PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Science Sports-/Reha-Engineering an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sports-/Reha-Engineering an der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) verband ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit medizinisch-technischen Anwendungen im Bereich der Orthobionik. Im Fokus standen die Entwicklung und Anwendung moderner Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen und Exoskelette, die durch innovative Materialien und digitale Technologien wie Sensorik, künstliche Intelligenz und 3D-Druck unterstützt werden. Der Studiengang vermittelte Kenntnisse in Biomechanik, Werkstoffkunde, Bewegungsanalyse und Rehabilitationstechnik. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der individuellen Anpassung und Fertigung orthobionischer Systeme für verschiedene Anwendungsgebiete, darunter Sportmedizin, Kinderorthopädie und neurologische Rehabilitation.

Das Curriculum umfasste Module zu den Grundlagen der Orthopädie, biomechanischen Prinzipien, Materialwissenschaften sowie zu aktuellen technologischen Entwicklungen in der Medizintechnik. Ergänzt wurde das Programm durch praxisorientierte Projekte und Fallstudien, die die Anwendung des erworbenen Wissens im klinischen und sportlichen Kontext förderten. Die Studierenden profitierten von der Expertise der Lehrenden sowie von modernen Labor- und Forschungsressourcen. Der Studiengang hatte eine Regelstudienzeit von 1,5 Jahren und eine Studiengebühr von 4.200 Euro. Absolventinnen und Absolventen wurden auf Tätigkeiten in der Entwicklung, Anpassung und Evaluation von Reha- und Sporthilfsmitteln vorbereitet. Das Programm wurde zum Wintersemester 2022/23 eingestellt.

Karriere & Berufsperspektiven

PFH - Private Hochschule Göttingen Sports-/Reha-Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sports-/Reha-Engineering an der Private Hochschule Göttingen

Als private Hochschule erhebt die PFH Göttingen für den Masterstudiengang Sports-/Reha-Engineering Studiengebühren in Höhe von etwa 12.900 bis 14.900 € pro Jahr, abhängig vom gewählten Programm. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die lediglich einen Semesterbeitrag von 150–350 € verlangen, sind die Kosten an privaten Hochschulen deutlich höher. Der Semesterbeitrag an der PFH deckt Verwaltungs- und Serviceleistungen ab, während die eigentlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für die akademische Ausbildung anfallen. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende profitieren von Förderprogrammen wie dem DAAD-Stipendium sowie dem STIBET-Programm, das von DAAD und Auswärtigem Amt unterstützt wird und Einmalzahlungen von 1.000 € (Studienabschluss) bzw. 1.500 € (soziales Engagement) vorsieht. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende ab dem zweiten Semester mit 300 € monatlich für ein Jahr. Zusätzlich vergibt die PFH spezielle Stipendien, z. B. für indische Masterstudierende, die mindestens 20 % der Studiengebühren abdecken. Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere Finanzierungsquelle darstellt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

PPH

Interessiert an einem Studium in Sports-/Reha-Engineering an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende läuft direkt über die PFH Göttingen. Du reichst deine Unterlagen online ein und erhältst nach Prüfung eine Rückmeldung. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester. Da es sich um eine private Hochschule handelt, ist der Prozess meist persönlicher und flexibler als an staatlichen Unis. Alle Details findest du auf der PFH-Website.

Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mindestens 240 ECTS) in Medizin, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder einem verwandten Fach. Auch berufserfahrene Trainer oder Profisportler können im Einzelfall zugelassen werden. Sprachkenntnisse in Deutsch sind erforderlich, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.

Für die Bewerbung brauchst du: Zeugnisse deines ersten Hochschulabschlusses, Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Zusätzlich können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen PFH-Webseite.

Bewerbungen sind ganzjährig möglich, aber das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Die genauen Bewerbungsfristen können sich ändern, daher informiere dich bitte direkt auf der PFH-Website, um keine Frist zu verpassen.

Die Studiengebühren betragen 990 Euro pro Monat (bzw. 700 Euro für PFH-Absolventen). Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 420 Euro und Prüfungsgebühren von 1.000 Euro. Weitere Kosten wie Lebenshaltung, Krankenversicherung und ggf. Visum solltest du ebenfalls einplanen. Private Hochschulen sind generell teurer als staatliche Universitäten.