• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Himmelsrichtungen

Wenn Du Dich bewegst, dann bewegst Du Dich immer in eine bestimmte Richtung. Genauer gesagt, bewegst Du Dich in eine bestimmte Himmelsrichtung. Egal, wo Du Dich befindest, Du kannst auf der ganzen Erde eine Richtung mit den vier Himmelsrichtungen angeben: Norden, Süden, Osten und Westen.Um sich orientieren zu können, sind die Himmelsrichtungen wichtig.Die Himmelsrichtung beschreibt, in welcher Richtung ein Ort…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Himmelsrichtungen

Himmelsrichtungen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du Dich bewegst, dann bewegst Du Dich immer in eine bestimmte Richtung. Genauer gesagt, bewegst Du Dich in eine bestimmte Himmelsrichtung. Egal, wo Du Dich befindest, Du kannst auf der ganzen Erde eine Richtung mit den vier Himmelsrichtungen angeben: Norden, Süden, Osten und Westen.

Erdkunde – Himmelsrichtungen

Um sich orientieren zu können, sind die Himmelsrichtungen wichtig.

Die Himmelsrichtung beschreibt, in welcher Richtung ein Ort liegt und dient zur Orientierung. Es gibt die vier Haupthimmelsrichtungen Norden, Osten, Süden und Westen.

Der Norden zeigt auf den magnetischen Nordpol und der Süden auf den magnetischen Südpol. Diese Pole werden durch das Erdmagnetfeld bestimmt.

Unsere Erde besitzt ein Magnetfeld, das einen Nord- und einen Südpol hat. Vergleichen kann man das mit einem Magneten. Dieser hat auch einen Nord- und Südpol. Die Pole des Erdmagnetfelds sind allerdings andere, als die geografischen Polen, weil unsere Erdachse geneigt ist.

Mehr über die Schrägstellung der Erde erfährst Du in einer separaten Erklärung.

Abgekürzt werden die Himmelsrichtungen folgendermaßen:

  • Norden = N
  • Osten = O oder E (für englisch: east)
  • Süden = S
  • Westen = W

Alle Himmelsrichtungen

Neben den vier Haupthimmelsrichtungen gibt es aber auch noch vier Nebenhimmelsrichtungen:

  • Nordost (NO oder NE)
  • Nordwest (NW)
  • Südost (SO oder SE)
  • Südwest (SW)

Merke: Norden oder Süden wird immer zuerst genannt.

Die Nebenhimmelsrichtungen zeigen die Richtung zwischen den Haupthimmelrichtungen an. Mit den Nebenhimmelsrichtungen kannst Du also genauere Richtungsangaben machen.

Die Windrose

Die Haupt- und Nebenhimmelsrichtungen sind in der Windrose zu finden.

Eine Windrose ist eine grafische Abbildung zur Orientierung, um Himmelsrichtungen abzubilden.

Bei einer Windrose zeigt Norden immer nach oben.

Abbildung 1 zeigt Dir eine typische Windrose:

Himmelsrichtungen Die Windrose StudySmarterAbbildung 1: Die Windrose

Merksatz – Himmelsrichtungen

Um Dir die Himmelsrichtungen zu merken, gibt es verschiedene Merksätze. Die Himmelsrichtungen haben dabei immer eine bestimmte Reihenfolge – im Uhrzeigersinn. "Norden, Osten, Süden, Westen" merkst Du Dir also am besten mit diesen Eselsbrücken:

  • Nie Ohne Seife Waschen.
  • Nie Opas Socken Waschen.
  • Nie Ohne Stiefel Wandern.

Dabei sind die Anfangsbuchstaben der Wörter die Anfangsbuchstaben für die Himmelsrichtungen.

Ein weiterer Merksatz hat mit dem Lauf der Sonne zu tun:

Im Osten geht die Sonne auf.

Im Süden nimmt sie ihren Lauf.

Im Westen wird sie untergehen.

Im Norden ist sie nie zu sehen.

Dieser Merksatz funktioniert allerdings nur, wenn Du Dich auf der Nordhalbkugel befindest. Auf der Südhalbkugel ist die Sonne mittags im Norden. Im Süden ist sie dagegen nie zu sehen.

Himmelsrichtungen bestimmen

Damit Du weißt, wo Du Dich befindest oder in welche Richtung Du läufst, kannst Du die Himmelsrichtung bestimmen. Die Himmelsrichtungen können durch Hilfsmittel wie einem Kompass, aber auch ohne Hilfsmittel bestimmt werden.

Himmelsrichtungen — Kompass

Das älteste und bekannteste Hilfsmittel, um die Himmelsrichtung zu bestimmen, ist der Kompass.

Der Kompass ist ein Instrument, das eine Himmelsrichtung anzeigt, um den Nord- und Südpol bestimmen zu können. Dadurch lassen sich dann auch die anderen Himmelsrichtungen ablesen.

Ein (Magnet-)Kompass besteht nur aus einer magnetischen Nadel, die frei beweglich ist. Im Gehäuse ist eine sogenannte Winkelskala eingezeichnet, die die Himmelsrichtungen abbildet.

In der Abbildung 2 kannst Du einen Kompass sehen.

Himmelsrichtungen Der Kompass StudySmarterAbbildung 2: Der Kompass

Hält man den Kompass gerade, richtet er sich nach dem Erdmagnetfeld aus. Um den Kompass nun nach Norden auszurichten, muss das Gehäuse so lange gedreht werden, bis die rote Nadel auf das N zeigt – dort ist Norden. Jetzt kannst Du am Kompass auch die anderen Himmelsrichtungen ablesen und weißt, in welcher Richtung sich diese befinden.

Himmelsrichtungen — Sonnenaufgang

Die Himmelsrichtungen kannst du aber auch am Sonnenstand ablesen, wenn du gerade keinen Kompass zur Hand hast. Wie bereits erwähnt, geht die Sonne im Osten auf. Mittags steht sie auf der Nordhalbkugel im Süden und auf der Südhalbkugel im Norden. Abends geht die Sonne im Westen unter.

Wenn Du also den Lauf der Sonne beobachtest, kannst Du Dich daran orientieren. Morgens kannst Du Dir die Richtung des Sonnenaufgangs merken und abends die Richtung des Sonnenuntergangs. Jetzt kannst Du die Himmelsrichtungen bestimmen.

Neben der Sonne kannst Du Dich auch noch mit den Sternen in der Nacht oder der Natur orientieren, wenn Du keine weiteren Hilfsmittel zur Verfügung hast.

Interessiert Dich genauer, wie Du die Himmelsrichtungen bestimmen kannst? Dann klicke auf "Hilfsmittel zur Orientierung", um zur Erklärung zu gelangen.

Nutzen der Himmelsrichtungen

Mit den Himmelsrichtungen kann man also die Richtung bestimmen, in die man geht. Der Wetterbericht nutzt sie, um vorherzusagen, aus welcher Richtung der Wind weht.

Die Himmelsrichtungen werden aber auch für eine Region oder Gegend genannt. So spricht man im Norden von Deutschland von Norddeutschland und im Süden von Süddeutschland. Das Gleiche gilt für Europa: Es lässt sich in Nordeuropa, Südeuropa, Osteuropa und Westeuropa unterteilen. So kannst Du genauere Richtungsangaben machen, wenn es sich um eine große Region handelt.

Himmelsrichtungen – Das Wichtigste

  • Die Himmelsrichtung beschreibt, in welcher Richtung ein Ort liegt und dient zur Orientierung. Es gibt die vier Haupthimmelsrichtungen Norden, Osten, Süden und Westen.
  • Die vier Nebenhimmelsrichtungen sind: Nordosten, Nordwesten, Südosten und Südwesten.
  • Merksatz der Reihenfolge: Nie Ohne Seife Waschen
  • Der Kompass ist ein Instrument, das eine Himmelsrichtung anzeigt, um den Nord- und Südpol bestimmen zu können.
  • Die Himmelsrichtungen lassen sich mit dem Kompass bestimmen, wenn die rote Nadel auf das N ausgerichtet wird. Dort befindet sich Norden und die anderen Himmelsrichtungen können abgelesen werden.
  • Lauf der Sonne: Im Osten geht die Sonne auf und im Westen geht sie unter. Mittags ist die Sonne auf der Nordhalbkugel im Süden und auf der Südhalbkugel im Norden.

