StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Artikel geht es um die Kalkwasserprobe. Du lernst, wie Kohlenstoff durch sie nachgewiesen wird, den Versuchsaufbau und Ablauf des Nachweises. Die Kalkwasserprobe wird genutzt, um Kohlenstoffdioxid nachzuweisen und ist daher eine Methode zur qualitativen Analyse in der analytischen Chemie, einem Teilgebiet der Chemie. Der Artikel beschreibt zudem die Barytwasserprobe, eine alternative Methode, um in der Chemie Kohlenstoffdioxid nachzuweisen.
Die Kalkwasserprobe ist in der Chemie der Nachweis für die Moleküle Kohlenstoffdioxid () und Calciumhydroxid (
). Der Versuch wird in Verbindung mit der Verbrennung von Ethanol (oder anderen organischen Stoffen) auch häufig als Einführung in die organische Chemie benutzt. Das lässt sich dadurch erklären, dass dieser Versuch die grundlegendste Eigenschaft der Organik demonstriert, nämlich, dass alle organischen Verbindungen vor allem aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bestehen.
Dieser Abschnitt erklärt dir, wie du die Kalkwasserprobe vorbereitest und durchführst.
Zuerst löst du Calciumoxid in Wasser, wodurch Kalkwasser entsteht. Alternativ kannst du auch Calciumhydroxid lösen. In beiden Fällen entsteht eine trübe Suspension, welche du durch filtrieren klärst. In die Lösung kann nun das zu testende Gas eingeführt werden, um zu prüfen, ob es sich um Kohlenstoffdioxid handelt. Bleibt die Lösung in einem nicht luftdichten Gefäß für längere Zeit wird die Reaktion ebenfalls ablaufen, durch den Kohlenstoffdioxid in der Luft.
Kalkwasser (Calciumhydroxid) + Kohlenstoffdioxid Kalk (Calciumcarbonat) + Wasser
Siehst du, dass sich das Kalkwasser trübt, nachdem das zu testende Gas eingeleitet wurde, so handelt es sich um Kohlenstoffdioxid. Das lässt sich dadurch erklären, dass Kalkwasser mit dem Kohlenstoffdioxid zu schwerlöslichem Kalk (Calciumcarbonat) reagiert, welcher das Wasser trübt. Durch dieses eindeutige Ergebnis ist dieser Versuch ein sehr guter und eindeutiger Nachweis.
Bariumhydroxid Lösung (Trivialname: Barytwassers) ist ein weiterer Weg, um in der Chemie Kohlenstoffdioxid nachzuweisen.
Der Nachweis von Kohlenstoffdioxid mit Barytwasser ist noch empfindlicher als die Kalkwasserprobe, also kann das Ergebnis noch schneller und eindeutiger bestimmt werden.
Du musst die Suspension von Bariumhydroxid filtrieren, wodurch eine klare Lösung entsteht. Danach leitest du, genau wie bei der Kalkwasserprobe, das zu testende Gas in das Gefäß. Wird das Gefäß offen stehen gelassen, bildet sich innerhalb kürzester Zeit ein Feststoff auf der Oberfläche durch den Kontakt mit Kohlenstoffdioxid. Dadurch kannst du den eigentlichen Test nicht mehr durchführen. Es ist also wichtig, dass die Lösung in einem luftdichten Gefäß bleibt, bis du den Test durchführst.
Bariumhydroxid + Kohlenstoffdioxid Bariumcarbonat + Wasser
Bei der Reaktion mit Kohlenstoffdioxid bildet sich das schwerlösliche Bariumcarbonat, welches das entstehende Wasser trübt. Damit wird ähnlich wie bei der Kalkwasserprobe eindeutig Kohlenstoffdioxid nachgewiesen.
Mit Kalkwasser wird in der Analytischen Chemie Kohlenstoffdioxid nachgewiesen.
Kalkwasser hat die Formel CaOH2
Ist der Kalk nicht gelößt im Wasser, so zum Beispiel nach der Kalkwasserprobe, ist die Formel CaCO3 + H2O.
Die Kalkwasserprobe beruht darauf, dass durch die Einführung von Kohlenstoffdioxid in klares Kalkwasser, Kalk entsteht, welcher ausfällt und das Wasser trübt.
Reagiert Kohlenstoffdioxid mit Kalkwasser entseht das schwerlösliche Calciumcarbonat (Kalk), welches ausfällt und das Wasser trübt.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.