StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Stell Dir vor, Du bist mit Deiner Familie in Spanien. Da Du die einzige Person unter Euch bist, die in der Schule Spanisch lernt, wird es auch Deine Aufgabe sein, diesen Urlaub zu koordinieren. Als ihr im parque nacional (Nationalpark) Sierra Nevada seid, gibt es einige Informationsschilder, die Deine Familie nicht versteht. Daher gibst Du den Inhalt auf Deutsch wieder und hast…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenStell Dir vor, Du bist mit Deiner Familie in Spanien. Da Du die einzige Person unter Euch bist, die in der Schule Spanisch lernt, wird es auch Deine Aufgabe sein, diesen Urlaub zu koordinieren. Als ihr im parque nacional (Nationalpark) Sierra Nevada seid, gibt es einige Informationsschilder, die Deine Familie nicht versteht. Daher gibst Du den Inhalt auf Deutsch wieder und hast somit die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten der mediación lingüística (Sprachmittlung) in der Praxis anzuwenden.
Die Sprachmittlung im Spanischen kann Dir in verschiedenen Formen begegnen. Dabei spielt unter anderem auch eine Rolle, wie genau sich Deine Sprachmittlung am Originaltext orientieren soll, sprich, ob es sich um eine wörtliche Übersetzung oder eine Mediation handelt.
Die Sprachmittlung bezeichnet die Translation oder Übertragung eines Textes von einer Sprache in eine andere. Dies kann entweder eine wörtliche Übersetzung (traducción) oder eine freie Übertragung (mediación) bedeuten.
In einer Prüfungssituation wird Dir hauptsächlich die Mediation begegnen. Hierbei geht es lediglich darum, die wichtigsten inhaltlichen Punkte wiederzugeben.
Eine Sprachmittlung kann in schriftlichen und mündlichen Formen vorkommen. Dabei wird unter anderem unterschieden, ob es sich um eine mündliche oder schriftliche Vorlage handelt und wie detailliert die Sprachmittlung sein soll. Die anschließende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die schriftlichen Mittlungen:
Vorlage | Schriftliche Mittlung | Anwendungsbeispiel |
Schriftliche Vorlage | traducción(Übersetzung) | Wörtliche Übersetzung eines Textes, um sprachliche Unterschiede zu erkennen |
mediación(Mediation) | Sinngemäße Übertragung der Informationen von einem Brief | |
Mündliche Vorlage | resumen escrito(schriftliche Zusammenfassung) | Schriftliche Zusammenfassung eines Vortrags |
Natürlich bedeutet Sprachmittlung nicht nur die traducción oder mediación eines deutschen Textes ins Spanische, sondern auch andersherum, nämlich vom Spanischen ins Deutsche.
Bei der mündlichen Sprachmittlung kann die Vorlage ebenso schriftlich oder mündlich vorliegen. Auch dabei wird zwischen verschiedenen Formen unterschieden. Folgende Tabelle zeigt Dir die mündlichen Formen der Sprachmittlung:
Vorlage | Mündliche Mittlung | Anwendungsbeispiel |
Schriftliche Vorlage | resumen oral(mündliche Zusammenfassung) | Mündliche Zusammenfassung des Inhalts der Informationsschilder für Deine Familie |
Mündliche Vorlage | interpretación(Dolmetschen) | Zeitgleiche Übersetzung der Verhandlung mit einer spanischsprachigen Geschäftspartnerin |
mediación informal(informelle Mittlung) | Verbale Mittlung im Restaurant zwischen Kellnerinnen und Kellnern und Deiner Familie |
Zum Mediation Schreiben im Spanischen kann es sich als hilfreich erweisen, eine gewisse Vorgehensweise einzuhalten. Die nachfolgenden Schritte können Dir dabei als Orientierung dienen:
Der Aufbau der Mediation im Spanischen folgt der klassischen Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Welche Informationen darin enthalten sein sollen, kannst Du der nächsten Tabelle entnehmen:
Teil | Inhalt |
Einleitung | Angabe der Eckdaten der Textvorlage |
Hauptteil | Wiedergabe der wichtigsten Aspekte auf Spanisch |
Schluss | Formeller oder informeller Abschluss, je nach Textart |
Der Einleitung der Mediation im Spanischen wird eine besonders große Bedeutung zuteil. Denn hier werden alle Basisinformationen des Originaltextes angegeben, sodass die Leserschaft einen Überblick über den Originaltext erhält:
Neben der Zielgruppe ist die Textart ebenso entscheidend über den Stil (formell oder informell) der Sprachmittlung. Hier erhältst Du eine kleine Übersicht über mögliche Textarten für die Mediation:
privater Text (Tagebucheintrag, persönlicher Brief)
Im Hauptteil werden schließlich die wichtigsten Aspekte der Textvorlage zusammengefasst. Hierbei solltest Du besonders auf folgende Faktoren achten:
Im Schluss Deiner spanischen Mediation solltest Du einen passenden Abschluss zur Textart und dem Inhalt der Mediation finden. Du kannst zudem die Einleitung aufgreifen, um Deinem Text einen Rahmen zu geben.
Hierbei ist es essenziell, Deine Formulierungen an die Textart des Originaltextes anzupassen, also sie entsprechend formell oder informell zu gestalten. In manchen Mediationen kann im Schluss Deine eigene Meinung gefragt sein. Dies findest Du durch die Formulierung der Aufgabe heraus.
