|
|
Destillation

Tauche ein in die faszinierende Welt der Chemie und entdecke das Phänomen Destillation. In dieser Einführung hast du die Gelegenheit, die Grundlagen der Destillation zu verstehen, ihre verschiedenen Formen zu erkunden und deren praktische Anwendungsbereiche kennenzulernen. Von der Destillation von Erdöl bis zur Herstellung von Alkohol, der Ablauf der Destillation und der Umgang mit dem Destillationsrückstand - hier erfährst du alles, was du über dieses wichtige chemische Verfahren wissen musst. Ein fundiertes Verständnis der Destillation ist sowohl für das Chemielernen als auch für viele Berufsfelder sehr wertvoll, bei denen chemische Prozesse eine zentrale Rolle spielen.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Destillation

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Tauche ein in die faszinierende Welt der Chemie und entdecke das Phänomen Destillation. In dieser Einführung hast du die Gelegenheit, die Grundlagen der Destillation zu verstehen, ihre verschiedenen Formen zu erkunden und deren praktische Anwendungsbereiche kennenzulernen. Von der Destillation von Erdöl bis zur Herstellung von Alkohol, der Ablauf der Destillation und der Umgang mit dem Destillationsrückstand - hier erfährst du alles, was du über dieses wichtige chemische Verfahren wissen musst. Ein fundiertes Verständnis der Destillation ist sowohl für das Chemielernen als auch für viele Berufsfelder sehr wertvoll, bei denen chemische Prozesse eine zentrale Rolle spielen.

Destillation: Einführung und Definition

Jede Bereicherung des Wissens beginnt mit einer soliden Einführung und Definition des Betreffs. Du wirst dich jetzt der Concept-Welt der Destillation nähern, einer Schlüsseltechnik in der Chemie und vielen verwandten Bereichen.

Die Destillation ist ein Prozess, der den physikalischen Zustand einer Substanz ändern kann, indem er sie von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand und dann wieder zurück in den flüssigen Zustand überführt. Dieser Prozess basiert auf den unterschiedlichen Siedepunkten der einzelnen Komponenten innerhalb eines Gemischs.

Nehmen wir an, du hast eine Mischung aus Wasser und Alkohol. Durch Erhitzen des Gemisches beginnt der Alkohol, mit einem niedrigeren Siedepunkt als das Wasser, zu verdampfen und kann dann separat kondensiert und gesammelt werden.

Erklärung des Begriffs Destillation

Die Destillation besteht aus zwei Hauptphasen: Erhitzen und Kondensation. Beim Erhitzen verwandelt die zugeführte Energie die am niedrigsten siedenden Elemente des Gemisches in Gas. Dieser Vorgang wird auch als Verdampfung bezeichnet. Die gasförmige Verbindung steigt dann auf und kann durch Kondensation in einen flüssigen Zustand zurückgeführt werden.

  • \(Phase~1 - Verdampfen\): Die Mischung wird erhitzt, bis eine oder mehrere Komponenten verdampfen.
  • \(Phase~2 - Kondensation\): Der Dampf wird dann abgekühlt, wodurch die verdampften Substanzen kondensieren und wieder flüssig werden.

Für wissenschaftliche Zwecke kann die Destillation weiter in verschiedene Typen unterteilt werden, je nach Art des Gemischs und der Spezifität des gewünschten Endprodukts. Einige davon sind einfache Destillation, Fraktionierte Destillation, Destillation unter vermindertem Druck und Dampfdestillation.

Die Bedeutung der Destillation in Chemie

In der Chemie ist die Destillation ein unverzichtbares Trennverfahren. Sowohl in der industriellen Produktion als auch in der Forschung wird sie genutzt, um Mischungen zu reinigen, Komponenten zu separieren oder um Substanzen zu identifizieren. Sie ist eine der zuverlässigsten Methoden, da sie auf den physischen Eigenschaften der Mischungen basiert und keine chemischen Reaktionen hervorruft.

Die Destillation hat unter anderem folgende Anwendungen in der Chemie: Trennung von flüssigen Gemischen, Reinigung und Aufbereitung von Flüssigkeiten sowie Analyse und Identifizierung von Substanzen.

Wenn du beispielsweise die Bestandteile von Erdöl identifizieren musst, ist die Destillation der erste Schritt. Die verschiedenen Kohlenwasserstoffe, die in Erdöl vorkommen, haben unterschiedliche Siedepunkte und können so durch Destillation getrennt und identifiziert werden.

Die verschiedenen Arten der Destillation

Du hast bereits einen Überblick über die Grundbegriffe und Prinzipien der Destillation erhalten. Jetzt betrachten wir einige der verschiedenen Formen der Destillation, die in der Chemie und in verwandten Bereichen verwendet werden. Jede Form der Destillation weist Besonderheiten auf, die sie für spezifische Situationen besonders geeignet machen.

Fraktionierte Destillation: Basisinformationen

Die fraktionierte Destillation wird hauptsächlich eingesetzt, wenn eine Mischung mehrere Komponenten mit verschiedenen, aber nahe beieinander liegenden Siedepunkten enthält. Hier wird die Destillation in mehrere Schritte oder "Fraktionen" unterteilt, die bei verschiedenen Temperaturen stattfinden.

Durch Erhöhen oder Senken der Temperatur werden die verschiedenen Komponenten einer Mischung erfolgreich separiert. Dieses Verfahren wird hauptsächlich in der Erdölindustrie verwendet, um Erdöl in seine einzelnen Bestandteile (Fraktionen) wie Benzin, Kerosin, Diesel und andere Produkte zu zerlegen.

Stell dir die fraktionierte Destillation wie einen Prozess vor, bei dem du eine Schachtel mit verschiedenen Arten von Süßigkeiten sortierst. Jede Candy-Art hat eine andere Farbe und Größe, und du fängst an, sie nach diesen Kriterien zu trennen. Der Unterschied in unserem chemischen Zusammenhang sind die Siedepunkte, die die "Farben und Größen" unserer Moleküle sind.

Das Prinzip der Azeotropen Destillation

Die azeotrope Destillation ist eine Technik, die angewendet wird, wenn es schwierig ist, bestimmte Komponenten in einer Mischung mit einfachen Methoden zu trennen. Ein Azeotrop ist eine Mischung von zwei oder mehr Stoffen, die zusammen einen konstanten Siedepunkt haben und sich daher nicht durch einfache Destillation trennen lassen.

Bei der azeotropen Destillation wird eine dritte Substanz, das sogenannte Eingriffsmittel, zugegeben, um diesen Effekt zu brechen und die Trennung zu erleichtern.

Ein Eingriffsmittel ändert die thermodynamischen Eigenschaften des ursprünglichen Gemisches. Dies hat zur Folge, dass die Komponenten des Gemisches jetzt unterschiedliche Siedepunkte aufweisen und sich leichter durch Destillation trennen lassen.

Besonderheiten der Trockenen Destillation

Die trockene Destillation, auch bekannt als Zerlegungsdestillation, ist eine Art der Destillation, bei der eine Substanz bei hohen Temperaturen erhitzt wird, bis sie sich zersetzt. Dabei wird kein Lösungsmittel oder Wasser verwendet, daher der Begriff "trocken".

Dieses Verfahren wird üblicherweise zur Gewinnung von Kohle, Holz und anderen organischen Materialien verwendet und ist ein wichtiger Prozess in der chemischen Industrie und der Verarbeitung von natürlichen Ressourcen.

Eine typische Anwendung der trockenen Destillation ist die Holzvergasung, bei der Holz ohne Anwesenheit von Sauerstoff erhitzt wird und sich in gasförmige, flüssige und feste Bestandteile zersetzt. Die gasförmige Phase kann als Brennstoff eingesetzt werden, während die feste Phase, die oft als Holzkohle bezeichnet wird, für unterschiedliche Verwendungszwecke weiterverarbeitet werden kann.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Fraktionierte, Azeotrope und Trockene Destillation

Obwohl alle diese Methoden unter dem Oberbegriff "Destillation" fallen, gibt es bedeutende Unterschiede in ihrer Anwendung und ihrem Zweck. Die fraktionierte Destillation ist geeignet für Mischungen mit ähnlichen, aber unterschiedlichen Siedepunkten. Die azeotrope Destillation kommt zum Einsatz, wenn die Komponenten einer Mischung einen gemeinsamen Siedepunkt haben. Die trockene Destillation hingegen wird vor allem bei der Zersetzung solider organischer Substanzen verwendet.

