PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Science UX Design an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Masterstudiengang User Experience (UX) Management & Design an der PFH Private Hochschule Göttingen vermittelt umfassende Kompetenzen für die Gestaltung und das Management digitaler Nutzererlebnisse. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftsnaher, psychologischer oder informatikbezogener Studiengänge, die sich auf UX Design spezialisieren möchten. Die Studiensprache ist Englisch. Der Studiengang umfasst 90 ECTS und erstreckt sich über drei Semester.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
  • Studienbeginn: 1. April und 1. Oktober
  • Studienort: Göttingen, Deutschland
  • Studiengebühren: 5.100 € pro Semester; einmalige Gebühren für Verwaltung, Einschreibung und Prüfungen
  • ECTS-Punkte: 90
  • Lehrformat: Hybrid (Präsenz und betreutes Selbststudium)
  • Kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung

Der modulare Aufbau des Curriculums bietet eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis. Im ersten Semester stehen digitale Geschäftsmodelle, Marketing, Informationsarchitektur, internationale Managementthemen sowie psychologische Grundlagen im Fokus. Das zweite Semester vertieft die Konzeption und das Prototyping, UX-Evaluierung, Interface Design und Datenanalyse. Im dritten Semester bearbeiten die Studierenden praxisorientierte Projekte und verfassen ihre Masterarbeit, häufig in Kooperation mit Unternehmen.

Das Programm zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz, projektorientiertes Lernen und Zugang zu modernen Ressourcen aus. Studierende profitieren von einer internationalen Lernumgebung, Seminaren mit Branchenexpertinnen und -experten sowie flexiblen Lernmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Positionen im UX-Bereich qualifiziert, darunter UX Designer, UX Researcher oder Produktmanager.

  • Studienort: Göttingen

Karriere & Jobaussichten für UX Design Absolventen von Private Hochschule Göttingen

Absolventen des UX Design-Studiengangs an der Private Hochschule Göttingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach UX Designern in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Besonders gefragt sind sie in Branchen wie IT, Telekommunikation, Automobilindustrie und Gesundheitswesen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr StepStone
  • UI/UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € pro Jahr StepStone
  • UX Researcher – Einstiegsgehalt ca. 42.000 € pro Jahr Absolventa

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 44.064 € pro Jahr StepStone
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 66.500 € pro Jahr kununu
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): bis zu 62.000 € pro Jahr Absolventa

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 86 % der deutschen Unternehmen melden Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen, insbesondere in IT-Berufen ManpowerGroup
  • Ende 2022 gab es in Digitalisierungsberufen rund 123.400 offene Stellen ohne passend qualifizierte Arbeitslose iwd
  • Besonders hohe Gehälter für UX Designer in Hessen und Baden-Württemberg, durchschnittlich ca. 48.500 € pro Jahr Studyflix

Das duale Studienmodell der Private Hochschule Göttingen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für UX Design an der Private Hochschule Göttingen

Das Masterprogramm User Experience Management & Design an der Private Hochschule Göttingen (PFH) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von drei Semestern. Die Studiengebühren für UX Design an der Private Hochschule Göttingen betragen 850 € pro Monat. Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 420 € sowie eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.000 €. Es gibt keinen Unterschied in den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende – die Kosten gelten für alle gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen werden auf etwa 730 € bis 1.100 € pro Monat geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühr: 850 € monatlich
  • Immatrikulationsgebühr (einmalig): 420 €
  • Prüfungsgebühr (einmalig): 1.000 €
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): 730 € – 1.100 € pro Monat
  • Gebühren für EU und Nicht-EU Studierende: identisch

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem werden leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat für ein Jahr), das STIBET-Programm (1.000 € bis 1.500 € einmalig) sowie der DAAD-Preis (1.000 € einmalig) vergeben. Studentische Darlehen und Teilzeitarbeit bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Darüber hinaus können Aufwendungen für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET-Programm, DAAD-Preis
  • Studentendarlehen: Möglichkeit zur Finanzierung der Studiengebühren
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Deckung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

UX Design an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang UX Design an der PFH Private Hochschule G6ttingen richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC), wobei pers6nliche F0e4higkeiten und Motivation im Vordergrund stehen. Die Vorlesungen werden hauptse4chlich auf Deutsch gehalten, mit einigen englischsprachigen Modulen. Bewerbungen sind ganzje4hrig m0f6glich, mit Studienbeginn im Sommer- und Wintersemester. F0fcr eine erfolgreiche Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik oder (Wirtschafts-)Psychologie. Quelle
  • Nachweis 0fcber Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Quelle
  • Aktueller Lebenslauf.
  • Motivationsschreiben, das die Beweggr0fcnde f0fcr die Studienwahl darlegt.
  • Zeugnisse und Transkripte des vorherigen Studiums.
  • G0fcltiger Personalausweis oder Reisepass.

Internationale Bewerber m0fcssen zuse4tzlich folgende Punkte beachten:

  • Nachweis 0fcber Englischkenntnisse, z.B. durch TOEFL, IELTS oder e4hnliche Zertifikate. Quelle
  • Gleichwertigkeitspr0fcfung des ausl0e4ndischen Bachelorabschlusses.
  • G0fcltiges Visum oder Aufenthaltstitel f0fcr Deutschland.
  • Nachweis einer Krankenversicherung f0fcr die Dauer des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Visumantrags mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird empfohlen, sich fr0fchzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit f0fcr die Erledigung aller Formalit0e4ten zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

PPH

Interessiert an einem Studium in UX Design an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master UX Design an der PFH Göttingen brauchst du einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Informiere dich am besten auf der offiziellen PFH-Website über weitere Details und aktuelle Anforderungen.

Die Bewerbung läuft ganz einfach online über das Portal der PFH Göttingen. Du reichst deine Unterlagen digital ein und erhältst nach Prüfung eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter. Private Hochschulen wie die PFH bieten oft einen persönlichen Bewerbungsprozess und unterstützen dich individuell.

Du benötigst für die Bewerbung: einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, dein Bachelorzeugnis und einen Nachweis über deine Englischkenntnisse (mindestens B2). Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Prüfe daher die aktuellen Anforderungen auf der PFH-Website oder kontaktiere die Studienberatung.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Da private Hochschulen wie die PFH oft flexible Einschreibetermine anbieten, empfiehlt es sich, die aktuellen Fristen direkt auf der offiziellen PFH-Website zu prüfen oder die Studienberatung zu kontaktieren. So bist du immer auf dem neuesten Stand!

Die Studiengebühren betragen 5.100 € pro Semester. Zusätzlich fallen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 1.000 € und eine Prüfungsgebühr von 1.000 € an. Private Hochschulen sind in Deutschland meist kostenpflichtig. Weitere Kosten wie Lebenshaltung, Krankenversicherung und ggf. Visum solltest du ebenfalls einplanen.