PFH - Private Hochschule Göttingen Stats

  • Gegründet

    1995

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre (dual) (BWL) an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Private Hochschule Göttingen verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Arbeitsphasen in Partnerunternehmen. Das Studium ist auf acht Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt und kombinieren Online-Lernformate mit regelmäßigen Praxiseinsätzen, sodass Studierende theoretisches Wissen direkt im Berufsalltag anwenden können.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • Studienform: Duales Studium mit Fernlehre und Praxisphasen
  • Lehrsprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 180
  • Studiengebühren: 345 € monatlich
  • Zulassung: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
  • Schwerpunkte: Auswahl aus Agribusiness Management, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftspsychologie, Food Business Management, Gesundheitsmanagement, Industrielles Produktionsmanagement, Handelsmanagement, Servicemanagement, Sport- und Eventmanagement, Tourismusmanagement
  • Praxisphasen: Integrierte Arbeitsphasen in Partnerunternehmen
  • Unterrichtsmethoden: Online-Kurse, digitale Lernplattformen, individuelle Betreuung
  • Starttermine: Flexibler Einstieg möglich

Das Curriculum deckt zentrale betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Finanzierung ab. Durch die Wahl von Spezialisierungen können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht es, theoretische Inhalte direkt in der Praxis umzusetzen und wichtige berufliche Kompetenzen zu erwerben. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in ihrem Fachgebiet und sind durch die duale Ausrichtung optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.

  • Studienorte: Keine Angabe

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre (dual) (BWL) Absolventen von Private Hochschule Göttingen

Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Private Hochschule G6ttingen profitieren von einer hohen Besche4ftigungsfe4higkeit und schnellen Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv ffcr Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Marketing, Personalwesen und Logistik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager: Einstiegsgehalt zwischen 56.000 und 74.000 Euro je4hrlich Quelle
  • Finanzmanager: Einstiegsgehalt zwischen 64.000 und 88.000 Euro je4hrlich Quelle
  • Unternehmensberater: Einstiegsgehalt zwischen 66.000 und 86.000 Euro je4hrlich Quelle
  • Personalmanager: Einstiegsgehalt zwischen 54.000 und 72.000 Euro je4hrlich Quelle
  • Logistikmanager: Einstiegsgehalt zwischen 60.000 und 80.000 Euro je4hrlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr BWL-Absolventen: ca. 42.265 Euro je4hrlich Quelle
  • Mit 3-6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.676 Euro je4hrlich Quelle
  • Mit 7-9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 57.558 Euro je4hrlich Quelle
  • Mit fcber 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 63.766 Euro je4hrlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach BWL-Absolventen in verschiedenen Branchen
  • Grf6dfere Unternehmen bieten hf6here Gehaltsaussichten; z.B. Unternehmen mit fcber 1.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 45.730 Euro je4hrlich Quelle
  • Regionale Unterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Sfcd- und Westdeutschland; z.B. Hessen durchschnittlich 65.478 Euro je4hrlich Quelle

Das duale Studienmodell ermf6glicht eine frfche Integration in Unternehmen, was die Karriereentwicklung beschleunigt und die Chancen auf dcbernahme nach dem Studium erhf6ht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre (dual) (BWL) an der Private Hochschule Göttingen

Das duale Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Private Hochschule Göttingen ist mit klaren und planbaren Kosten verbunden. Die Studiengebühren für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre (dual) (BWL) an der Private Hochschule Göttingen betragen 345 € pro Monat. Diese monatliche Zahlung erleichtert die finanzielle Planung während des Studiums. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Zusätzlich sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten von etwa 750 € bis 850 € monatlich in Göttingen rechnen, die Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Mobilität umfassen können. Weitere einmalige Einschreibe- oder Prüfungsgebühren sind in den verfügbaren Informationen nicht explizit genannt.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für EU-Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Niedersachsenstipendium sowie DAAD-Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit und andere Darlehen können zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten genutzt werden.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaftslehre (dual) (BWL) an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Private Hochschule G6ttingen bietet eine praxisnahe Ausbildung fcr nationale und internationale Bewerber. Mit flexiblen Startterminen in jedem Quartal k6nnen Sie Studium und Beruf optimal verbinden. Fcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfcllen:

  • Schulabschluss: Mindestens Fachhochschulreife erforderlich. Ausnahmen regelt das Nieders0e4chsische Hochschulgesetz. Quelle
  • Studienbeginn: M0f6glich in jedem Quartal; eine fr0fhe Bewerbung wird empfohlen.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis 0fcber Deutschkenntnisse.
  • Sprache f0fcr internationale Bewerber: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z.0e4B. TestDaF 40d73, telc B2, Goethe B2) erforderlich.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): F0fcr Bewerber aus Nicht-EU/EWR-L0e4ndern ist ein g0fcltiges Studentenvisum erforderlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

PPH

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre (dual) (BWL) an der PFH - Private Hochschule Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der PFH Göttingen ist unkompliziert: Sie können sich jederzeit online bewerben. Nach Einreichung Ihrer Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Qualifikationen. Ein Vorteil privater Hochschulen: Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein NC). Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne.

Internationale Bewerber müssen einen anerkannten Schulabschluss, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), einen Lebenslauf und ggf. Zeugnisübersetzungen einreichen. Bei beruflicher Qualifikation ohne Abitur sind entsprechende Nachweise erforderlich. Genauere Informationen finden Sie auf der PFH-Website.

Ohne deutsches Abitur benötigen Sie einen gleichwertigen ausländischen Schulabschluss, der zur Hochschulzulassung in Deutschland berechtigt. Alternativ können auch eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung oder eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterprüfung) anerkannt werden. Die PFH prüft Ihre Unterlagen individuell.

An der PFH Göttingen gibt es keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich das ganze Jahr über bewerben. Studienbeginn ist flexibel zu jedem Quartal möglich: Januar, April, Juli oder Oktober. Für aktuelle Termine und Fristen schauen Sie bitte auf die offizielle PFH-Website.

Die PFH Göttingen prüft ausländische Bildungsabschlüsse individuell. Sie orientiert sich dabei an den Vorgaben der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Reichen Sie Ihre Zeugnisse und ggf. Übersetzungen ein – die Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen zur Anerkennung haben.