PFH - Private Hochschule Göttingen Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
26%
Bachelor of Science Digital Marketing & Sales for Creator Economy an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Digital Marketing & Sales for Creator Economy (B.Sc.) an der PFH Private Hochschule Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Bereich digitales Marketing und Vertrieb mit besonderem Fokus auf die Creator Economy. Das sechssemestrige Vollzeitstudium ist auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft zugeschnitten und richtet sich an Studierende, die sich für innovative Marketingstrategien und die Dynamik der Creator Economy interessieren.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 210 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: 750 EUR pro Monat, einmalige Immatrikulationsgebühr 500 EUR, Prüfungsgebühren 1.000 EUR
- Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Standort: Göttingen
Der modulare Lehrplan umfasst zentrale Themen wie Digital Marketing für die Creator Economy, SEA und SEO, Social Media Marketing, Content Marketing, Storytelling, Influencer Marketing, Wettbewerbs- und Internetrecht sowie fortgeschrittenes Marketing- und Vertriebsmanagement. Praxisorientierte Module wie das Creator Lab I & II ermöglichen die direkte Anwendung des Gelernten. Die Studierenden profitieren von erfahrenen Dozierenden, aktuellen Forschungsinhalten und enger Anbindung an die Branche. Nach Abschluss sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, digitale Marketingstrategien zu entwickeln, Content für verschiedene Plattformen zu gestalten, rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und die Performance in der Creator Economy zu analysieren.
- Standort: Göttingen
Karriere & Jobaussichten für Digital Marketing & Sales for Creator Economy Absolventen von Private Hochschule Göttingen
Absolventen des Studiengangs "Digital Marketing & Sales for Creator Economy" der Private Hochschule Göttingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in dynamische Branchen wie E-Commerce, Medien und Technologie. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Content Creator – Einstiegsgehalt ca. 38.000 € pro Jahr (Quelle)
- Social Media Manager – Durchschnittsgehalt ca. 43.000 € pro Jahr (Quelle)
- Digital Sales Specialist – Einstiegsgehalt ca. 39.000 € pro Jahr (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Content Creator ein Gehalt von bis zu 46.000 € erreichen (Quelle)
- Social Media Manager in großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) verdienen durchschnittlich 50.628 € jährlich (Quelle)
- Digital Sales Specialists können mit 3–6 Jahren Erfahrung ein Gehalt von ca. 41.000 € erwarten (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach digitalen Marketingexperten aufgrund des Wachstums im E-Commerce und der Creator Economy
- Über 7.000 offene Stellen für Creator in Deutschland, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München (Quelle)
- Unternehmen priorisieren digitale Strategien, was den Bedarf an qualifizierten Fachkräften erhöht (Quelle)
Das duale Studienmodell der Private Hochschule Göttingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Marketing & Sales for Creator Economy an der Private Hochschule Göttingen
Die Studiengebühren für den Studiengang Digital Marketing & Sales for Creator Economy an der Private Hochschule Göttingen betragen €750/Monat monatlich. Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von €500 sowie eine Prüfungsgebühr von €1.000 pro Studiengang. Diese Gebühren gelten einheitlich für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht ausgewiesen. Für die Lebenshaltungskosten in Göttingen sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben von etwa €850 bis €1.000 rechnen, die Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben abdecken. Zusätzlich fallen Kosten für Studienmaterialien, Softwarelizenzen und technische Ausstattung (z.B. Laptop) an.
- Monatliche Studiengebühr: €750
- Immatrikulationsgebühr (einmalig): €500
- Prüfungsgebühr (einmalig): €1.000
- Lebenshaltungskosten (Schätzung): €850–1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule sowie externe Organisationen bieten Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Teilstipendien an. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Finanzierung durch Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) oder Bildungsfonds. Das Studienmodell integriert praktische Berufserfahrung, sodass Studierende wertvolle Praxiserfahrung sammeln und ggf. ein Einkommen erzielen können. Zusätzlich ist eine Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich, wobei internationale Studierende die geltenden Arbeitsregelungen beachten müssen. Bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene Teilstipendien
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Digital Marketing & Sales for Creator Economy an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Digital Marketing & Sales for Creator Economy" an der PFH Private Hochschule Gf6ttingen bietet eine praxisorientierte Ausbildung ffcr kreative und unternehmerisch denkende Studierende. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Alternativ: Eine einschle4gige berufliche Ausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
- Sprachkenntnisse:
- Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsfristen:
- Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester (1. Oktober).
- Bewerbungen sind jederzeit mf6glich; frfchzeitige Bewerbung wird empfohlen.
- Studiengebfchren:
- Monatliche Gebfchren: 750 Euro.
- Einmalige Immatrikulationsgebfchr: 500 Euro.
- Einmalige Prfcfungsgebfchren: 1.000 Euro.
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgeffclltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Schul- oder Ausbildungszeugnisse.
- Lebenslauf.
- Passfoto.
- Nachweis fcber Deutschkenntnisse (ffcr internationale Bewerber).
- Visum und Aufenthaltserlaubnis (ffcr internationale Studierende):
- Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (z.B. Sperrkonto).
- Gfcltige Krankenversicherung.
Ffcr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle der PFH unter zulassung@pfh.de.
Das sagen Studenten über die PFH - Private Hochschule Göttingen
"Die PFH bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Fokus auf Digitalisierung und Innovation ist top!"
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Karrierechancen sind vielversprechend."
"Die kleine Uni-Atmosphäre ermöglicht engen Kontakt zu Professoren. Verbesserungspotential sehe ich bei der Ausstattung einiger Räume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digital Marketing & Sales for Creator Economy an der PFH - Private Hochschule Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist in der Regel ein dem deutschen Abitur gleichwertiger Schulabschluss erforderlich. Auch ohne Abitur kann eine Zulassung nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz möglich sein. Deutschkenntnisse sind wichtig, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Bei Fragen hilft das Zulassungsteam der PFH gern weiter.
Du kannst dich jederzeit online für das Wintersemester (Start: 1. Oktober) bewerben. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Bearbeitung und Visumsbeantragung Zeit benötigen. Alle Infos und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen PFH-Website.
Für die Bewerbung benötigst du in der Regel: Zeugnisse deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Prüfe die genauen Anforderungen auf der PFH-Website oder frage das Zulassungsteam nach einer Checkliste.
Die Studiengebühren betragen 750 € pro Monat, dazu kommen eine Immatrikulationsgebühr von 500 € und eine Prüfungsgebühr von 1.000 €. Es gibt Teilstipendien für internationale Studierende. Informiere dich direkt bei der PFH über aktuelle Stipendienmöglichkeiten und Bewerbungsfristen.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder zu den Anforderungen ist das Zulassungsteam der PFH Göttingen dein Ansprechpartner. Du erreichst sie per E-Mail unter zulassung@pfh.de oder telefonisch unter +49 551 54700-600. Sie beraten dich gerne persönlich und unterstützen dich bei allen Schritten.