StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das Wort Resümee stammt von dem französischen Wort résumée und bedeutet so viel wie Zusammenfassung, Schlussfolgerung oder Fazit. Ein Resümee, auf Spanisch resumen, beinhaltet also nur das Wichtigste in knapper Form.In einem resumen werden die wichtigsten Inhaltspunkte eines Textes sachlich und neutral in eigenen Worten zusammengefasst.Um die Hauptaussagen des vorgegebenen Textes auszuarbeiten, können Leitfragen wie ¿Qué? (Was?), ¿Quién? (Wer?), ¿Dónde? (Wo?), ¿Cuándo? (Wann?)…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDas Wort Resümee stammt von dem französischen Wort résumée und bedeutet so viel wie Zusammenfassung, Schlussfolgerung oder Fazit. Ein Resümee, auf Spanisch resumen, beinhaltet also nur das Wichtigste in knapper Form.
In einem resumen werden die wichtigsten Inhaltspunkte eines Textes sachlich und neutral in eigenen Worten zusammengefasst.
Um die Hauptaussagen des vorgegebenen Textes auszuarbeiten, können Leitfragen wie ¿Qué? (Was?), ¿Quién? (Wer?), ¿Dónde? (Wo?), ¿Cuándo? (Wann?) oder ¿Por qué? (Wieso?) helfen.
Das resumen hat einen dreiteiligen Aufbau von introducción (Einleitung), parte principal (Hauptteil) und conclusión (Schluss).
Um Dir einen Überblick über verschiedene Textsorten im Spanischen zu verschaffen, kannst Du in der Erklärung "Spanische Texte schreiben" vorbeischauen.
Im Einleitungssatz Deines resumen werden als erstes der Titel, das Thema, den/die Autor*in sowie die Quelle und das Erscheinungsdatum des ursprünglichen Textes genannt. Auch ist es wichtig, die Textsorte zu benennen, also z. B. el artículo (der Artikel) anstatt el texto (der Text). In der Einleitung eines resumen sollte zudem die Kernaussage erwähnt werden.
La novela "Don Quijote de la Mancha", escrita por Miguel de Cervantes Saavedra, se publicó en los años de 1605. La obra trata del lector Don Quijote, que no puede distinguir entre ficción y la verdad.
"Don Quijote de la Mancha" von Miguel de Cervantes Saavedra ist ein Klassiker der spanischen Literatur. Der Protagonist Don Quijote ist so in seine Ritterromane vertieft, dass er Fiktion und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Er bekämpft auf seinem Pferd unter anderem sogar Windmühlen.
Um noch mehr über diesen Roman zu erfahren, kannst Du Dir gerne die Erklärung "Don Quijote" durchlesen!
Hilfreiche Vokabeln für eine Einleitung findest Du in der folgenden Tabelle:
Formulierungshilfe | Übersetzung |
trata de | handelt von |
publicado/-a en | veröffentlicht in |
titulado/-a | betitelt |
escrito/-a por | geschrieben von |
se publicó | wurde veröffentlicht |
fue escrito | wurde geschrieben |
el tema | das Thema |
el libro | das Buch |
el artículo | der Artikel |
la novela | der Roman |
la obra | das Werk |
Im Hauptteil eines resumen wird der Inhalt des Originaltextes in eigenen Worten wiedergegeben. Für jede Hauptaussage und jedes Argument des zusammenzufassenden Textes erstellst Du in Deinem resumen einen Abschnitt. Details und Beispiele sind nicht nötig, da ein resumen nur das Wichtigste des Originaltextes beinhalten sollte.
Vermeide ebenfalls Zitate aus dem Originaltext. Bei der Wiedergabe des Inhalts wird das Präsens verwendet und von dem/der Autor*in wird in der 3. Person gesprochen. Es ist wichtig, in einem resumen sachlich und neutral zu bleiben. Persönliche Meinungen oder Wertungen sollten nicht wiedergegeben werden. Achte auch darauf, dass die Satzanfänge Deiner Abschnitte abwechslungsreich sind und sich nur selten wiederholen.
Beispiele für verschiedene Satzanfänge siehst Du hier:
Al principio, la autora da su opinión sobre el uso del móvil en la escuela. Critica que los jóvenes ya usen demasiado el móvil en casa.
En segundo lugar, argumenta que los peligros de los móviles son grandes. Los peligros incluyen el ciberacoso.
In der Tabelle siehst Du einige Formulierungen, die Du in Deinem Hauptteil verwenden könntest:
Formulierungshilfe | Übersetzung |
al principio | zu Beginn |
en primer lugar | zu allererst |
luego/después | dann |
en segundo lugar | zweitens |
la opinión | die Meinung |
el/la autor/-a | der/die Autor/-in |
expone | legt dar |
explica | erklärt |
describe | beschreibt |
está en contra de | ist dagegen |
está a favor de | ist dafür |
Im Schlussteil Deines resumen ziehst Du ein Fazit zu den Aussagen im Hauptteil. Achte dabei darauf, dass Du keine Inhalte des Hauptteils zu ausführlich wiederholst. Nun kannst Du auch Deine eigene Meinung, Vorschläge für eine Lösung oder einen Ausblick für die Zukunft erwähnen und somit Dein resumen abrunden. Der Schluss sollte wie die Einleitung relativ knapp gehalten werden.
En conclusión, la autora está en contra del uso del móvil en la escuela, ya que los jóvenes ya utilizan bastante sus móviles fuera de la escuela. Para el futuro, creo que sería importante que las escuelas enseñen a los alumnos a utilizar los móviles de forma responsable.
Für Deinen Schlussteil kannst Du folgende Formulierungen verwenden:
Formulierungshilfe | Übersetzung |
finalmente | schließlich |
al final | zum Schluss |
por último | zu guter Letzt |
en conclución | zusammenfassend |
me parece que | es scheint mir, dass |
creo que | ich finde, dass |
pienso que | ich denke, dass |
estoy de acuerdo | ich stimme zu |
para el futuro | für die Zukunft |
una solución sería | eine Lösung wäre |
en resumen | kurz gesagt |
Du hast Dein resumen fertiggeschrieben? Dann wirf einen Blick in die Checkliste, um sicherzugehen, dass Du nichts Wichtiges vergessen hast:
Ein resumen ist kurz und beinhaltet nur die wichtigsten Informationen des Originaltextes in eigenen Worten.
Ein resumen schreibt man im Präsens.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden