PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Arts Wirtschaftspsychologie - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.A.) im Fernstudium an der PFH Private Hochschule Göttingen vermittelt fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft. Das Studium ist vollständig online konzipiert und ermöglicht eine flexible Integration in den Berufsalltag. Die Lehrinhalte umfassen 120 ECTS-Punkte und verteilen sich je nach Zeitmodell auf vier oder sechs Semester. Zentrale Themenbereiche sind Statistik, Unternehmensführung, Personalpsychologie, Organisations- und Prozessmanagement sowie International Management. Studierende wählen individuelle Schwerpunkte, etwa in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung, Konfliktmanagement oder Führung. Ergänzt wird das Curriculum durch praxisorientierte Module wie angewandte Diagnostik, Projektarbeit und betriebswirtschaftliche Vertiefungen, beispielsweise in Marketing, Gesundheitsmanagement oder Bildungsmanagement. Im letzten Studienabschnitt verfassen die Studierenden eine Master-Thesis und nehmen am Forschungskolloquium teil.

Die Betreuung erfolgt durch hauptamtliche Professor:innen mit ausgewiesenen Forschungsfeldern sowie durch ein erfahrenes Team von Study Coaches, das individuelle Semesterplanungen und persönliche Beratungsgespräche anbietet. Die PFH ist mit zahlreichen Fernstudienzentren deutschlandweit vertreten und stellt digitale Lernressourcen über einen virtuellen Campus bereit. Das Studienmodell bietet regelmäßige Schulungen, Workshops und IT-Support. Für die Zulassung wird ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS, davon 90 ECTS in psychologischen Fächern, vorausgesetzt. Die Studiengebühren betragen insgesamt 11.378 €, zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 650 € bei Anmeldung zur Master-Thesis. Studienstarts sind jeweils zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober möglich. Der Master Wirtschaftspsychologie bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in Personalmanagement, Beratung und Organisationsentwicklung vor.

Karriere & Berufsperspektiven

PFH - Private Hochschule Göttingen Wirtschaftspsychologie - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftspsychologie - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen

Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, verlangen private Hochschulen wie die PFH Private Hochschule Göttingen für das Fernstudium Wirtschaftspsychologie (Bachelor) Studiengebühren in Höhe von insgesamt rund 11.378 € für die Regelstudienzeit. Hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr von 650 €, die bei Anmeldung zur Bachelorarbeit fällig wird. Die Gebühren können flexibel in monatlichen Raten gezahlt werden. Ein klassischer Semesterbeitrag fällt bei Fernstudiengängen der PFH nicht an, da viele Serviceleistungen bereits in den Studiengebühren enthalten sind. Die Kostenstruktur gilt in der Regel gleichermaßen für EU-/EEA- und Nicht-EU-Studierende. Da das Studium vollständig online absolviert werden kann, entfallen hohe Wohnkosten in Göttingen; für Lebenshaltungskosten sollten Studierende jedoch – je nach individueller Situation – mit etwa 800–1.000 € monatlich rechnen.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: BAföG kann von deutschen Staatsbürger:innen und EU-Bürger:innen mit entsprechendem Aufenthaltsstatus beantragt werden. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien sowie weitere Förderprogramme bewerben. Die PFH selbst bietet interne Stipendien, Familien- und Sozialinitiativen (z. B. Gebührenermäßigung bei gleichzeitiger Immatrikulation von Partner:innen oder Unterstützung in Elternzeit) sowie flexible Zahlungsmodelle an. Darüber hinaus sind Studienkredite und steuerliche Absetzbarkeit der Studienkosten möglich. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Kombination aus staatlicher Förderung, Stipendien, flexiblen Zahlungsoptionen und Nebenjobs macht das Fernstudium auch an einer privaten Hochschule finanziell planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

PPH

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftspsychologie - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen für das Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der PFH Göttingen in der Regel die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Auch ohne Abitur ist eine Zulassung mit einschlägiger Berufsausbildung und Berufserfahrung möglich. Es gibt keinen Numerus Clausus. Für individuelle Fragen hilft das Zulassungsteam gerne weiter.

Der Bewerbungsprozess läuft unkompliziert online oder schriftlich ab. Du reichst deine Unterlagen ein, absolvierst einen Eignungstest und führst ein persönliches Gespräch. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich jederzeit bewerben. Die PFH unterstützt dich während des gesamten Prozesses und steht für Fragen zur Verfügung.

Für die Bewerbung benötigst du: ein Bewerbungsschreiben, den Bewerbungsbogen, einen Lebenslauf, Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse) und ggf. weitere relevante Dokumente. Internationale Abschlüsse müssen meist ins Deutsche übersetzt und anerkannt werden. Details findest du auf der PFH-Website.

Das Fernstudium startet jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen – du kannst dich das ganze Jahr über bewerben. Für aktuelle Termine und Fristen empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle PFH-Website zu besuchen.

Bereits absolvierte Studienleistungen oder Berufserfahrung können anerkannt werden. Du kannst dir bis zu 90 ECTS anrechnen lassen und so Zeit und Studiengebühren sparen. Die Anerkennung erfolgt individuell nach Prüfung deiner Unterlagen. Mehr Infos und Beratung erhältst du direkt bei der PFH.