StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der faszinierenden Welt der Botanik nimmt die Sprossachse eine zentrale Rolle ein. Sie ist das botanische Organ, das die Pflanze nicht nur hoch in die Luft streben lässt, sondern auch lebenswichtige Funktionen wie den Transport von Wasser und Nährstoffen zwischen Wurzel und Blättern übernimmt. In diesem Artikel wirst du fundiertes Wissen über die Sprossachse erlangen, von ihrer Definition und ihren vielfältigen Ausprägungen in der Pflanzenwelt, über ihren spezifischen Aufbau und Querschnitt, bis hin zu ihrer essentiellen Funktion und Bedeutung innerhalb der Pflanzenbiologie. Dieses Basiswissen eignet sich hervorragend für den Biologieunterricht und für alle, die sich intensiver mit dem Thema Pflanzen befassen möchten.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der faszinierenden Welt der Botanik nimmt die Sprossachse eine zentrale Rolle ein. Sie ist das botanische Organ, das die Pflanze nicht nur hoch in die Luft streben lässt, sondern auch lebenswichtige Funktionen wie den Transport von Wasser und Nährstoffen zwischen Wurzel und Blättern übernimmt. In diesem Artikel wirst du fundiertes Wissen über die Sprossachse erlangen, von ihrer Definition und ihren vielfältigen Ausprägungen in der Pflanzenwelt, über ihren spezifischen Aufbau und Querschnitt, bis hin zu ihrer essentiellen Funktion und Bedeutung innerhalb der Pflanzenbiologie. Dieses Basiswissen eignet sich hervorragend für den Biologieunterricht und für alle, die sich intensiver mit dem Thema Pflanzen befassen möchten.
In der Biologie bezeichnet die Sprossachse den oberirdischen Teil einer Pflanze, der sich meist senkrecht aus der Erde erhebt und sowohl der Photosynthese als auch der Reproduktion dient. Sie ist das Transport- und Verteilungssystem für Wasser, Nährstoffe und Zucker, welche sie durch unterschiedliche Gewebearten leiten kann. Die Sprossachse besteht aus Knoten (Nodien), an denen Blätter und Seitensprosse entstehen, und den Strecken (Internodien) zwischen diesen Knoten.
Epidermis | Kortex | Kambium | Xylem | Phloem |
---|---|---|---|---|
äußerste Schicht, schützt vor Wasserflucht und mechanischen Einwirkungen | Schicht unter der Epidermis, enthält Chloroplasten und ist daher an der Photosynthese beteiligt | produziert neues Xylem und Phloem | leitet Wasser und gelöste Mineralstoffe von den Wurzeln zu den oberen Teilen der Pflanze | transportiert organische Nährstoffe, insbesondere Zucker, von den Blättern zu allen Teilen der Pflanze |
Nehme zum Beispiel den Apfelbaum. Er besteht aus einem starken Hauptstamm und mehreren Seitensprossen, an denen die Blattbündel und Äpfel wachsen. Der Hauptstamm ist dabei die Hauptsprossachse, während die Äste die Nebensprossachsen darstellen.
Falls du mehr über dieses Thema lernen oder weiter in die Details der Pflanzenanatomie und Sprossarchitektur eintauchen möchtest, könntest du dir Pflanzenentwicklung und pflanzliche Morphologie ansehen.
Es wird deutlich, dass die Sprossachse eine entscheidende Rolle im wahrscheinlich wichtigsten biologischen Prozess auf der Erde, der Photosynthese, spielt. Diese Rolle wird in vielen biologischen Modellen berücksichtigt, beispielsweise im Modell des sogenannten "Wasser-Zucker-Tauschs".
Reproduktion ist ein Kernstück des Lebenszyklus aller Lebewesen und Pflanzen sind da keine Ausnahme. Viele Pflanzen reproduzieren sich asexuell und die Sprossachse spielt dabei oft eine entscheidende Rolle. Manche Pflanzen produzieren spezielle strukturen, die als vegetative Knospen bezeichnet werden und in der Lage sind, neue Pflanzen zu bilden.
Karteikarten in Sprossachse15
Lerne jetztNeben welchen beiden anderen Organen zählt die Sprossachse zu den drei Grundorganen einer Pflanze?
Die Sprossachse zählt neben Blättern und Wurzeln zu den drei Grundorganen einer Pflanze.
Welches sind die primären Funktionen einer Sprossachse?
Die primären Funktionen einer Sprossachse sind der Wasser- und Nährstofftransport, die Stabilität der Pflanze sowie die Speicherung von Reservestoffen.
Inwieweit unterscheidet sich der Aufbau der Sprossachse zwischen einer einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Pflanze?
Bei den einkeimblättrigen Pflanzen sind die Leitbündel im Spross zerstreut. Im Gegensatz dazu sind die Leitbündel bei den zweikeimblättrigen wie ein Ring im Spross angeordnet.
Welches ist die äußerste Schicht beziehungsweise das Abschlussgewebe von Sprossachsen?
Die Epidermis ist das Abschlussgewebe von Sprossachsen.
Was macht die Zellen des Kambiums aus?
Zellen des Kambiums behalten ihre Teilungsfähigkeit bei. Sie sorgen für das sekundäre Dickenwachstum bei Pflanzen und damit für einen Zuwachs des Durchmessers.
Wie werden die Grundgewebezellen aus dem Mark bezeichnet?
Die Zellen aus können als Parenchymzellen bezeichnet werden.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden