PFH - Private Hochschule Göttingen Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
26%
Bachelor of Science Psychologie des Kindes- und Jugendalters - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Psychologie des Kindes- und Jugendalters" an der PFH Private Hochschule Göttingen vermittelt fundiertes Wissen über die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines flexiblen Fernstudiums. Das Programm ist auf acht Semester (bzw. sechs Semester im verkürzten Modell) ausgelegt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Studieninhalte orientieren sich am klassischen Psychologielehrplan und bieten Schnittstellen zur klinischen und pädagogischen Psychologie. Studierende erwerben Kenntnisse in Grundlagenfächern wie Allgemeiner Psychologie, Entwicklungspsychologie, Biologischer Psychologie, Sozialpsychologie, Statistik und Forschungsmethoden. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zu Testtheorie, psychologischer Diagnostik, Prävention und Intervention sowie empirisch-experimentellen Praktika. Praxisphasen und ein sechswöchiges Berufspraktikum ermöglichen die Anwendung theoretischer Inhalte in realen Arbeitsfeldern.
Das Fernstudium zeichnet sich durch persönliche Betreuung durch hauptamtliche Professorinnen und Professoren sowie Study Coaches aus. Individuelle Semesterplanungen, Beratungsgespräche und digitale Lernressourcen unterstützen die Studierenden während des gesamten Studienverlaufs. Vernetzungsrunden fördern den Austausch mit Kommilitoninnen, Kommilitonen und Lehrenden. Die Prüfungen können flexibel online oder in Fernstudienzentren abgelegt werden. Die Zulassung ist mit Abitur, Fachhochschulreife oder einer einschlägigen Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung möglich, wobei Ausnahmen nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz geregelt sind. Die monatlichen Studiengebühren betragen je nach Zeitmodell 310 oder 390 Euro, zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendpsychologie vor und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen im Bereich Psychologie.
Karriere & Berufsperspektiven
PFH - Private Hochschule Göttingen Psychologie des Kindes- und Jugendalters - Fernstudium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie des Kindes- und Jugendalters - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 Euro erheben, verlangt die PFH Private Hochschule Göttingen als private Einrichtung für das Fernstudium "Psychologie des Kindes- und Jugendalters" monatliche Studiengebühren. Diese betragen je nach gewähltem Zeitmodell 390 Euro pro Monat (bei 6 Semestern Studiendauer) oder 310 Euro pro Monat (bei 8 Semestern). Zusätzlich fällt eine einmalige Prüfungsgebühr von 650 Euro bei Anmeldung zur Bachelorarbeit an. Semesterbeiträge wie an staatlichen Hochschulen entfallen bei der PFH, da die Verwaltungskosten bereits in den Studiengebühren enthalten sind. Die Gebühren gelten sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende, ohne Unterschiede bei den Kosten. Da es sich um ein Fernstudium handelt, variieren die Lebenshaltungskosten je nach Wohnort, liegen aber deutschlandweit durchschnittlich bei etwa 900 bis 1.100 Euro monatlich für Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 Euro ermöglicht. Für internationale Studierende bieten sich Stipendien des DAAD sowie weitere Förderprogramme an. Die PFH vergibt zudem vereinzelt leistungs- oder bedarfsorientierte Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Stipendien. Auch der KfW-Studienkredit ist für viele Studierende eine flexible Finanzierungsmöglichkeit. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Darüber hinaus können Studiengebühren und studienbezogene Ausgaben häufig steuerlich geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung zusätzlich reduziert.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die PFH - Private Hochschule Göttingen
"Die PFH bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Fokus auf Digitalisierung und Innovation ist top!"
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Karrierechancen sind vielversprechend."
"Die kleine Uni-Atmosphäre ermöglicht engen Kontakt zu Professoren. Verbesserungspotential sehe ich bei der Ausstattung einiger Räume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Psychologie des Kindes- und Jugendalters - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich jederzeit online für das Fernstudium Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der PFH Göttingen bewerben – es gibt keine festen Fristen. Studienstarts sind flexibel im Januar, April, Juli und Oktober möglich. Für aktuelle Termine und das Bewerbungsformular besuche bitte die offizielle Website der PFH.
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss. Alternativ ist eine einschlägige Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung möglich. Deine Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Detaillierte Infos findest du auf der PFH-Website.
Für die Bewerbung brauchst du: ein Bewerbungsschreiben, den ausgefüllten Bewerbungsbogen, einen Lebenslauf sowie Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis) und ggf. weitere Zeugnisse. Internationale Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ins Deutsche oder Englische übersetzt sein.
Die Studiengebühren betragen 390 Euro pro Monat (6 Semester) oder 310 Euro pro Monat (8 Semester), plus einmalig 650 Euro Prüfungsgebühr. Als private Hochschule bietet die PFH eigene Fördermöglichkeiten und Stipendien an. Informiere dich auf der PFH-Website über aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende.
Der Studiengang ist NC-frei, da die PFH als private Hochschule keine Zulassungsbeschränkung nach Notendurchschnitt hat. Das bedeutet: Deine Abiturnote ist für die Bewerbung nicht entscheidend – erfüllst du die formalen Voraussetzungen, hast du sehr gute Chancen auf einen Studienplatz!