Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Marie Valerie von Österreich

In diesem Artikel erhältst du einen fundierten Einblick in das Leben von Marie Valerie von Österreich, einer bedeutenden Persönlichkeit der Habsburger-Dynastie. Du wirst mehr über ihr frühes Leben, ihre Familie und ihre Nachkommen erfahren, sowie ihre Rolle in der Geschichte und ihr fortwährendes Vermächtnis. Tauche ein in die faszinierende Welt der Habsburger und lerne Marie Valerie von Österreich besser kennen.Marie…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Marie Valerie von Österreich

Marie Valerie von Österreich

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel erhältst du einen fundierten Einblick in das Leben von Marie Valerie von Österreich, einer bedeutenden Persönlichkeit der Habsburger-Dynastie. Du wirst mehr über ihr frühes Leben, ihre Familie und ihre Nachkommen erfahren, sowie ihre Rolle in der Geschichte und ihr fortwährendes Vermächtnis. Tauche ein in die faszinierende Welt der Habsburger und lerne Marie Valerie von Österreich besser kennen.

Marie Valerie von Österreich: Frühes Leben und Familie

Marie Valerie wurde am 22. April 1868 in Budapest als jüngste Tochter von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und seiner Frau, Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi, geboren. Als solche war sie eine Erzherzogin von Österreich und hatte drei Geschwister:

  • Erzherzogin Sophie Friederike (1855-1857)
  • Erzherzogin Gisela (1856-1932)
  • Kronprinz Rudolf (1858-1889)

Marie Valerie wuchs in einer wohlhabenden und einflussreichen Familie auf. Allerdings war das Leben der kaiserlichen Familie nicht immer einfach, und der Selbstmord ihres älteren Bruders, Kronprinz Rudolf, im Jahr 1889 war ein tragisches Ereignis, das die Familie tief erschütterte.

Kindheit und Bildung

In ihrer frühen Kindheit genoss Marie Valerie die liebevolle Fürsorge ihrer Mutter, Kaiserin Elisabeth. Sie wurde als "Lieblingstochter" beschrieben und verbrachte viel Zeit mit ihrer Mutter. Im Gegensatz zu ihren Geschwistern wurde Marie Valerie jedoch sehr streng erzogen. Ihre Mutter legte großen Wert auf ihre Bildung und sorgte dafür, dass sie Privatunterricht in verschiedenen Fächern wie Geschichte, Sprachen, Musik und Kunst erhielt. Ihr Privatlehrer war der berühmte Historiker und Geograph Heinrich von Korytowski.

Ein interessantes Beispiel für die besondere Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist, dass Marie Valerie von ihrer Mutter auf Reisen oft begleitet wurde und so als Kind viele verschiedene Länder und Kulturen kennenlernte. Zum Beispiel reiste sie im Alter von 10 Jahren zusammen mit ihrer Mutter nach England und Italien, was in dieser Zeit eine außergewöhnliche Erfahrung für jemanden ihres Alters war.

Heirat und Ehemann: Franz Salvator von Österreich-Toskana

Am 31. Juli 1890 heiratete Marie Valerie den Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana. Es heißt, dass ihre Mutter, Kaiserin Elisabeth, großen Einfluss auf die Wahl des Ehemanns für ihre Tochter hatte. Die Hochzeit fand im Schloss Laxenburg bei Wien statt und war ein großes gesellschaftliches Ereignis. Die Feierlichkeiten dauerten mehrere Tage und wurden von zahlreichen Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland besucht.

Nach der Hochzeit zog das junge Paar in das Schloss Wallsee in Niederösterreich, wo sie ein glückliches Eheleben führten. Marie Valerie und Franz Salvator hatten zehn Kinder zusammen, und sie widmete sich voll und ganz ihrer Familie und ihren wohltätigen Tätigkeiten.

Marie Valerie von Österreich Kinder und Enkelkinder

Marie Valerie und Franz Salvator hatten zehn Kinder, von denen acht das Erwachsenenalter erreichten:

Elisabeth Franziska(1892-1930)
Franz Karl(1893-1918)
Hubert Salvator(1894-1971)
Hedwig(1896-1970)
Theodor Salvator(1899-1978)
Klementine(1900-1955)
Agnes(1901-1911)
Karl Pius(1909-1953)

All diese Kinder waren Mitglieder des Hauses Habsburg-Lothringen und des Hauses Österreich-Toskana und spielten im Laufe ihres Lebens wichtige Rollen in der Geschichte Europas.

Einige ihrer Nachkommen, wie zum Beispiel Hubert Salvator, waren im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime in Österreich aktiv und trugen so zur Befreiung des Landes bei. Andere, wie Theodor Salvator, waren in verschiedenen karitativen Organisationen tätig und setzten das Vermächtnis von Marie Valerie und ihrer Familie fort.

Marie Valerie von Österreich: Habsburger Familie

Die Habsburger Familie, auch bekannt als Haus Habsburg, ist eine der bedeutendsten königlichen Familien in der europäischen Geschichte. Sie hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert und hat über die Jahrhunderte hinweg viele Länder und Territorien in Europa beherrscht, wie zum Beispiel Österreich, Spanien, Ungarn, Böhmen und Teile Italiens. Ihr großer Einfluss und ihre Macht waren in der Zeit zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert am stärksten ausgeprägt.

Aufstieg und Einfluss der Habsburger-Dynastie

Der Aufstieg der Habsburger begann im späten Mittelalter, als die Familie die Kontrolle über die Herzogtümer Österreich, Steiermark und Kärnten erlangte. Durch geschickte Heiratspolitik und territoriale Expansion erweiterten sie im Laufe der Jahrhunderte ihren Einflussbereich. Einige wichtige Persönlichkeiten und Ereignisse, die zum Aufstieg und Einfluss der Habsburger-Dynastie beitrugen, sind:

  • Maximilian I. (1459-1519): Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von 1493 bis zu seinem Tod und spielte eine entscheidende Rolle bei der Festigung der Macht der Habsburger in Europa.
  • Die Heirat von Phillip dem Schönen und Joanna von Kastilien: Diese Heirat im Jahr 1496 führte zur Vereinigung der Habsburger und Spanischen Kronen und zur Gründung der Habsburg-Spanischen Linie.
  • Karl V. (1500-1558): Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien und erweiterte das Habsburger Reich auf seinen größten territorialen Umfang, einschließlich der Gebiete in Amerika und Asien, die von den Spaniern erobert wurden.

Marie Valerie von Österreich: Tod und Vermächtnis

In den letzten Jahren ihres Lebens widmete Marie Valerie von Österreich sich weiterhin ihrer Familie, ihren sozialen und kulturellen Interessen sowie ihrem wohltätigen Engagement. Ihre persönlichen Schicksalsschläge, wie der Tod ihres ältesten Sohnes Franz Karl im Ersten Weltkrieg, die tragischen Verluste anderer Familienmitglieder und die politischen Umwälzungen in Europa nach dem Krieg, prägten diese Zeit.

Marie Valerie verstarb am 6. September 1924 im Alter von 56 Jahren. Die genaue Todesursache ist nicht eindeutig dokumentiert, aber ihre Krankengeschichte deutet auf eine Herzerkrankung hin, die möglicherweise durch Stress und gesundheitliche Probleme im Laufe ihres Lebens verschlimmert wurde.

Nach ihrem Tod wurde Marie Valerie von Österreich im Familiengrab der Habsburger auf dem Klosterfriedhof der Kapuziner in Mauer bei Wien beigesetzt. Dieser Friedhof ist die traditionelle Begräbnisstätte der Habsburger-Dynastie, und hier ruhen auch ihre Eltern, Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, sowie viele andere Mitglieder ihrer Familie. Die Grabstätte von Marie Valerie trägt eine schlichte Inschrift mit ihrem Namen, Geburts- und Sterbedatum, Baujahr der monumentalen Grabkapelle und der Kirche.

Marie Valerie von Österreich: Bedeutung in der Geschichte

Marie Valerie von Österreich hatte als jüngste Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth eine besondere Rolle innerhalb der kaiserlichen Familie inne. Trotz der politischen und familiären Turbulenzen ihrer Zeit hinterließ sie ein bedeutendes Vermächtnis auf unterschiedlichen Ebenen:

  • Persönliche Bindungen: Sie pflegte enge Beziehungen zu ihren Eltern, Geschwistern und Kindern und wirkte so als verbindendes Element innerhalb der Familie in schwierigen Zeiten.
  • Kultureller Einfluss: Ihre Erziehung und Interessen in verschiedenen Künsten, wie Musik, Malerei und Literatur, förderten das kulturelle Leben am Wiener Hof und setzten Impulse für die Zeitgenossen.
  • Soziales Engagement: Marie Valerie war bekannt für ihre Wohltätigkeitsarbeit und nutzte ihre Position, um soziale Projekte und Hilfsorganisationen zu unterstützen, die das Leben vieler Menschen verbesserten. Das Engagement für soziale Belange wurde auch von einigen ihrer Nachkommen fortgesetzt.
  • Politische Bedeutung: Obwohl sie selbst keine direkte politische Rolle spielte, war sie doch Teil des europäischen Adelsnetzwerks und hatte Einfluss auf die Beziehungen zwischen verschiedenen Königshäusern und Herrscherfamilien.

Mit Marie Valerie von Österreichs Tod endete eine Ära der Habsburger Monarchie, aber ihr Vermächtnis lebt in ihren Nachkommen und ihrer Wirkung auf die Geschichte weiter. Ihre Biografie vermittelt Einblicke in das Leben einer adligen Familie im Zentrum der Macht, die sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt stellte und ihre Spuren in der Geschichte hinterließ.

Marie Valerie von Österreich - Das Wichtigste

  • Marie Valerie von Österreich (1868-1924): jüngste Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi)
  • Eltern und Geschwister: Kaiser Franz Joseph I., Kaiserin Elisabeth, Erzherzogin Sophie Friederike, Erzherzogin Gisela, Kronprinz Rudolf
  • Ehemann: Franz Salvator von Österreich-Toskana, zehn Kinder
  • Nachkommen: Mitglieder des Hauses Habsburg-Lothringen und Hauses Österreich-Toskana
  • Todesursache: vermutlich Herzerkrankung, 1924 gestorben
  • Grab: Klosterfriedhof der Kapuziner in Mauer bei Wien

Häufig gestellte Fragen zum Thema Marie Valerie von Österreich

Marie Valerie von Österreich hatte vier Kinder: Elisabeth Franziska (1892-1930), Franz Carl (1893-1918), Hubert Salvator (1894-1971) und Hedwig (1896-1970).

Finales Marie Valerie von Österreich Quiz

Marie Valerie von Österreich Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wer waren die Eltern von Marie Valerie von Österreich?

Antwort anzeigen

Antwort

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und Kaiserin Elisabeth (Sisi)

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo wurde Marie Valerie von Österreich geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 22. April 1868 in Budapest

Frage anzeigen

Frage

Wen heiratete Marie Valerie von Österreich und wann fand die Hochzeit statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Erzherzog Franz Salvator von Österreich-Toskana, am 31. Juli 1890

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Kinder hatten Marie Valerie von Österreich und ihr Ehemann Franz Salvator?

Antwort anzeigen

Antwort

Zehn Kinder, von denen acht das Erwachsenenalter erreichten

Frage anzeigen

Frage

Welche Epoche war die Zeit des größten Einflusses und der Macht der Habsburger Familie?

Antwort anzeigen

Antwort

Zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert

Frage anzeigen

Frage

Wer war der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches aus der Habsburger-Dynastie und spielte eine entscheidende Rolle bei der Festigung ihrer Macht?

Antwort anzeigen

Antwort

Maximilian I

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Kinder hatten Marie Valerie von Österreich und Franz Salvator von Österreich-Toskana zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

Zehn Kinder

Frage anzeigen

Frage

Welcher Nachkomme von Marie Valerie von Österreich war im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime in Österreich aktiv und trug zur Befreiung des Landes bei?

Antwort anzeigen

Antwort

Erzherzog Hubert Salvator

Frage anzeigen

Frage

Wann verstarb Marie Valerie von Österreich und worauf deutet ihre Krankengeschichte als mögliche Todesursache hin?

Antwort anzeigen

Antwort

Marie Valerie von Österreich verstarb am 6. September 1924, und ihre Krankengeschichte deutet auf eine Herzerkrankung als mögliche Todesursache hin.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Marie Valerie von Österreich Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration