PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) im Fernstudium an der PFH Private Hochschule Göttingen verbindet ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte. Das Programm richtet sich an Personen, die sich für interdisziplinäre Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft qualifizieren möchten. Mit 180 ECTS-Punkten und einer flexiblen Studiendauer von 6, 8 oder 10 Semestern bietet das Fernstudium individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen praxisnahen Einstieg in vielfältige Branchen.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 6, 8 oder 10 Semester (flexibel wählbar)
  • ECTS-Punkte: 180
  • Studienstart: Jährlich zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober
  • Studiengebühren: ab 390 € pro Monat, einmalige Prüfungsgebühr 650 €
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss; unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur
  • Staatliche Anerkennung: ZFU-Registrierung 174718
  • Lehrformat: Fernstudium mit Selbstlernmaterialien, Online-Lernplattform, Erklärvideos und Lernkontrollen
  • Praxisanteile: Zwei Präsenztage im Labor Stade (16 Unterrichtsstunden), Hauptpraktikum und Bachelorarbeit
  • Individuelle Betreuung: Persönliche Study Coaches für Studienplanung und Beratung
  • Anrechnung Vorleistungen: Bis zu 90 ECTS anrechenbar

Der modulare Studienaufbau umfasst Grundlagen der Ingenieurwissenschaften (z. B. Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Fertigungstechnik), betriebswirtschaftliche Fächer (z. B. Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensführung) sowie interdisziplinäre Module wie Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Wirtschaftsrecht. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, etwa in den Bereichen Logistik, Entrepreneurship oder Faserverbundwerkstoffe. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch ein Hauptpraktikum und die Bachelorarbeit ergänzt. Absolventinnen und Absolventen sind damit für vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft vorbereitet.

  • Studienorte: Fernstudium (PFH Private Hochschule Göttingen), Laborpraktikum in Stade

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieur - Fernstudium Absolventen von Private Hochschule Göttingen

Absolventen des Wirtschaftsingenieur-Fernstudiums an der Private Hochschule Göttingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro jährlich Azubiyo
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro jährlich Azubiyo
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro jährlich Azubiyo
  • Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro jährlich Azubiyo

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 58.000 bis 60.000 Euro jährlich StepStone
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 72.000 bis 90.000 Euro jährlich SGD
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter): durchschnittlich ca. 5.869 Euro monatlich StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau Wikipedia
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg durchschnittlich ca. 63.841 Euro bzw. 61.971 Euro jährlich; in Sachsen-Anhalt ca. 46.979 Euro jährlich Absolventa

Das duale Studienmodell der Private Hochschule Göttingen kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieur - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) an der Private Hochschule Göttingen ist als flexibles, berufsbegleitendes Online-Studium konzipiert. Die Studiengebühren für das Wirtschaftsingenieur - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen betragen 390 €/Monat. Studierende können zwischen verschiedenen Studiendauern wählen, wobei sich die monatlichen Kosten entsprechend anpassen. Für alle Fernstudiengänge fällt zudem eine einmalige Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Software oder die verpflichtende zweitägige Laborphase in Stade (inklusive Anreise und Unterkunft) entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich bei etwa 850–1.000 € pro Monat, abhängig vom individuellen Lebensstil und Wohnsituation.

  • Studiengebühren: 390 €/Monat (bei 36 Monaten Studiendauer)
  • Abschlussgebühr: einmalig 699 €
  • Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien, Software, Reisekosten für Präsenzphasen
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.000 €/Monat in Göttingen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Darüber hinaus werden leistungsabhängige Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie das Niedersachsenstipendium angeboten. Es gibt die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds mit einkommensabhängiger Rückzahlung zu nutzen. Durch das flexible Fernstudium können Studierende einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen und so ihr Studium selbst mitfinanzieren. Zudem sind viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen, steuerlich absetzbar.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Niedersachsenstipendium
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht Erwerbstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Reisekosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieur - Fernstudium an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsingenieur an der PFH Private Hochschule G6ttingen ist fcr motivierte nationale und internationale Bewerber konzipiert. Mit vier Startterminen pro Jahr k0f6nnen Sie Ihr Studium flexibel planen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • G0fcltiger Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
    • Fachhochschulreife
    • Anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.0e2008002B. Meister, Techniker, staatlich gepr0fcfter Betriebswirt, Handelsfachwirt)
    • Zulassung ohne Hochschulreife m0f6glich gem0e4009f Nieders0e4chsischem Hochschulgesetz
  • Vorpraktikum: Mindestens 8 Wochen oder eine berufliche Ausbildung in einem fachlich einschl0e4gigen Bereich (Quelle).
  • Studienbeginn: J0e4hrlich zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli oder 1. Oktober (Quelle).
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Aktuelles Zeugnis
    • Nachweis 0fcber Vorpraktikum oder berufliche Ausbildung
  • Sprache f0fcr internationale Bewerber: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z.0e2008002B. TestDaF 40d73, telc B2, Goethe B2).
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): F0fcr die Beantragung eines Studentenvisums sind ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine g0fcltige Krankenversicherung erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die PFH keinen Numerus Clausus (NC) f0fcr diesen Studiengang hat, sodass Ihre Abiturnote nicht ausschlaggebend ist. Eine fr0fchzeitige Bewerbung wird dennoch empfohlen, um sich einen Studienplatz zu sichern.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

PPH

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieur - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen mindestens die Fachhochschulreife (vergleichbar mit dem deutschen Abitur) sowie ein Vorpraktikum von 8 Wochen oder eine abgeschlossene fachnahe Berufsausbildung. Zusätzlich sind Deutschkenntnisse erforderlich, da das Studium auf Deutsch stattfindet. Private Hochschulen wie die PFH prüfen Ihre Unterlagen individuell und beraten Sie gerne persönlich.

Du kannst dich direkt online über die Website der PFH Göttingen oder postalisch bewerben. Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und flexibel, da der Studienstart viermal jährlich möglich ist. Alle wichtigen Informationen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen PFH-Website. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, Nachweis über das Vorpraktikum oder eine relevante Berufsausbildung, einen Lebenslauf und ein Passfoto. Je nach Herkunftsland kann ein Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der PFH-Website.

Da der Studiengang viermal jährlich startet (1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober), kannst du dich jederzeit bewerben. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, aber eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen. Die genauen Termine und Hinweise findest du auf der offiziellen PFH-Website.

Ein im Ausland absolviertes Vorpraktikum oder eine Berufsausbildung kann anerkannt werden, wenn sie fachlich einschlägig ist. Die PFH prüft deine Nachweise individuell. Reiche alle relevanten Unterlagen mit Übersetzung ein. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, vorab Kontakt zur Studienberatung aufzunehmen.