StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du erfährst in diesem Artikel, was ein Meteorit ist und wie er erkennbar ist, einschließlich seiner Herkunft, seines Aussehens und seiner Eigenschaften. Es geht auch um die wichtigsten Fundorte von Meteoriten und die Auswirkungen ihrer Einschläge auf die Erde. Du erhältst einen detaillierten Einblick in die spannende Welt der Meteoritenforschung, basierend auf den neuesten Informationen und Untersuchungen von NASA und anderen führenden Institutionen. Es wird dir ermöglicht, das Thema Meteorit ganz einfach und anhand praktischer Beispiele zu verstehen.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu erfährst in diesem Artikel, was ein Meteorit ist und wie er erkennbar ist, einschließlich seiner Herkunft, seines Aussehens und seiner Eigenschaften. Es geht auch um die wichtigsten Fundorte von Meteoriten und die Auswirkungen ihrer Einschläge auf die Erde. Du erhältst einen detaillierten Einblick in die spannende Welt der Meteoritenforschung, basierend auf den neuesten Informationen und Untersuchungen von NASA und anderen führenden Institutionen. Es wird dir ermöglicht, das Thema Meteorit ganz einfach und anhand praktischer Beispiele zu verstehen.
Ein Meteorit ist ein kleiner Körper aus dem Weltraum, der auf die Erde gefallen ist. Meteoriten können aus verschiedenen Materialien bestehen, einschließlich Stein, Eisen oder einer Mischung aus beidem. Sie stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, von der Mondoberfläche oder möglicherweise von entfernten Planeten.
Bis heute hat die NASA über 50.000 Meteoriten auf der Erde und im Weltraum gesammelt und katalogisiert. Jeder dieser Meteoriten enthält wertvolle Informationen über die Geschichte des Sonnensystems.
Stell dir vor, du siehst einen hellen Streifen am Nachthimmel. Dies ist wahrscheinlich ein Meteor oder "Sternschnuppe". Wenn dieser Meteor nicht vollständig in der Erdatmosphäre verglüht und stattdessen auf der Erdoberfläche landet, wird er zu einem Meteoriten. Ein gutes Beispiel für einen berühmten Meteoriten ist der "Hoba"-Meteorit in Namibia. Mit einem geschätzten Gewicht von 60 Tonnen ist er der größte bekannte Meteorit auf der Erdoberfläche.
Typ | Hauptmaterial | Beispiel |
Steinmeteorit | Silikatmineralien | Chondrite |
Eisenmeteorit | Nickel-Eisen-Metall | Oktaedrite |
Stein-Eisen-Meteorit | Mischung aus Silikaten und Metall | Pallasite |
Die äußere Schale eines Meteoriten wird als "Fusionsschicht" bezeichnet. Diese Schicht entsteht, wenn der Meteorit beim Eintritt in die Erdatmosphäre stark erhitzt wird und das Material auf der Oberfläche schmilzt und dann schnell wieder erstarrt.
Wenn du einen Stein findest, der dunkel und magnetisch ist, und an einer Seite Grate aufweist (dies wird als "Regmaglypten" bezeichnet), könntest du tatsächlich einen Meteoriten gefunden haben.
Einige der ältesten bekannten Meteoriten, wie der Allende-Meteorit, sind nach dieser Methode auf über 4,5 Milliarden Jahre datiert worden. Das ist fast so alt wie das Sonnensystem selbst, was bedeutet, dass diese Meteoriten einige der ältesten bekannten Objekte im Universum sind!
Das vom Meteoriten ausgeworfene Material kann in die Atmosphäre gelangen und dort Sonnenlicht blockieren. Dies kann zu einer Abkühlung der Erde führen, die als "Auswurf-Winter" bezeichnet wird.
Ein Beispiel für global wirkende Auswirkungen eines Meteoriteneinschlags ist der Einschlag vor etwa 66 Millionen Jahren, der wahrscheinlich zum Aussterben der Dinosaurier beigetragen hat.
Ein markantes Beispiel für die lokalen Folgen des Meteoriteneinschlags ist der Barringer-Meteoritenkrater in Arizona. Der rund 1,2 km breite und 170 m tiefe Krater wurde vor etwa 50.000 Jahren durch den Einschlag eines Eisenmeteoriten mit einem Durchmesser von etwa 50 Metern verursacht.
Ein Meteoritenkrater ist ein Kreis- oder ovalförmiger Einschlagskrater auf der Erdoberfläche, der durch den Einschlag eines Meteoriten verursacht wurde. Er kann Millionen von Jahren alt sein und liefert uns wertvolle Informationen über das Zeitalter und den Ort des Einschlags.
Krater | Standort | Durchmesser | Alter |
Barringer-Meteoritenkrater | Arizona, USA | 1,2 km | 50.000 Jahre |
Chicxulub-Krater | Yucatán, Mexiko | 180 km | 66 Millionen Jahre |
Morokweng-Krater | Südafrika | 70 km | 145 Millionen Jahre |
Tunguska-Ereignisort | Sibirien, Russland | Nicht vorhanden (Luftexplosion) | 113 Jahre |
Karteikarten in Meteorit12
Lerne jetztWas ist die Definition eines Meteoriten?
Ein Meteorit ist ein kleiner Körper aus dem Weltraum, der auf die Erde gefallen ist. Er besteht aus diversen Materialien wie Stein, Eisen oder einer Mischung aus beidem und stammt entweder aus dem Asteroidengürtel, der Mondoberfläche oder möglicherweise von entfernten Planeten.
Wie erkundet die NASA Meteoriten?
Die NASA sendet regelmäßig Missionen in den Asteroidengürtel, um Asteroiden zu analysieren und Proben zu sammeln. Sie studiert auch Spuren von Meteoriten auf der Mondoberfläche und analysiert Meteoriten, die von Mars stammen, um so mehr über den Weltraum und dessen Einfluss auf die geologischen Eigenschaften von Planeten zu lernen.
Was ist ein Beispiel für einen Meteoriten?
Ein Beispiel für einen berühmten Meteoriten ist der "Hoba"-Meteorit in Namibia. Er wiegt geschätzte 60 Tonnen und ist der größte bekannte Meteorit auf der Erdoberfläche.
Was sind die drei Haupttypen von Meteoriten und ihre Hauptmaterialien?
Die drei Haupttypen von Meteoriten sind Steinmeteoriten aus Silikatmineralien, Eisenmeteoriten aus Nickel-Eisen-Metall und Stein-Eisen-Meteoriten, die eine Mischung aus Silikaten und Metall sind.
Was ist die äußere Schale eines Meteoriten und wie wird sie gebildet?
Die äußere Schale eines Meteoriten wird als "Fusionsschicht" bezeichnet. Sie entsteht, wenn der Meteorit beim Eintritt in die Erdatmosphäre stark erhitzt wird, das Material auf der Oberfläche schmilzt und dann schnell wieder erstarrt.
Welche internen Merkmale machen einen Meteoriten aus?
Die internen Merkmale eines Meteoriten sind die Mineralverteilung und die Präsenz bestimmter seltener Elemente. Meteoriten enthalten eine einzigartige Mischung von Mineralien wie Olivin, Pyroxen und manchmal Metalle wie Eisen und Nickel. Einige enthalten auch seltenere Elemente wie Iridium.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden