StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Erforsche die Welt der Geodaten mit diesem umfassenden Guide. Du erhältst eine klare Definition von Geodaten und deren verschiedenen Arten. Dabei wirst du aufgeklärt über ihre Verwendungszwecke, wie man Geodaten ermittelt und wie sie in Deutschland überschau- und handhabbar gemacht werden. Darüber hinaus wird erläutert, wie Geodaten Bilder auslesen und interpretieren und welche innovativen Nutzungsmöglichkeiten sich daraus für die Zukunft…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenErforsche die Welt der Geodaten mit diesem umfassenden Guide. Du erhältst eine klare Definition von Geodaten und deren verschiedenen Arten. Dabei wirst du aufgeklärt über ihre Verwendungszwecke, wie man Geodaten ermittelt und wie sie in Deutschland überschau- und handhabbar gemacht werden. Darüber hinaus wird erläutert, wie Geodaten Bilder auslesen und interpretieren und welche innovativen Nutzungsmöglichkeiten sich daraus für die Zukunft ergeben. Zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen zur Suche und Umrechnung von Geodaten werden dir ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ein wahrer Schatz an Wissen für Geodaten-Enthusiasten und solche, die es werden wollen.
Dabei werden Geodaten in zwei Hauptkategorien unterteilt: Vektor- und Rasterdaten. Vektordaten sind punkt-, linien- oder flächenbasiert, während Rasterdaten aus Pixeln bestehen, die einen bestimmten Bereich abdecken.
Ein Beispiel für eine Anwendung von Flächendaten wäre eine Landkarte, die unterschiedliche Vegetationszonen zeigt. Jede Zone (Fläche) kann dann Attribute wie den Vegetationstyp, das Klima oder die durchschnittliche Jahrestemperatur haben.
Wusstest du, dass Geodaten auch in der Kriminalitätsanalyse verwendet werden können? Durch die Kartierung von Tatorten und Analyse räumlicher Muster und Zusammenhänge können Strafverfolgungsbehörden Präventionsstrategien entwickeln und Ressourcen effektiver einsetzen.
Ein gängiges Beispiel für die Anwendung von Geodaten ist das GPS (Global Positioning System). Es verwendet Satellitendaten, um den aktuellen Standort zu bestimmen und Navigationsrouten zu planen.
Rasterdaten | Pixelbasierte Darstellung, z.B Satellitenbilder |
Vektordaten | Punkt-, Linien- oder Flächenbasierte Darstellung |
In der Klimaforschung spielen Geodaten eine entscheidende Rolle. Sie helfen beim Verständnis klimatischer Prozesse und unterstützen die Vorhersage möglicher zukünftiger Entwicklungen wie beispielsweise den Anstieg des Meeresspiegels.
Die Ermittlung von Geodaten kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Einerseits können diese durch die Verwendung von Satellitennavigationssystemen, wie dem Global Positioning System (GPS), erstellt werden. Andererseits sind Luftbilder oder Satellitenaufnahmen eine beliebte Methode zur Ermittlung spezieller geographischer Merkmale. Mittels Bildverarbeitungs- und Erkennungssoftware können Punkte, Linien, Flächen und sogar bestimmte Objekte oder Landschaften identifiziert und in Geodaten übersetzt werden. Daneben ist die Vermessung – die systematische Erfassung von geographische Informationenzur – eine weitere wichtige Quelle für Geodaten. Gute alte Karten, die durch physische Vermessung erstellt wurden, sind immer noch eine sehr relevante Quelle von Geodaten.
Die Vermessung ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bestimmung von Positionen in einem geographischen Informationssystem befasst. Bei der Vermessung werden Distanzen, Winkel und Höhen gemessen, um genaue Positionen und Formen der Erdoberfläche zu bestimmen.
Angenommen, du suchst Geodaten für eine bestimmte Region in Deutschland, die Informationen über grüne Infrastruktur wie Parks oder Grünflächen enthält. Ein guter Ansatz wäre zunächst, die offiziellen Datenportale der zuständigen kommunalen oder Landesbehörde zu prüfen. Sollte dort nichts verfügbar sein, könnten Datenportale wie das Geodatenportal der EU oder Projekte wie OpenStreetMap eine Lösung bieten.
Angenommen, du möchtest eine neue Bushaltestelle planen. Die genaue Position der Bushaltestelle kann durch Geodaten-Koordinaten beschrieben werden. Zugleich können diese Koordinaten helfen, den Weg der Buslinie zu berechnen und die optimale Position der Haltestelle im Bezug auf andere Punkte wie Schulen, Krankenhäuser oder Wohngebiete zu bestimmen.
Bildklassifizierung ist ein Verfahren der Fernerkundung, bei dem Satellitenbilder oder Luftbildaufnahmen analysiert werden, um verschiedene Klassen von Objekten oder Merkmalen zu identifizieren. Dadurch lässt sich feststellen, welches Material oder welche Art von Landnutzung jedes Pixel in einem Bild darstellt.
Stell dir zum Beispiel vor, du hast ein Satellitenbild und möchtest daraus erkennen, wo landwirtschaftlich genutzte Flächen liegen. Durch das Anwenden einer Bildklassifizierung könntest du die Pixel des Bildes identifizieren, die diesen landwirtschaftlich genutzten Flächen entsprechen basierend auf ihrer spektralen Signatur.
GeoPandas ist eine Python-Bibliothek, die entwickelt wurde, um das Arbeiten mit Geodaten in Python zu erleichtern. Es erweitert die Datenstrukturen von Pandas, um georäumliche Operationen zu ermöglichen.
Spannend ist auch die Entwicklung neuer Methoden zur Datenerfassung, wie beispielsweise durch Drohnen oder IoT-Geräte (Internet of Things). Diese können hochauflösende, zeitlich aktuelle Geodaten liefern, die neue Möglichkeiten für Analysen und Modellierungen bieten.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geographie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden