PFH - Private Hochschule Göttingen Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
26%
Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) im Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen (PFH) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft. Das Programm ist auf sechs bis acht Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Studieninhalte sind interdisziplinär gestaltet und verbinden juristische Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Zu den zentralen Modulen zählen Wirtschaftsmathematik, Mikro- und Makroökonomik, Statistik, Marketing und Vertrieb, Zivilrecht, Staats- und Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Organisation und Personalmanagement, Investition und Finanzierung, Transport- und Frachtrecht, Wettbewerbs- und Internetrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Ergänzt wird das Curriculum durch praxisorientierte Projekte, Soft Skills und Business English. Die Studierenden können individuelle Schwerpunkte setzen, beispielsweise in Arbeits- und Personalrecht, Versicherungsrecht, Steuer- und Insolvenzrecht oder International Marketing.
Das Fernstudium ist flexibel organisiert und ermöglicht eine individuelle Zeiteinteilung. Die Lehrmaterialien sind in 27 Modulen strukturiert, begleitet von optionalen Seminaren. Persönliche Betreuung erhalten die Studierenden durch Study Coaches und ein spezialisiertes Team der PFH, das bei Studienplanung, Karrierefragen und der Anerkennung von Vorleistungen unterstützt. Praktische Erfahrungen werden durch Projekte und optionale Praktika gefördert. Die Zulassung erfolgt mit allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einschlägiger beruflicher Qualifikation gemäß Niedersächsischem Hochschulgesetz. Die monatlichen Studiengebühren variieren je nach gewähltem Zeitmodell, hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss für vielfältige Aufgaben im Wirtschaftsrecht qualifiziert und können ihre Kenntnisse in weiterführenden Masterstudiengängen vertiefen.
Karriere & Berufsperspektiven
PFH - Private Hochschule Göttingen Wirtschaftsrecht - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsrecht - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen
Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester erheben, verlangen private Hochschulen wie die PFH Private Hochschule Göttingen für das Fernstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) reguläre Studiengebühren. Die Kosten für das Fernstudium Wirtschaftsrecht an der PFH beginnen ab etwa 1.494 € pro Semester, zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 650 € bei Anmeldung zur Abschlussarbeit. Die Gebührenstruktur ist flexibel und kann je nach gewähltem Zeitmodell und individueller Anerkennung von Vorleistungen variieren – durch die Anrechnung von bereits erworbenen Qualifikationen lässt sich die Studiendauer und damit die Gesamtkosten deutlich reduzieren. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Da das Studium vollständig online absolviert wird, entfallen typische Lebenshaltungskosten am Studienort; dennoch sollten für Miete, Verpflegung, Versicherungen und Lernmaterialien monatlich etwa 800–1.000 € einkalkuliert werden.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD sowie weitere Förderprogramme. Die PFH selbst bietet Initiativen wie Familien- oder Partnerförderung, die die monatlichen Gebühren reduzieren können, sowie Ermäßigungen für intergenerationelles Lernen. Zusätzlich können die Studiengebühren und studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die PFH unterstützt ihre Studierenden mit persönlicher Beratung und Study Coaches, um individuelle Finanzierungswege zu finden und das Studium optimal in den Alltag zu integrieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die PFH - Private Hochschule Göttingen
"Die PFH bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Fokus auf Digitalisierung und Innovation ist top!"
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Karrierechancen sind vielversprechend."
"Die kleine Uni-Atmosphäre ermöglicht engen Kontakt zu Professoren. Verbesserungspotential sehe ich bei der Ausstattung einiger Räume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsrecht - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für das Fernstudium Wirtschaftsrecht an der PFH ist unkompliziert: Du reichst deine Unterlagen per E-Mail ein, absolvierst einen Online-Test und nimmst an einem Kennenlerngespräch teil. Die Termine werden individuell vereinbart. Als private Hochschule bietet die PFH oft flexiblere Abläufe als staatliche Universitäten. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website.
Für die Bewerbung benötigst du das Online-Bewerbungsformular, dein Abschlusszeugnis oder aktuelle Zwischenzeugnisse, ein einseitiges Motivationsschreiben sowie einen tabellarischen Lebenslauf. Diese Unterlagen kannst du bequem per E-Mail an die Zulassungsstelle senden. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter.
Internationale Studierende benötigen die allgemeine Hochschulreife (z. B. Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation. Auch mit einer passenden Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung ist eine Zulassung möglich. Ein Numerus Clausus (NC) gibt es nicht. Die Anerkennung ausländischer Zeugnisse erfolgt individuell – informiere dich dazu auf der PFH-Website.
Im Fernstudium an der PFH gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Du kannst dich jederzeit bewerben. Studienstarts sind jeweils im Januar, April, Juli und Oktober möglich. So kannst du flexibel wählen, wann du beginnen möchtest. Für aktuelle Termine und Details besuche bitte die offizielle Website der PFH.
Sobald deine vollständigen Bewerbungsunterlagen eingegangen sind, werden die Termine für den zweistündigen Online-Test und das 30-minütige Kennenlerngespräch individuell mit dir vereinbart. Beide Schritte sind Teil des Zulassungsverfahrens und finden online statt. Die Studienberatung unterstützt dich gerne bei der Terminfindung.