PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Arts Advanced Management - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Master of Arts Advanced Management im Fernstudium an der PFH Private Hochschule Göttingen richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen gezielt ausbauen möchten. Das Studienprogramm ist auf eine Studiendauer von drei Semestern (18 Monate) ausgelegt und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Der Einstieg ist flexibel gestaltet, da der Studienbeginn quartalsweise möglich ist. Die monatlichen Studiengebühren betragen 575 €, hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr.

  • Studiendauer: 3 Semester (18 Monate), 60 ECTS
  • Studienformat: Fernstudium mit virtueller Lernumgebung und interaktiven Online-Veranstaltungen
  • Kernmodule: Wissensmanagement, Organisationsentwicklung, Innovations- und Netzwerkmanagement, Internationale Volkswirtschaftslehre, Monetärer Außenhandel
  • Wahlmodule: Individuelle Spezialisierung in Bereichen wie International Management, Controlling, Wirtschaftsinformatik, Strategisches Marketing/Vertriebsmanagement, Unternehmensfinanzierung, Rechnungswesen, Logistikmanagement, Bildungsmanagement, E-Business, Gesundheitsmanagement, Handelsmanagement, Industriemanagement, Tourismus- und Sportmanagement, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Advanced Entrepreneurship
  • Soft Skills: Teamarbeit, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Kooperation, Wirtschaftsmediation
  • Abschluss: Masterarbeit und Kolloquium
  • Unterstützung: Persönliche Betreuung durch Study Coaches
  • Praxisbezug: Fallstudien und praxisorientierte Projekte

Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in modernen Managementtheorien und -praktiken. Die Studierenden erwerben strategische Entscheidungs- und Führungskompetenzen sowie vertiefte Kenntnisse in selbstgewählten Fachgebieten. Durch die Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, Soft-Skills-Training und praxisnahen Projekten werden Absolventinnen und Absolventen optimal auf anspruchsvolle Managementaufgaben vorbereitet. Das flexible Fernstudienmodell ermöglicht die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben.

  • Verfügbare Prüfungsstandorte: Prüfungen können online oder an Prüfungszentren der PFH in Deutschland abgelegt werden.

Karriere & Jobaussichten für Advanced Management - Fernstudium Absolventen von Private Hochschule Göttingen

Absolventen des Advanced Management-Fernstudiums der Private Hochschule G6ttingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und praxisnaher Ausbildung sind sie in verschiedenen Branchen wie Beratung, Finanzen und Technologie gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 36.100 020ac pro Jahr Quelle
  • Controller: Einstiegsgehalt von etwa 46.600 020ac, mit mittlerem Karrieregehalt von 72.000 020ac Quelle
  • Marketing Manager: Median-Gehalt f0fcr BWL-Absolventen bei 41.000 020ac Quelle
  • Business Analyst: Median-Gehalt f0fcr BWL-Absolventen bei 41.000 020ac Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgeh0e4lter: 35.000-45.000 020ac; Top 25% verdienen >48.000 020ac innerhalb von zwei Jahren Quelle
  • Projektmanagement-Geh0e4lter k0f6nnen bei gro0dfen Unternehmen innerhalb von f0fcnf Jahren auf 82.000 020ac steigen Quelle
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.000 020ac und nach zehn Jahren 63.000 020ac Quelle
  • Marketing-Karrieren zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~60.000 020ac Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet 0fcber 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote Quelle
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schw0e4cherer Konjunktur Fachkr0e4ftemangel Quelle
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in 0f6stlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkr0e4fteknappheit Quelle
  • Duale Studienabsolventen werden h0e4ufig von ihrem Ausbildungsunternehmen 0fcbernommen Quelle

Das duale Studienmodell der Private Hochschule G0f6ttingen erm0f6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege erm0f6glicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Advanced Management - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen

Das Fernstudium Advanced Management (M.A.) an der PFH Private Hochschule Göttingen ist ein berufsbegleitendes, onlinebasiertes Masterprogramm mit einer Studiendauer von 18 Monaten (3 Semester). Die Studiengebühren betragen 575 € pro Monat, was sich auf insgesamt etwa 10.350 € für die gesamte Regelstudienzeit summiert. Zusätzlich fällt für das Fernstudium eine Graduierungsgebühr von 699 € an, die einmalig bei Abschluss des Studiums zu entrichten ist. Für die Anmeldung zur Masterarbeit wird eine separate Prüfungsgebühr von 650 € erhoben. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € pro Monat, wobei Fernstudierende durch die Online-Struktur flexibel bleiben und individuelle Kosten für Reise oder Unterkunft nur bei gelegentlichen Präsenzterminen anfallen können.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen sind Studierende im Fernstudium förderberechtigt und können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen.
  • Stipendien: Neben dem Deutschlandstipendium bietet die PFH eigene Initiativen (z. B. Familien-, Karriere- & Ehemaligenstipendien) sowie Unterstützung für besondere Lebenslagen. Auch externe Stipendien, etwa vom DAAD, sind möglich.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit sowie private Bildungsdarlehen stehen zur Finanzierung zur Verfügung, insbesondere für deutsche und EU-Studierende.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen und so das Studium eigenständig mitzufinanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Reisen zu Prüfungen können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Advanced Management - Fernstudium an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Advanced Management (M.A.) an der PFH Private Hochschule Göttingen richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Managementkompetenzen vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach akademischem Hintergrund und Berufserfahrung.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein abgeschlossenes Diplom oder ein Bachelor-Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. ([privathochschulen.net](https://www.privathochschulen.net/studium/wirtschaftswissenschaften/management/13980?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Bei einem Bachelor-Abschluss mit weniger als 240 ECTS-Punkten kann eine fachlich einschlägige Berufserfahrung mit bis zu 30 ECTS angerechnet werden. ([fernstudi.net](https://www.fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/management/12708?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Da der Unterricht auf Deutsch erfolgt, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist quartalsweise möglich: 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/management/pfh-goettingen-10664/?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse und ggf. Nachweise über Berufserfahrung.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die PFH Private Hochschule Göttingen keine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) für diesen Studiengang hat. ([studieren-in-niedersachsen.de](https://www.studieren-in-niedersachsen.de/studiengang/advanced-management-bwl-master-of-arts.html?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

PPH

Interessiert an einem Studium in Advanced Management - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten. Falls weniger ECTS vorliegen, können Brückenkurse belegt werden. Zusätzlich kann relevante Berufserfahrung angerechnet werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der PFH-Website – bei privaten Hochschulen wie der PFH gelten oft flexible Zulassungskriterien.

Du kannst dich jederzeit online oder schriftlich bewerben, da das Fernstudium quartalsweise startet (Januar, April, Juli, Oktober). Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und flexibel – informiere dich am besten auf der offiziellen PFH-Website über die aktuellen Schritte und Fristen.

Für die Bewerbung benötigst du das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, Nachweise über deinen Hochschulabschluss (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch) und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Prüfe auf der PFH-Website, ob weitere Dokumente wie Sprachzertifikate erforderlich sind.

Das Fernstudium startet viermal jährlich: im Januar, April, Juli und Oktober. Bewerbungsfristen sind flexibel, da eine laufende Bewerbung möglich ist. Für die aktuellsten Termine und Fristen schaue bitte direkt auf der offiziellen PFH-Website nach.

Ausländische Hochschulabschlüsse werden individuell geprüft und meist anerkannt, sofern sie gleichwertig sind. Berufserfahrung kann mit bis zu 30 ECTS-Punkten angerechnet werden. Die PFH unterstützt dich bei der Anerkennung – reiche alle relevanten Nachweise ein und informiere dich vorab auf der Website oder beim Serviceteam.