Pädagogische Hochschule Weingarten Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Arts Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang „Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie – Lehramt an Grundschulen“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet gezielt auf das Unterrichten von naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten in der Grundschule vor. Das Studium vermittelt sowohl fundierte biologische Fachkenntnisse als auch pädagogische und didaktische Kompetenzen, die für die Arbeit mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren erforderlich sind. Der Studiengang ist auf das Klassenlehrerprinzip ausgerichtet und legt Wert auf eine breite Ausbildung, um den vielfältigen Anforderungen des Grundschulunterrichts gerecht zu werden.
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Gesamtumfang: 180 ECTS-Punkte
- Studiengebühren: 31,83 € pro Monat
- Schwerpunkte: Biologie im Kontext naturwissenschaftlich-technischer Bildung
- Curriculum: Bildungswissenschaften (42 ECTS), Hauptfach (Deutsch oder Mathematik, 63 ECTS), Grundbildung (Deutsch oder Mathematik, 30 ECTS), Wahlfach (z. B. Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie, 45 ECTS)
- Fachübergreifende Kompetenzen: Inklusive Bildung, interkulturelle Kommunikation, Medienbildung, Gesundheitsförderung, Genderkompetenz, Klassenmanagement
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Unterrichtseinheiten, Workshops, digitale Lernressourcen
- Praxisbezug: Praktische Unterrichtserfahrungen in Grundschulen und projektorientiertes Arbeiten
- Ressourcen: Moderne Einrichtungen wie das Naturwissenschaftliche Zentrum (NZ) mit Seminar- und Vorlesungsräumen sowie Cafeteria
Absolventinnen und Absolventen erwerben ein breites Spektrum an fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten, um naturwissenschaftliche Themen kindgerecht und inklusiv zu vermitteln. Der Studiengang fördert zudem die Entwicklung von Teamfähigkeit, Projektkompetenz und die Zusammenarbeit mit Eltern sowie die Anwendung aktueller Medien im Unterricht. Die Ausbildung ist auf die Anforderungen des Grundschullehramts in Baden-Württemberg abgestimmt und bietet eine solide Grundlage für den Berufseinstieg im Bildungsbereich.
- Studienort: Weingarten, Baden-Württemberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie - Lehramt an Grundschulen Absolventen von Pädagogische Hochschule Weingarten
Absolventen des Studiengangs "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie" für das Lehramt an Grundschulen der Pädagogischen Hochschule Weingarten profitieren von einer stabilen Nachfrage im Bildungssektor. Die Beschäftigungsquote für Grundschullehrer ist hoch, und viele Absolventen finden zeitnah nach dem Studium eine Anstellung. Die Einstiegsgehälter variieren je nach Bundesland und Schulform.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in: Einstiegsgehalt zwischen 3.082,65 € und 3.750,45 € brutto monatlich, abhängig vom Bundesland. Quelle
- Lehrkraft an Werkrealschulen: Ähnliche Gehaltsstrukturen wie Grundschullehrer, abhängig von der jeweiligen Schulform und Region. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Lehrer/innen zwischen 53.340 € und 62.560 € brutto. Quelle
- In Baden-Württemberg beträgt das durchschnittliche Bruttogehalt für Lehrer/innen etwa 3.809 € monatlich. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Grundschullehrkräften ist bundesweit hoch, insbesondere in ländlichen Regionen. Quelle
- In Baden-Württemberg besteht ein besonderer Bedarf an Lehrkräften für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. Quelle
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Weingarten ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke im Bildungssektor aufzubauen, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang „Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie – Lehramt an Grundschulen“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten betragen €31,83/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von 191,00 € pro Semester an. Für EU/EEA-Studierende werden keine weiteren Studiengebühren erhoben, während Nicht-EU/EEA-Studierende mit zusätzlichen Studiengebühren zwischen 1.500 € und 2.500 € pro Jahr rechnen müssen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Weingarten liegen je nach Wohnform und Lebensstil zwischen 300 € und 600 € monatlich. Weitere Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Fachliteratur und eventuell spezielle Ausstattungen für den Biologieunterricht.
- Studiengebühr: €31,83/Monat
- Semesterbeitrag: 191,00 € pro Semester
- Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU/EEA-Studierende: 1.500–2.500 € pro Jahr
- Lebenshaltungskosten: 300–600 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit monatlichen Zuschüssen, und internationale Studierende können sich zudem für externe Stipendien, beispielsweise des DAAD, bewerben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit bei Banken oder Förderinstituten aufzunehmen. Viele Studierende nutzen auch Teilzeitjobs auf dem Campus oder außerhalb, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten dürfen. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere externe Förderungen
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Campus und außerhalb
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lehrmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie - Lehramt an Grundschulen an Pädagogische Hochschule Weingarten Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bereitet auf das Lehramt an Grundschulen vor. Bewerbungen sind sowohl zum Wintersemester (01.10.) als auch zum Sommersemester (01.04.) möglich. Die Bewerbungsfristen enden jeweils am 15.07. für das Wintersemester und am 15.01. für das Sommersemester. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/de/studium/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen?utm_source=openai))
Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife.
- Geeignete berufliche Qualifikation mit fachlicher Eignungsprüfung und Beratungsnachweis.
- Fachhochschulreife oder nicht einschlägige fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung.
- Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung mit Beratungsnachweis und Nachweis über Studienorientierungstest. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/studium-weiterbildung/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt ist.
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, vorzugsweise C1, nachgewiesen durch ein entsprechendes Zertifikat. ([aww-phweingarten.de](https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/igel?utm_source=openai))
- Gegebenenfalls Nachweis über bisherige Lehrtätigkeit.
- Finanzielle Absicherung für die Dauer des Vollzeitstudiums.
- Gültiger Aufenthaltstitel für Deutschland. ([aww-phweingarten.de](https://aww-phweingarten.de/de/weiterbildung/igel?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Fächergruppen ein Motivationsschreiben erforderlich ist. ([de.readkong.com](https://de.readkong.com/page/bewerberinfo-ph-weingarten-8976771?utm_source=openai))
Alle Bewerbungsunterlagen sind fristgerecht einzureichen. ([ph-weingarten.de](https://www.ph-weingarten.de/de/studium/bachelorstudiengaenge/lehramt-an-grundschulen?utm_source=openai))
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Weingarten
"Die PH Weingarten bietet eine hervorragende Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre ist besonders positiv."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Ausstattung in manchen Bereichen moderner sein. Die Bibliothek ist top und die Lage der Uni ist angenehm."
"Die PH Weingarten bietet eine solide Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie - Lehramt an Grundschulen an der Pädagogische Hochschule Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Qualifikation erforderlich. Zusätzlich kann je nach Vorbildung eine Eignungsprüfung oder ein Studienorientierungstest nötig sein. Informiere dich am besten direkt bei der Hochschule, ob dein Abschluss anerkannt wird.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Internationale Bewerber müssen ihre Unterlagen meist vorab über uni-assist prüfen lassen. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Für das Wintersemester gilt in der Regel der Zeitraum 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar. Die genauen Fristen können sich ändern, daher solltest du immer die aktuellen Termine auf der Webseite der Hochschule prüfen.
Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis), ggf. Übersetzungen, Sprachnachweis (meist Deutsch B2/C1), Lebenslauf, Passkopie und ggf. Nachweise über Eignungsprüfungen. Die vollständige Liste und Formulare findest du auf der Hochschulwebseite oder bei uni-assist.
Nach Einreichen deiner Bewerbung prüft die Hochschule deine Unterlagen auf Gleichwertigkeit und Erfüllung der Voraussetzungen. Bei positivem Bescheid erhältst du einen Zulassungsbescheid. Das Verfahren kann etwas länger dauern als bei deutschen Bewerbern. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung der Hochschule.