Nachweise

  1. klexikon.zum.de: Himmelsrichtung. (07.07.2022)
  2. weltkugel-globus.de: Himmelsrichtungen. (07.07.2022)
  3. Abb.1 - "Windrose klein" (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Windrose_klein.svg/1024px-Windrose_klein.svg.png) von Benutzer:Morty unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Himmelsrichtungen

Die Sonne geht im Osten auf. 
Wenn Du gerade keinen Kompass hast, kannst Du Dich an der Sonneorientieren, um die Himmelsrichtung zu bestimmen.

Ohne Kompass kann man sich an dem Lauf der Sonne orientieren: Im Osten geht die Sonne auf. Mittags steht sie auf der Nordhalbkugel im Süden und auf der Südhalbkugel im Norden. Abends geht die Sonne im Westen unter. 

Es gibt die vier Haupthimmelsrichtungen Norden, Osten, Süden und Westen. Die vier Nebenhimmelsrichtungen sind Nordosten, Nordweste, Südosten und Südwesten. 

Osten ist dort, wo die Sonne aufgeht. Gegenüber ist Westen, wo die Sonne untergeht. Auf der Nordhalbkugel befindet sich die Sonne mittags im Süden und auf der Südhalbkugel im Norden. Auf dem Kompass befindet sich Norden in der Richtung, in der die rote Nadel auf das N ausgerichtet ist. Dann lassen sich auch alle anderen Himmelsrichtungen ablesen. 

Finales Himmelsrichtungen Quiz

Himmelsrichtungen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Himmelsrichtung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • beschreibt, in welcher Richtung ein Ort liegt und dient zur Orientierung
  • vier Haupthimmelsrichtungen Norden, Osten, Süden und Westen

Frage anzeigen

Frage

Wie werden die Himmelsrichtungen abgekürzt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Norden = N
  • Osten = O oder E (für englisch east)
  • Süden = S
  • Westen = W
  • Nordosten = NO oder NE
  • Nordwesten = NW
  • Südwesten = SW
  • Südosten = SO oder SE

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die vier Nebenhimmelsrichtungen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Nordost
  • Nordwest
  • Südost
  • Südwest

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Windrose?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ist eine grafische Abbildung zur Orientierung, um Himmelsrichtungen abzubilden

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Merksatz für die Himmelsrichtungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Mögliche Antworten:

  • Nie Ohne Seife Waschen.
  • Nie Opas Socken Waschen.
  • Nie Ohne Stiefel Wandern.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Kompass?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ein Instrument, das eine Himmelsrichtung anzeigt, um den Nord- und Südpol bestimmen zu können
  • alle anderen Himmelsrichtungen lassen sich dann auch ablesen

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Himmelsrichtung muss die rote Nadel vom Kompass zeigen?

Antwort anzeigen

Antwort

Norden

Frage anzeigen

Frage

Wo geht die Sonne auf?

Antwort anzeigen

Antwort

im Osten

Frage anzeigen

Frage

Wo geht die Sonne unter?

Antwort anzeigen

Antwort

im Westen

Frage anzeigen

Frage

Wo steht die Sonne mittags auf der Nordhalbkugel?

Antwort anzeigen

Antwort

im Süden

Frage anzeigen

Frage

Wofür werden die Himmelsrichtungen noch verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

  • für den Wetterbericht, aus welcher Richtung der Wind weht
  • um Regionen zu bennen (Norddeutschland, Süddeutschland, Osteuropa, Westeuropa)

Frage anzeigen

Frage

Wie erkennt man die Himmelsrichtung ohne Kompass?

Antwort anzeigen

Antwort

  • an dem Lauf der Sonne: im Osten geht sie auf, im Süden geht sie unter

Frage anzeigen

Frage

Worauf zeigt der Norden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • auf den magnetischen Nordpol

Frage anzeigen

Frage

Worauf zeigt der Süden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • auf den magnetischen Südpol

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Himmelsrichtungen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration