StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Artikel geht es um die Glimmspanprobe. Du lernst, was die Glimmspanprobe ist, wie du sie aufbaust und durchführst und wie du das Ergebnis deuten kannst. Zum Schluss wird kurz auf die Eindeutigkeit der Glimmspanprobe eingegangen. Die Glimmspanprobe ist eine Methode zur qualitativen Analyse eines Gases in der analytischen Chemie, einem Teilbereich der Chemie. Diese Probe wird als Nachweis für molekularen Sauerstoff benutzt.
Die Glimmspanprobe wird genutzt, um molekularen Sauerstoff nachzuweisen, sowie um die Dichte von Sauerstoff im Verhältnis zu Luft herauszufinden. Sauerstoff ist in der Chemie wichtig und spielt in vielen chemischen Reaktionen eine entscheidende Rolle und wird häufig als Einführung in das Thema Verbrennung genutzt.
Du führst die Glimmspanprobe durch, indem du das zu untersuchende Gas in einen luftdichten Behälter gibst. Das geht, indem du die Reaktion in einem Reagenzglas durchführst, welches mit einem Kork verschlossen ist. Das entstehende Gas führst du mit einem Glasröhrchen in Wasser ein und hältst über die Austrittsstelle ein anderes Reagenzglas gefüllt mit Wasser. Dieses fängt das entweichende Gas auf.
Entweicht genug Gas, kann der Versuch auch direkt über dem Reagenzglas, in welchem die Reaktion stattfindet, gemacht werden (1). In beiden Fällen zündest du einen Holzspan an und pustet ihn nach ein paar Sekunden wieder aus, damit er nicht mehr brennt, aber noch immer glüht (2). Danach hältst du den Span entweder in das Reagenzglas, in dem das Gas aufgefangen wurde oder direkt über das Glas, in dem die Reaktion stattfand (3).
Abbildung 1: Die Glimmspanprobe in drei Schritten Quelle: Iconspng.com
Flammt der Span auf oder glimmt heller, so handelt es sich bei dem Gas um molekularen Sauerstoff ().
Wenn du die Dichte von Sauerstoff mit Luft vergleichen willst, brauchst du ebenfalls zwei Reagenzgläser.
Eines spannst du kopfüber auf und das andere richtig herum.
Danach werden beide mit Sauerstoff aus der Gasflasche gefüllt. Nachdem du das getan hast, braucht du zwei Holzspäne, die du beide ausbläst. Du hältst beide in die Reagenzgläser. Nur der Span in dem richtig aufgespannten Reagenzglas wird wieder aufflammen, da Sauerstoff (1,33 kg/) schwerer ist als Luft (1,2 kg/
) und dadurch im Reagenzglas bleibt, während er im anderen Reagenzglas entfleucht.
Es ist wichtig, dass der Span nicht mehr brennt, da sonst der Nachweis nicht funktionieren wird!
Die Reaktion bei der Glimmspanprobe lässt sich dadurch erklären, dass durch die Sauerstoffzufuhr die Geschwindigkeit der exothermen Reaktion erhöht wird. Der Holzspan flammt durch die entstehende Reaktionswärme wieder auf. Die Restwärme des Glimmens reicht aus, um mit dem Sauerstoff die Verbrennungsreaktion zu ermöglichen und dadurch wird mit der daraus folgenden Energieabgabe das Aufflammen des Spans ermöglicht.
Durch die Glimmspanprobe kann ebenfalls Lachgas (Distickstoffmonoxid, ) nachgewiesen werden. Dadurch ist die Glimmspanprobe kein eindeutiger Nachweis für molekularen Sauerstoff.
Die Glimmspanprobe wird durchgeführt, indem ein glimmender Span in das zu untersuchende Gas gehalten wird.
Molekularer Sauerstoff wird durch die Glimmspanprobe nachgewiesen.
Mit der Glimmspanprobe kann man molekularen Sauerstoff nachweisen.
Flammt der glimmende Span in dem zu untersuchenden Gas wieder auf, handelt es sich bei diesem Gas um molekularen Sauerstoff.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.