PFH - Private Hochschule Göttingen Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
26%
Bachelor of Science Orthobionik an der Private Hochschule Göttingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Orthobionik (B.Sc.) an der Privaten Hochschule Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich der orthopädischen Technologie. Das achtsemestrige Vollzeitstudium umfasst 240 ECTS-Punkte und verbindet medizinische, ingenieurwissenschaftliche sowie biomechanische Inhalte mit intensiver klinischer Praxis. Ziel ist es, Studierende auf die eigenständige Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Prothesen und Orthesen sowie auf die Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte vorzubereiten.
- Studiendauer und Abschluss: 8 Semester, 240 ECTS
- Curriculum: Biomechanik, Orthesen- und Prothesenversorgung, medizinische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, klinische Praxis ab dem ersten Semester, Forschung und Entwicklung
- Lehrmethoden: Kombination aus theoretischem Unterricht, Seminaren, praktischen Workshops und klinischer Ausbildung
- Besondere Merkmale: Möglichkeit zur Meisterprüfung in der Orthopädietechnik mit nur einer zusätzlichen Prüfung, moderne Werkstätten am Universitätsklinikum Göttingen, interdisziplinäre Zusammenarbeit am Gesundheitscampus
- Zulassung: Teilnahme am Auswahlgespräch erforderlich
- Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Patientenversorgung, Produktentwicklung, Projektmanagement und Forschung im Bereich der Orthopädietechnik. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlichen Grundlagen mit praktischer Anwendung und fördert die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen.
- Studienort: Göttingen Health Campus (in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Göttingen)
Karriere & Jobaussichten für Orthobionik Absolventen von Private Hochschule Göttingen
Absolventen des Bachelorstudiengangs Orthobionik an der PFH Private Hochschule Göttingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in die Gesundheitsbranche. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie Ottobock und die praxisorientierte Ausbildung bereiten die Studierenden optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
- Typische Einstiegspositionen:
- Orthopädietechniker – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 28.800 € pro Jahr Quelle
- Medizintechniker – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 42.500 € pro Jahr Quelle
- Produktmanager im Bereich Medizintechnik – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.600 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung können Orthopädietechniker ein durchschnittliches Gehalt von ca. 40.100 € pro Jahr erreichen Quelle
- Medizintechniker verzeichnen nach 10 Jahren eine deutliche Gehaltssteigerung gegenüber dem Einstiegsgehalt Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Orthopädietechnikbranche befindet sich im digitalen Wandel und verzeichnet international ein Wachstum, was den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften erhöht Quelle
- In Deutschland gibt es zahlreiche offene Stellen für Orthopädietechniker, insbesondere in Städten wie Wuppertal, Duisburg und Essen Quelle
Das duale Studienmodell der PFH ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Orthobionik an der Private Hochschule Göttingen
Das Bachelorstudium Orthobionik an der Private Hochschule Göttingen ist ein achtsemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Orthobionik an der Private Hochschule Göttingen betragen 700 €/Monat. Zusätzlich fällt eine einmalige Einschreibegebühr von 420 € sowie eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.000 € an. Diese Gebühren gelten einheitlich für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Ein gesonderter Semesterbeitrag ist nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich bei etwa 850 € bis 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: 700 €/Monat
- Einschreibegebühr (einmalig): 420 €
- Prüfungsgebühr (einmalig): 1.000 €
- Lebenshaltungskosten (geschätzt): 850 € – 1.000 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, die leistungsorientierte Förderung bieten. Auch Studienkredite und Bildungsfonds können zur Finanzierung beitragen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium für besonders engagierte oder leistungsstarke Studierende
- Studienkredite: Bildungsfonds und Bankdarlehen als ergänzende Finanzierung
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Deckung der Lebenshaltungskosten (bis zu 20 Stunden/Woche möglich)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Orthobionik an Private Hochschule Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Orthobionik an der PFH Private Hochschule G6ttingen richtet sich an nationale und internationale Bewerber*innen mit Interesse an der Verbindung von Medizin und Technik. Das Studium beginnt ausschlie flich zum Wintersemester und dauert acht Semester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Alternativ eine Hochschulzugangsberechtigung geme40df Nieders0e4chsischem Hochschulgesetz. Quelle
- Bewerbungsfrist: F0fcr das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
- Unterlagen: Vollst0e4ndig ausgef0fclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, tabellarischer Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
- Auswahlverfahren: Teilnahme an einem Auswahlgespr0e4ch oder einer Eignungspr0fcfung. Quelle
- Studiengeb0fhren: 700 Euro monatlich, zuz0fcglich einmaliger Immatrikulationsgeb0fhr von 420 Euro und einmaliger Pr0fcfungsgeb0fhr von 1.000 Euro. Quelle
F0fcr internationale Bewerber*innen gelten zus0e4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU-B0fcrger*innen ben06f6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer g0fcltigen Krankenversicherung f0fcr die Dauer des Studiums.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen fristgerecht eingereicht werden, um am Auswahlverfahren teilnehmen zu k0f6nnen.
Das sagen Studenten über die PFH - Private Hochschule Göttingen
"Die PFH bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Fokus auf Digitalisierung und Innovation ist top!"
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Karrierechancen sind vielversprechend."
"Die kleine Uni-Atmosphäre ermöglicht engen Kontakt zu Professoren. Verbesserungspotential sehe ich bei der Ausstattung einiger Räume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Orthobionik an der PFH - Private Hochschule Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über das HAWK-Studienportal. Nach dem Hochladen aller erforderlichen Unterlagen nehmen Sie an einem Auswahlgespräch teil. Bei erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens erfolgt die Immatrikulation. Keine Sorge, das Team unterstützt Sie gerne bei jedem Schritt! Prüfen Sie die aktuellen Infos auf der offiziellen Website.
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur oder der Fachhochschulreife entspricht. Ihr Abschluss wird individuell geprüft. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Informieren Sie sich frühzeitig, ob Ihr Abschluss anerkannt wird und welche Sprachnachweise akzeptiert werden.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Zeugnisse über Ihren Schulabschluss (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. Motivationsschreiben. Alle Unterlagen laden Sie im Online-Portal hoch. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Website der PFH Göttingen.
Die Bewerbungsfrist für den Bachelor Orthobionik ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Webseite der PFH Göttingen zu prüfen.
Die Studiengebühren betragen 700 Euro pro Monat. Zusätzlich fallen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 420 Euro und eine Prüfungsgebühr von 1.000 Euro an. Private Hochschulen in Deutschland sind meist kostenpflichtig. Hinzu kommen Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung und ggf. Visagebühren.