Gemeinsam haben diese Verfahren, dass sie auf den physikalischen Eigenschaften der Substanzen basieren und eingesetzt werden, um verschiedene Komponenten einer Mischung zu trennen und zu isolieren.

Obwohl sie ähnlich erscheinen mögen, haben diese drei Methoden der Destillation alle ihre einzigartige Funktion und Anwendung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen und industriellen Feldern.

Destillation in Anwendung: Von Erdöl zu Alkohol

Die Vielseitigkeit der Destillation ermöglicht es, sie in einer Vielzahl von Anwendungen einzusetzen. In diesem Abschnitt werden wir die Rolle der Destillation in zwei kritischen Bereichen der modernen Gesellschaft untersuchen: der Verarbeitung von Erdöl und der Herstellung von Alkohol.

Wie funktioniert die Destillation von Erdöl?

Erdöl ist ein komplexes Gemisch von hunderten von verschiedenen Kohlenwasserstoffverbindungen. Um diese unterschiedlichen Verbindungen nutzbar zu machen, werden sie durch den Prozess der fraktionierten Destillation voneinander getrennt.

Die fraktionierte Destillation ist eine Methode zur Trennung eines flüssigen Gemischs in seine einzelnen Komponenten oder Fraktionen auf der Grundlage ihrer unterschiedlichen Siedepunkte. Jede Fraktion repräsentiert einen Bereich von Siedepunkten und enthält eine Gruppe von Verbindungen mit ähnlichen molekularen Eigenschaften.

Der Destillationsprozess beginnt, indem das Erdöl in einen großen Behälter, den sogenannten Destillationsturm, gefüllt wird. Dieser Turm ist von innen erhitzt und hat mehrere Ebenen oder "Böden".

Bei Erhitzung verdampfen die leichtesten Kohlenwasserstoffmoleküle (die niedrigsten Siedepunkte) zuerst und steigen an die Spitze des Turms. Wenn sie den kühleren Bereich erreichen, kondensieren sie und werden gesammelt. Dieser Prozess wird für die verschiedenen Kohlenwasserstofffraktionen mit zunehmender Siedetemperatur wiederholt.

Beim Erdöldestillationsprozess erhältst du am Ende eine Reihe von Produkten, darunter Leichtbenzin, Schwerbenzin, Kerosin, Diesel, Heizöl und Rückstände. Jedes Produkt hat seinen eigenen Siedebereich und seine eigenen Anwendungen. Leichtbenzin beispielsweise wird oft in der petrochemischen Industrie verwendet, während Diesel und Kerosin als Kraftstoffe in Fahrzeugen und Flugzeugen verwendet werden.

Alkoholherstellung: Destillation als Schlüsselprozess

Ebenso wie bei der Verarbeitung von Erdöl spielt die Destillation auch eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Alkohol. Im Allgemeinen ist der Prozess der Alkoholproduktion in vier Schlüsselschritte unterteilt: Fermentation, Destillation, Reifung und Abfüllung.

Die Destillation im Kontext der Alkoholherstellung bezieht sich auf den Prozess der Erhitzung der fermentierten Flüssigkeit (auch "Waschung" genannt) zu Dampf und dann deren Kondensation. Dieser Prozess erhöht den Alkoholgehalt und trennt den Alkohol von unwünschten Substanzen.

Während der Fermentation entsteht durch die Umwandlung von Zucker in Alkohol durch Hefe eine "Waschung", die etwa 5% bis 20% Alkohol enthält. Um einen stärkeren Alkoholgehalt zu erzielen und ihn von anderen Begleitsubstanzen zu trennen, wird die "Waschung" dann destilliert.

Bei der Destillation wird die "Waschung" erhitzt, bis der Alkohol verdampft, der dann gesammelt und wieder kondensiert wird. Durch den Prozess der Destillation erhältst du Alkohol mit einem deutlich höheren Alkoholgehalt. Je nach Art des zu produzierenden Alkohols kann dieser Prozess mehrmals wiederholt werden.

Ein gutes Beispiel für den Destillationsprozess in der Alkoholherstellung ist die Produktion von Whisky. Der Whisky wird aus einer "Waschung" hergestellt, die aus fermentiertem Getreide besteht. Sie wird in einem Destillationsturm erhitzt, wobei die Alkoholdämpfe aufsteigen und dann abgekühlt und kondensiert werden. Der so gewonnene Rohalkohol, der als "Rohbrand" bezeichnet wird, geht durch eine zweite Destillation, den "Feinbrand", wodurch die Aromen verfeinert und mehr Unreinheiten entfernt werden.

Der Ablauf einer Destillation

Die Durchführung einer Destillation kann je nach den spezifischen Bedingungen und Zielen variieren. Unabhängig davon, ob du planst, Erdöl zu fraktionieren oder ein aromatisches Getränk herzustellen, gibt es allgemeine Schritte, die du bei einer Destillation befolgen musst.

Vorbereitungen zur Destillation

Bevor du mit der eigentlichen Destillation beginnst, gibt es einige Vorbereitungen, die du treffen musst. Hier sind die grundlegenden Schritte, die du beachten solltest:

  • Bestimme das Ziel deiner Destillation. Bist du darauf aus, eine bestimmte Substanz zu isolieren oder möchtest du die Komponenten einer Mischung trennen?
  • Bestimme die Eigenschaften der zu destillierenden Substanzen. Kenne ihre Siedepunkte und physikalischen Charakteristika. Dies hilft dir, die Einstellungen für deine Destillation festzulegen.
  • Stelle sicher, dass du die richtige Ausrüstung hast. Zumindest benötigst du einen Destillationskolben, ein Thermometer, einen Kondensator und ein Behältnis zum Sammeln des Destillats.
  • Schaffe eine sichere Arbeitsumgebung. Denke daran, dass du mit Hitze und potenziell gefährlichen Chemikalien arbeiten wirst, also stelle sicher, dass du geeignete Sicherheitsmaßnahmen triffst.

Die Vorbereitung ist ein entscheidender Teil jeder erfolgreichen Destillation. Die genaue Kenntnis der Eigenschaften deiner Substanze, die korrekte Auswahl der Ausrüstung und der Aufbau einer sicheren Arbeitsumgebung sind entscheidend für eine erfolgreiche Destillation.

Wenn du zum Beispiel plant, ein Gemisch aus Wasser und Ethanol zu trennen, musst du wissen, dass Ethanol einen niedrigeren Siedepunkt hat als Wasser (78,37 °C gegenüber 100 °C). Du wirst auch einen Destillationskolben benötigen, um das Gemisch zu erhitzen, einen Kondensator, um den aufsteigenden Dampf zu kühlen, und ein Gefäß, um das kondensierte Ethanol aufzufangen.

Destillation: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, da du deine Vorbereitungen getroffen hast, sind hier die grundlegenden Schritte, die du bei der Durchführung einer Destillation befolgen solltest:

  1. Füllen der Vorlage: Befülle den Destillationskolben mit deiner Mischung oder Substanz. Achte darauf, dass das Gefäß nicht voll ist, da du Platz für die Bildung von Dampf benötigst.
  2. Erhitzen: Erhitze die Vorlage gleichmäßig und stetig. Beobachte die Temperatur sorgfältig und stelle sicher, dass sie nicht zu schnell steigt. Du möchtest das Gemisch langsam genug erhitzen, damit sich der Dampf kontrolliert bildet.
  3. Versammlung: Leite den Dampf durch den Kondensator. Der Dampf wird abgekühlt und kondensiert zu einer Flüssigkeit.
  4. Sammlung: Sammle das Destillat in deinem Auffanggefäß. Stelle sicher, dass deine Ausrüstung richtig eingestellt ist, um zu verhindern, dass Dampf entweicht.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Destillation ein dynamischer Prozess ist. Das bedeutet, dass du ständig die Temperatur überwachen und ggf. Anpassungen vornehmen musst. Darüber hinaus können während des Prozesses auftretende Farbänderungen oder Sedimente Anzeichen dafür sein, dass sich die Zusammensetzung deines Gemisches ändert.

Denke daran, dass die Destillation im Grunde genommen eine Technik zur Trennung von Substanzen aufgrund ihres unterschiedlichen Siedepunktes ist. Das bedeutet, dass die Substanz mit dem niedrigeren Siedepunkt zuerst verdampfen und über den Kondensator geleitet wird, wo sie als reines Destillat einsammelt.

Rückstand bei der Destillation und seine Bedeutung

In der Chemie und insbesondere in der Destillation gibt es neben dem gewünschten Endprodukt, dem Destillat, oft einen Rückstand. Der Rückstand kann unerwünschte Nebenprodukte, unveränderte Ausgangsmaterialien oder schwerer zu destillierende Bestandteile enthalten. Die Bedeutung und der Umgang mit diesen Rückständen können je nach Prozess und Ziel der Destillation variieren.

Definition und Arten von Destillationsrückständen

Unter einem Destillationsrückstand versteht man das Material, das nach der Destillation in der Destillationsapparatur zurückbleibt. Dieser Rückstand kann aus unveränderten Ausgangsmaterialien, schwer zu destillierenden Bestandteilen oder unerwünschten Nebenprodukten bestehen. Obwohl oft als Abfall betrachtet, kann der Rückstand in einigen Fällen wertvolle Substanzen enthalten oder zur weiteren Untersuchung oder Verwendung aufbewahrt werden.

Ein Destillationsrückstand ist das, was nach einer Destillation in der Vorlage (dem ursprünglichen Behälter) übrig bleibt. Er besteht in der Regel aus Substanzen, deren Siedepunkt zu hoch ist, um bei der angewendeten Destillationstemperatur zu verdampfen, oder aus Substanzen, die nicht flüchtig sind.

Es gibt verschieden Arten von Destillationsrückständen, darunter:

  • Trockener Rückstand: Dies geschieht, wenn alle flüchtigen Bestandteile destilliert worden sind, und was zurückbleibt, ist meistens ein Feststoff oder eine äußerst dicke, sirupartige Flüssigkeit.
  • Öliger Rückstand: Manchmal kann ein öliger oder teerartiger Rückstand entstehen, insbesondere wenn organische Stoffe destilliert werden.
  • Unveränderte Ausgangsmaterialien: In einigen Fällen kann der Rückstand einfach Material sein, das noch nicht destilliert wurde, weil die Destillation beendet wurde, bevor es zum Siedepunkt dieser Substanz kam.

Die Bedeutung des Rückstands in der Destillation

Während der Rückstand in der Destillation oft als "Abfall" betrachtet wird, kann er tatsächlich signifikante Informationen liefern und in einigen Fällen sogar von Nutzen sein.

Die Analyse von Destillationsrückständen kann helfen, die Effizienz und Wirksamkeit des Destillationsprozesses zu bewerten und mögliche Probleme aufzudecken. Darüber hinaus kann das, was als Rückstand betrachtet wird, häufig weiterverarbeitet oder recycelt werden, um wertvolle Materialien zu gewinnen.

Beispielsweise kann die Menge und die Art des Rückstands, der bei der fraktionierten Destillation von Erdöl erhalten wird, Hinweise auf die Qualität des Rohöls, die Effektivität der Trennung oder die Korrektheit der Temperatureinstellungen geben. In einigen Fällen kann der Rückstand zusätzliche Behandlungsprozesse durchlaufen, wie z.B. Weiterfraktionierung oder Cracken, um weitere wertvolle Produkte zu erzeugen.

Bei der Herstellung von Alkohol, zum Beispiel, ist der Rückstand (oft als "Stillsage" bezeichnet) in der Regel reich an nicht-fermentierbaren Materialien und kann zum Beispiel als Tierfutter oder zur Energiegewinnung weiterverwendet werden.

Umgang mit dem Rückstand bei der Destillation

Der Umgang mit destillativen Rückständen kann abhängig von der Art des Rückstands und dem Kontext der Destillation variieren. Es ist notwendig, sicherzustellen, dass Rückstände sicher und effektiv behandelt werden, um Abfall zu minimieren und mögliche negative Umweltauswirkungen zu reduzieren.

  • Entsorgung: Einige Rückstände müssten möglicherweise unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Sicherheit entsorgt werden. Dies ist oft der Fall, wenn der Rückstand giftige oder gefährliche Substanzen enthält.
  • Recycling: Manche Rückstände können recycelt oder in nachfolgenden Prozessen wiederverwendet werden. Dies kann helfen, Abfall zu reduzieren und die Effizienz des Gesamtprozesses zu erhöhen.
  • Weitere Verarbeitung: Manchmal könnten Rückstände weiterverarbeitet werden, um zusätzliche Produkte zu gewinnen. Beispielsweise könnten Rückstände aus der Rohöldestillation weiter fraktioniert oder gecrackt werden, um weitere Fraktionen zu gewinnen.

So könnte beispielsweise der Rückstand aus der Destillation von Wein zu Brandy weiter destilliert werden, um einen alkoholischen Geist zu gewinnen. Alternativ könnte er kompostiert oder zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft verwendet werden.

Destillation - Das Wichtigste

  • Destillation: Verfahren zur Trennung von Gemischen basierend auf unterschiedlichen Siedepunkten der Bestandteile.
  • Fraktionierte Destillation: Methode zur Trennung von Komponenten mit nahe beieinander liegenden Siedepunkten in mehreren Schritten oder "Fraktionen".
  • Azeotrope Destillation: Methode zur Trennung von Komponenten, die zusammen einen konstanten Siedepunkt haben und sich nicht durch einfache Destillation trennen lassen.
  • Trockene Destillation: Methode, bei der eine Substanz bei hohen Temperaturen erhitzt wird, bis sie sich zersetzt, ohne Nutzung von Wasser oder Lösungsmittel.
  • Erdöldestillation: Anwendung der fraktionierten Destillation zur Trennung der vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffverbindungen in Erdöl.
  • Destillationsrückstand: Material, das nach der Destillation in der Destillationsapparatur zurückbleibt, oft bestehend aus unveränderten Ausgangsmaterialien oder schwer zu destillierenden Bestandteilen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Destillation

Durch Destillation lassen sich hauptsächlich flüssige Gemische trennen, die aus zwei oder mehr Komponenten mit unterschiedlichen Siedepunkten bestehen. Typische Beispiele sind Alkohol-Wasser-Gemische oder Erdöl.

Bei einer Destillation wird eine Flüssigkeit erhitzt, um sie zu verdampfen. Dieser Dampf wird dann in einem Kondensator abgekühlt und wieder verflüssigt. Da verschiedene Bestandteile einer Mischung bei unterschiedlichen Temperaturen sieden und kondensieren, können sie durch diesen Prozess voneinander getrennt werden.

Die Vorlage beim Destillieren ist die Mischung oder Lösung, die zu trennen oder zu reinigen ist. Sie wird in den Destillierkolben gegeben und durch Erhitzen zum Sieden gebracht.

Man kann viele Materialien destillieren, darunter Alkohol, Wasser, ätherische Öle, Salzwasser, Pflanzenmaterialien, Mineralöl und sogar Luft. Bei der Destillation werden Mischungen aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte ihrer einzelnen Bestandteile getrennt.

Bei der einfachen Destillation werden Substanzen mit einem großen Siedepunktunterschied voneinander getrennt. Bei der fraktionierten Destillation hingegen werden Stoffe mit ähnlichen Siedepunkten separiert, indem man die Siedetemperatur graduell erhöht und verschiedene Fraktionen gesondert auffängt.

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was ist die Destillation und wie funktioniert sie?

Was ist die Bedeutung der Destillation in der Chemie?

Wie funktioniert die fraktionierte Destillation?

Weiter

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!