Deutsch als auch in den Bildungswissenschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung fachdidaktischer Kompetenzen sowie auf der Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache. Das Curriculum umfasst Module zu Bildungswissenschaften, pädagogischer Psychologie, Grundfragen der Bildung und Sprecherziehung sowie zwei Wahlfächer. Im zweiten Semester absolvieren die Studierenden ein integriertes Semesterpraktikum, das durch ein Professionalisierungspraktikum an einer Bildungseinrichtung eigener Wahl ergänzt wird. Diese Praxisphasen ermöglichen die Anwendung und Erweiterung der im Studium erworbenen Kompetenzen im schulischen Alltag.

Die Lehrveranstaltungen werden von einem erfahrenen Team aus Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden betreut, darunter Prof. Dr. Michael Steinmetz, Prof. Dr. Cordula Löffler und Dr. Anny Schweigkofler Kuhn. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, aktuelle Forschungsprojekte und Angebote zur Lehrerfortbildung prägen das Studienangebot. Die Studierenden profitieren von einer modernen Lernumgebung und vielfältigen Ressourcen, wie einer Schreibwerkstatt und speziellen Programmen zur Nachwuchsförderung. Der Studiengang bereitet gezielt auf die Anforderungen des Lehramts an Sekundarschulen vor und qualifiziert für den weiteren beruflichen Weg im Bildungsbereich.

Karriere & Berufsperspektiven

Pädagogische Hochschule Weingarten Deutsch (mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache) - Lehramt Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch (mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache) - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Weingarten

Die Pädagogische Hochschule Weingarten ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang „Lehramt Sekundarstufe I“ mit dem Fach Deutsch (inklusive Deutsch als Zweitsprache) keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche und EU-/EWR-Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag von 191,00 € pro Semester (Stand: Sommersemester 2025) wird fällig, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen wie Semesterticket, Beratungsangebote und Hochschulsport abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern kann in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester anfallen, sofern keine Ausnahme greift. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen deutlich höhere Gebühren, die zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr liegen können. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung betragen durchschnittlich 800 € bis 1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen gewährt. Für internationale Studierende bieten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und zahlreiche Stiftungen wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) attraktive Stipendienprogramme an. Die Hochschule selbst vergibt in Kooperation mit externen Partnern ebenfalls Stipendien und Förderpreise. Zudem dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, zum Beispiel als studentische Hilfskraft oder in Nebenjobs, wobei der Stundenlohn meist zwischen 10 € und 15 € liegt. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, staatlicher Förderung und flexiblen Nebenverdienstmöglichkeiten macht das Studium an der PH Weingarten finanziell gut planbar.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Deutsch (mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache) - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das eCampus-Portal der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dort legst du einen Account an, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Dokumente hoch. Alle wichtigen Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationale/r Bewerber/in brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und ausreichende Deutschkenntnisse (meistens DSH-2, TestDaF 4x4 oder vergleichbar). Für das Fach Deutsch werden zudem Englischkenntnisse und eine weitere Fremdsprache verlangt. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite.

Für das Wintersemester gilt meist die Frist 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar. Die genauen Fristen können sich ändern, deshalb solltest du immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der PH Weingarten prüfen.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben. Lade alle Unterlagen direkt im eCampus-Portal hoch. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschulwebseite.

Nach der Zulassung erhältst du eine Immatrikulationsaufforderung per E-Mail. Du reichst die geforderten Unterlagen (z.B. Versicherungsnachweis, Passkopie) ein und zahlst den Semesterbeitrag. Die Immatrikulation erfolgt ebenfalls online über eCampus. Alle Details findest du in den Anweisungen der Hochschule.