PFH - Private Hochschule Göttingen Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
26%
Master of Business Administration Business Administration - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) im Fernstudium an der PFH Private Hochschule Göttingen vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen. Das Programm ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten und ermöglicht ein flexibles Studium neben dem Beruf. Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 60 ECTS
- Studienform: Fernstudium mit Online-Lernplattform und optionalen Präsenzphasen
- Unterrichtssprache: Deutsch (mit optionalen englischsprachigen Zusatzangeboten)
- Studienstart: Jährlich zum 1. April und 1. Oktober
- Gebühren: €448 pro Monat
Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen wie Unternehmensführung, Wissensmanagement, Rechnungswesen, internationales Marketing, internationales Management, Controlling, Soft Skills und internationale Volkswirtschaftslehre. Im zweiten Semester wählen Studierende ein Wahlmodul, um individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in Corporate Finance, E-Business, Logistikmanagement oder Gesundheitsmanagement. Das Studium schließt mit der Masterarbeit und einem Kolloquium ab. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen, internationalen Aspekten und praxisnahen Wahlmodulen bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf Managementaufgaben in verschiedenen Branchen vor.
- Standorte für Prüfungen und optionale Präsenzveranstaltungen: Berlin, Dortmund, Dresden, Göttingen, Hannover, Heidelberg, Ludwigshafen, Monheim, München, Ratingen, Regensburg, Stade, Wien
Karriere & Jobaussichten für Business Administration - Fernstudium Absolventen von Private Hochschule Göttingen
Absolventen des Business Administration-Fernstudiums an der Private Hochschule G6ttingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie fcr Unternehmen in verschiedenen Branchen attraktiv. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung, insbesondere in den Bereichen Beratung, Finanzen, Marketing und Personalwesen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 47.088 0euro; Jahresgehalt bis zu 60.400 0euro Quelle
- Controller: Einstiegsgehalt von 43.728 0euro; durchschnittliches Jahresgehalt von 50.300 0euro Quelle
- Marketing Manager: Einstiegsgehalt von 35.676 0euro; Jahresgehalt zwischen 29.000 und 45.000 0euro Quelle
- Business Analyst: Einstiegsgehalt von 46.476 0euro Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt f0fcr Bachelor-Absolventen: 41.517 0euro brutto pro Jahr Quelle
- Mit 5 Jahren Berufserfahrung: Gehalt von 50.000 bis 60.000 0euro brutto pro Jahr Quelle
- Master-Absolventen k0f6nnen ein Einstiegsgehalt von 46.931 0euro brutto pro Jahr erwarten Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkr0e4ften im Bereich Business Administration; zahlreiche offene Stellen deutschlandweit Quelle
- Unternehmen sch0e4tzen die Kombination aus Berufserfahrung und akademischer Qualifikation, die Fernstudium-Absolventen bieten Quelle
Das duale Modell des Fernstudiums erm0f6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis f0fchrt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erh0fhten Aufstiegschancen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen
Das Fernstudium Business Administration an der Private Hochschule Göttingen ist als flexibles Online-Studium (Fernstudium, MyStudium) konzipiert und bietet verschiedene Zeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend. Die Studiengebühren für das Business Administration - Fernstudium an der Private Hochschule Göttingen betragen 448 €/Monat. Zusätzlich fällt bei diesem Fernstudium eine Abschlussgebühr von 699 € an. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist in der Regel nicht zu entrichten. Die Gebühren gelten einheitlich für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich zwischen 730 € und 1.100 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 448 €/Monat
- Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: 730 € – 1.100 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Förderprogramme. Auch Studienkredite, etwa von der KfW oder privaten Banken, können in Anspruch genommen werden. Durch Teilzeitstudium und studentische Nebenjobs lässt sich das Studium flexibel mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), leistungs- und engagementbezogene Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Angebote privater Banken
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht Erwerbstätigkeit während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Materialien oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Business Administration - Fernstudium an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Master of Business Administration (MBA) im Fernstudium an der Private Hochschule G6ttingen richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einje4hriger Berufserfahrung. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC). Studienbeginn ist quartalsweise m0f6glich, sodass Sie flexibel starten k0f6nnen. Ffcr eine erfolgreiche Bewerbung ben06tigen Sie folgende Unterlagen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Diplom, Staatsexamen, Magister oder Bachelor-Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten in einem beliebigen Studienfach. Quelle
- Mindestens einje4hrige qualifizierende Berufspraxis nach dem ersten Hochschulabschluss. Quelle
- Sprachnachweis Englisch: Nachweis 0fcber ausreichende Englischkenntnisse, da die Unterrichtssprache Englisch ist. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses, Personalausweis oder Reisepass, Empfehlungsschreiben. Quelle
- Studiengeb0fchren: 448 Euro monatlich; einmalige Pr0fcfungsgeb0fhr von 650 Euro bei Anmeldung zur Thesis. Quelle
- Studienbeginn: M0f6glich zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Eine Bewerbung ist jederzeit m0f6glich. Quelle
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ersten Hochschulabschlusses: Anerkennung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Beantragung eines Studentenvisums, Bearbeitungszeit ca. 60f12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Das sagen Studenten über die PFH - Private Hochschule Göttingen
"Die PFH bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Fokus auf Digitalisierung und Innovation ist top!"
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Karrierechancen sind vielversprechend."
"Die kleine Uni-Atmosphäre ermöglicht engen Kontakt zu Professoren. Verbesserungspotential sehe ich bei der Ausstattung einiger Räume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Administration - Fernstudium an der PFH - Private Hochschule Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft unkompliziert online über die PFH-Website ab. Du reichst deine Unterlagen digital ein und erhältst nach Prüfung eine Rückmeldung. Als private Hochschule bietet die PFH oft flexiblere und schnellere Abläufe als staatliche Unis. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung gerne persönlich.
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) mit mindestens 240 ECTS in beliebigem Fach sowie mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung. Falls du weniger als 240 ECTS hast, kannst du fehlende Punkte durch Brückenkurse ausgleichen. Gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.
Für die Bewerbung brauchst du: Hochschulreife, Bachelor-Zeugnis, Lebenslauf, Personalausweis oder Reisepass, Sprachnachweis, Transkript und ein Empfehlungsschreiben. Alle Dokumente sollten möglichst auf Deutsch oder Englisch vorliegen. Die Einreichung erfolgt bequem online über das Bewerbungsportal der PFH.
Das Fernstudium startet quartalsweise: am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Du kannst dich jederzeit bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen PFH-Website. So kannst du flexibel planen und zeitnah mit deinem Studium beginnen.
Wenn dein erster Abschluss weniger als 240 ECTS umfasst, bietet die PFH spezielle Brückenkurse an, um die fehlenden ECTS-Punkte zu erwerben. So kannst du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und problemlos ins MBA-Fernstudium starten. Die Studienberatung hilft dir gerne bei der Auswahl passender Kurse.