PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Science Business Administration (BWL) an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Administration (BWL) an der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) vermittelt in sechs Semestern grundlegende Kenntnisse und Methoden der Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, ergänzt durch Sprachkurse in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch. Die monatlichen Studiengebühren betragen 750 Euro, hinzu kommen eine einmalige Einschreibegebühr von 420 Euro sowie eine Prüfungsgebühr von 1.000 Euro.

Das Curriculum umfasst zentrale Bereiche wie Marketing, Finanzen, Personalmanagement und internationales Management. Studierende können individuelle Schwerpunkte setzen, beispielsweise in International Marketing, Entrepreneurship, Industrial Management, International Accounting/Controlling oder Food and Agribusiness Management. Weitere regionale Vertiefungen sind unter anderem auf Asien/Pazifik, Lateinamerika, Europa und China ausgerichtet. Die Ausbildung verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten und legt Wert auf interkulturelle Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind auf Tätigkeiten in verschiedenen Branchen und internationalen Kontexten vorbereitet.

Karriere & Berufsperspektiven

PFH - Private Hochschule Göttingen Business Administration (BWL) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration (BWL) an der Private Hochschule Göttingen

Im deutschen Hochschulsystem unterscheiden sich die Kosten stark zwischen öffentlichen und privaten Hochschulen. Während öffentliche Universitäten in der Regel keine Studiengebühren erheben und lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150 bis 350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen verlangen, berechnen private Hochschulen wie die PFH – Private Hochschule Göttingen deutlich höhere Gebühren. Für das Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der PFH Göttingen fallen monatliche Studiengebühren von 750 € an, was sich auf 9.000 € pro Jahr summiert. Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 500 € sowie eine Prüfungsgebühr von 1.000 €. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich bei etwa 750 € pro Monat und beinhalten Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Unterstützung von bis zu 934 € bietet, abhängig von Einkommen und Vermögen. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD-Stipendium, dem STIBET-Programm oder dem Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich unterstützt – unabhängig von Nationalität oder Herkunft. Die PFH kooperiert zudem mit über 500 Unternehmen, die in Einzelfällen Studiengebühren übernehmen oder Praxisphasen finanzieren. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Entlastung bietet. Insgesamt ermöglicht die Kombination aus Stipendien, staatlicher Förderung und Nebenjobs eine solide Finanzierung des BWL-Studiums an der PFH Göttingen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

PPH

Interessiert an einem Studium in Business Administration (BWL) an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich direkt über das Online-Bewerbungsportal der PFH Göttingen. Als internationale*r Studierende*r kannst du dich ganzjährig bewerben. Alle Informationen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen PFH-Website. Bei Fragen unterstützt dich das Zulassungsteam gerne per E-Mail. Anders als an staatlichen Hochschulen läuft die Bewerbung hier direkt über die Hochschule.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, internationales Äquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse, da das Studium auf Deutsch stattfindet. Die genauen Sprachanforderungen (z.B. DSH, TestDaF) findest du auf der PFH-Website. Auch ohne klassisches Abitur ist eine Zulassung nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz möglich.

Für die Bewerbung brauchst du in der Regel: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Kopie deines Reisepasses und ggf. Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der PFH-Website oder erhältst sie vom Zulassungsteam.

Die PFH Göttingen hat keine festen Bewerbungsfristen für internationale Studierende – du kannst dich ganzjährig bewerben. Für einen reibungslosen Ablauf und die Visumsbeantragung empfiehlt sich jedoch eine Bewerbung mindestens sechs Monate vor Studienbeginn. Aktuelle Fristen findest du auf der PFH-Website.

Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft das Zulassungsteam deine Qualifikationen. Bei positiver Bewertung erhältst du ein Studienplatzangebot. Teilweise gibt es ein persönliches Gespräch oder Interview. Das Verfahren ist meist unkomplizierter als an öffentlichen Hochschulen. Das Team begleitet dich durch alle Schritte bis zur Immatrikulation.