Gewisse Formulierungen bei der Mediation im Spanischen können Dir dabei helfen, Deinen Text sprachlich besser zu gliedern. Diese Formulierungen werden Konnektoren, Konjunktionen oder Verbindungswörter genannt.
Konnektoren sind Bindewörter, die einen Zusammenhang zwischen Wortgruppen, Satzgliedern oder ganzen Sätzen herstellen.
Strukturierende Formulierungen in Deiner Mediation im Spanischen helfen Dir dabei, Deinem Text eine gewisse Struktur zu verleihen. Du kannst diese in unterschiedlichen Abschnitten einsetzen. Nachfolgend siehst Du eine Auflistung an Konnektoren (Verbindungswörter) mit der Angabe, wofür Du diese einsetzen kannst:
Art | Spanisch | Deutsch | Beispiele |
Einleitend | en primer lugar | zuerst, in erster Linie | En primer lugar, me gustaría señalar que...(Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass...) |
inicialmente | ursprünglich, anfänglich | Inicialmente la atención se centró en... (Anfänglich lag der Fokus auf...) | |
para empezar | zu Beginn, als erstes | Para empezar, se trata este tema.)(Zu Beginn soll dieses Thema behandelt werden.) | |
primero | zuerst | Primero se ocupó de...(Zunächst beschäftigte er/sie sich mit...) | |
Strukturierend | a continuación | im Folgenden, anschließend | A continuación se evalúa...(Im Folgenden wird bewertet...) |
después de | danach, daraufhin | Después del resumen...(Nach der Zusammenfassung...) | |
entonces | dann, daraufhin | Entonces se decidió...(Daraufhin wurde beschlossen...) | |
posteriormente | anschließend | Posteriormente sigue un resumen de...(Es folgt eine Zusammenfassung von...) | |
Abschließend | en conclusión | abschließend | En conclusión (se puede decir)...(Abschließend (kann gesagt werden)...) |
en último lugar | zuletzt, an letzter Stelle | En último lugar viene el siguiente argumento...(An letzter Stelle kommt folgendes Argument...) | |
finalmente | schließlich, endlich | Finalmente es importante...(Schließlich ist wichtig...) | |
por úlitmo | zuletzt, schließlich | Por último, hay que mencionar...(Zuletzt ist zu erwähnen... |
Die Erklärung "Verbindungswörter Spanisch" versorgt Dich mit weiteren Konnektoren im Spanischen.
Kausale Formulierungen stellen in Deiner Mediation kausale Zusammenhänge her. Sie dienen Dir also zum Ausdruck des Zusammenspiels von Ursache und Wirkung. Hierfür kannst Du insbesondere die Konnektoren in der folgenden Tabelle einsetzen:
Spanisch | Deutsch |
a pesar de | trotz |
así que | sodass |
dado/ ya que | da |
debido a | aufgrund |
en consecuencia | folglich |
por esta razón | aus diesem Grund |
por lo tanto | daher, folglich |
sin embargo | trotzdem, jedoch |
Du kannst die kausalen Konnektoren beispielsweise auf diese Weise in Deinen Text einbauen:
Debido al gran agujero de ozono sobre Sudamérica, es especialmente importante una fuerte protección solar.
(Wegen des großen Ozonlochs über Südamerika ist ein starker Sonnenschutz besonders wichtig.)
He olvidado mi ropa deportiva en casa. Por lo tanto, no podía participar en las clases de educación física.
(Ich habe meine Sportkleidung zu Hause vergessen. Daher konnte ich nicht am Sportunterricht teilnehmen.)
Steht por lo tanto (daher, folglich) am Satzanfang, so wird dieses durch ein Komma vom restlichen Satz getrennt.
Deiner Mediation können außerdem bestimmte Verben eine bessere Struktur und vor allem Abwechslung verleihen. Daher ist es ratsam, sich für vielseitig einsetzbare Wörter wie "sagen" ein paar Synonyme zu merken, um Dich konkreter und abwechslungsreicher auszudrücken. In der nachfolgenden Tabelle siehst Du, welche Verben Du stattdessen verwenden kannst:
Synonym für decir (sagen) | Übersetzung |
declarar | erklären, aussagen |
explicar | erklären |
exponer | darlegen |
formular | formulieren |
mencional | erwähnen |
nombrar | nennen |
opinar | meinen |
pensar | denken |
preguntar | fragen |
querer saber | wissen wollen |
referirse | verweisen |
señalar | sagen, signalisieren |
Mithilfe der Erklärung "Spanisch Verben konjugieren" kannst Du Dir die entsprechenden Konjugationen der Verben aneignen.
Die nachfolgende Liste bietet Dir eine Checkliste aller wichtiger Aspekte, die Du beim Schreiben einer Mediation beachten solltest:
Eine mediación ist eine sinngemäße Übertragung der Informationen eines Textes in eine andere Sprache. Dabei ist besonders wichtig, dass nicht jedes Wort übersetzt werden soll, sondern der Inhalt des Textes in eigenen Worten und in einer verkürzten Form wiedergegeben werden soll.
Die Mediation fordert ausschließlich eine sinngemäße Wiedergabe der im Originaltext enthaltenen Informationen. Sie wird daher auch als freie Übertragung bezeichnet. Bei der wörtlichen Übersetzung soll Wort für Wort in eine andere Sprache übersetzt werden.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden