PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Arts Marketing und Sales - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Marketing und Sales (B.A.) im Fernstudium an der PFH Private Hochschule Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Das Programm ist vollständig online konzipiert und richtet sich an Studieninteressierte, die eine flexible und ortsunabhängige Ausbildung anstreben. Die Studiendauer beträgt wahlweise 6 oder 8 Semester, wobei insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6–8 Semester (180 ECTS)
  • Studienstart: Januar, April, Juli, Oktober (Einschreibung bis 6 Wochen nach Start möglich)
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
  • Studiengebühren: ab 199 € monatlich, zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr bei Thesis-Anmeldung
  • Studienformat: Komplett online, flexible Zeiteinteilung
  • Unterstützung: Persönliche Betreuung durch Study Coaches, individuelle Semesterplanung

Der modulare Studienaufbau ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule wie Medien- und Kommunikationsmanagement, Marketing/Sales sowie Markt- und Werbepsychologie. Theorie und Praxis werden durch projektorientierte Aufgaben und Praktika eng miteinander verknüpft. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in der Analyse von Märkten, der Entwicklung von Marketingstrategien und der Umsetzung von Vertriebsmaßnahmen. Unterstützt werden sie durch erfahrene Dozierende und ein umfassendes digitales Lernangebot. Die persönliche Betreuung durch Study Coaches sorgt für eine kontinuierliche Begleitung und Beratung während des gesamten Studiums.

Standorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig und kann deutschlandweit absolviert werden.

Karriere & Jobaussichten für Marketing und Sales - Fernstudium Absolventen von Private Hochschule Göttingen

Absolventen des Fernstudiums in Marketing und Sales an der Private Hochschule Göttingen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in verschiedenen Branchen, darunter Konsumgüter, Technologie und Dienstleistungen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen zügigen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Produktmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 57.000 € pro Jahr Quelle
  • CRM-Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.000 € pro Jahr Quelle
  • Online-Marketing-Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.000 € pro Jahr Quelle
  • Sales Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 40.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf 50.000–70.000 € pro Jahr steigen Quelle
  • Senior Sales Manager oder Vertriebsleiter erreichen Gehälter von 70.000–100.000 € pro Jahr Quelle
  • Marketing Manager mit über 20 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich 5.313 € monatlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Marketing- und Sales-Fachkräften in verschiedenen Branchen
  • Unternehmen suchen verstärkt nach qualifizierten Mitarbeitern im Bereich Online-Marketing
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in westlichen Bundesländern im Vergleich zu östlichen Quelle

Das duale Studienmodell der Private Hochschule Göttingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch Partnerunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing und Sales - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen

Das Fernstudium Marketing und Sales (B.A.) an der Private Hochschule Göttingen bietet ein flexibles Gebührenmodell, das sich an die individuellen Bedürfnisse der Studierenden anpasst. Die Studiengebühren für das Marketing und Sales – Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen betragen 390 €/Monat bei einer Studiendauer von 36 Monaten oder 310 €/Monat bei 48 Monaten. Unabhängig vom gewählten Modell fällt eine einmalige Abschlussgebühr (Graduation Fee) von 699 € an. Die Gebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien (digital oder gedruckt), optionale Präsenzveranstaltungen sowie Reise- und Unterkunftskosten bei Prüfungen entstehen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen bei etwa 850–1.000 € monatlich, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil.

  • Studiengebühr: 390 €/Monat (36 Monate) oder 310 €/Monat (48 Monate)
  • Graduation Fee: einmalig 699 €
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.000 €/Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch, jedoch ggf. zusätzliche Ausgaben für Visa und Versicherungen bei Nicht-EU-Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule und externe Institutionen vergeben zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium. Flexible Zahlungsmodelle, Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) sowie die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit zu absolvieren und nebenbei zu arbeiten, erleichtern die Finanzierung. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation und Studiendauer
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, hochschulinterne Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit mit flexiblen Rückzahlungsoptionen
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: flexible Zeiteinteilung ermöglicht Erwerbstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Materialien, Reisen) sind oft steuerlich absetzbar
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Marketing und Sales - Fernstudium an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Das Fernstudium "Marketing und Sales" an der PFH Private Hochschule G6ttingen ist fcr motivierte nationale und internationale Bewerber konzipiert und bietet flexible Starttermine im Januar, April, Juli und Oktober. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Qualifikation:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Alternativ: Eine einschle4gige berufliche Erstausbildung plus mindestens dreije4hrige Berufserfahrung. Ausnahmen regelt das Niederse4chsische Hochschulgesetz (NHG).
  • Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber:
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4d73, telc B2, Goethe B2).
  • Bewerbungsfristen:
    • Bewerbungen sind jederzeit mf6glich; frfchzeitige Einreichung wird empfohlen.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Lebenslauf.
    • Aktuelles Zeugnis.
    • Nachweis fcber Sprachkenntnisse (ffcr internationale Bewerber).
  • Studiengebfchren:
    • Monatliche Gebfchren variieren je nach Studiendauer: ca. 310 08364; bis 390 08364;.
    • Einmalige Prfcfungsgebfchr von 650 08364; bei Anmeldung zur Thesis.
  • Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber:
    • Bearbeitungszeit ffcr ein Studentenvisum betre4gt ca. 60d712 Wochen.
    • Erforderlich: Sperrkonto mit ca. 11.904 08364; ffcr ein Jahr und gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Studiengebfchren je nach gewe4hlter Studiendauer variieren kf6nnen. Ffcr detaillierte Informationen zu den aktuellen Gebfchren und weiteren Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte direkt an die PFH Private Hochschule G0f6ttingen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

PPH

Interessiert an einem Studium in Marketing und Sales - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab. Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der PFH Göttingen ein. Nach Prüfung erhältst du Rückmeldung und wirst bei Bedarf zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Die PFH unterstützt dich persönlich während des gesamten Prozesses. Bei Fragen hilft das Beratungsteam gerne weiter.

Internationale Bewerber benötigen mindestens das Äquivalent zur deutschen Fachhochschulreife oder Abitur. Alternativ wird eine einschlägige Berufsausbildung plus drei Jahre Berufserfahrung anerkannt. Deine ausländischen Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Genauere Infos findest du auf der PFH-Webseite.

Du brauchst: einen Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), ggf. Übersetzungen und Anerkennungen deiner Zeugnisse, einen Lebenslauf und einen Identitätsnachweis (z.B. Reisepass). Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Die PFH informiert dich dazu individuell.

Das Fernstudium startet viermal jährlich: am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Du kannst dich jederzeit bewerben und bis zu 6 Wochen nach dem Starttermin beginnen. Die aktuellen Fristen und Termine findest du immer auf der offiziellen PFH-Webseite.

Nach Einreichen deiner Bewerbung erhältst du zeitnah eine Rückmeldung per E-Mail. Bei erfolgreicher Zulassung bekommst du einen Studienvertrag und alle weiteren Informationen zum Studienstart. Danach kannst du dich einschreiben und wirst von einem Study Coach persönlich betreut.