Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
El cartero de Neruda

Im Jahr 1985 veröffentlichte der chilenische Autor Antonio Skármeta den Roman "El cartero de Neruda". Zunächst war dieser Roman unter dem englischen Titel "The Postman" (Der Briefträger) bekannt. Nachträglich erhielt er im Spanischen den Namen "Ardiente paciencia". Dieser Titel wurde wortwörtlich ins Deutsche übersetzt und heißt daher "Mit brennender Geduld". Antonio Skármetas "Ardiente paciencia" bzw. "El cartero de Neruda" fällt…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

El cartero de Neruda

El cartero de Neruda

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Im Jahr 1985 veröffentlichte der chilenische Autor Antonio Skármeta den Roman "El cartero de Neruda". Zunächst war dieser Roman unter dem englischen Titel "The Postman" (Der Briefträger) bekannt. Nachträglich erhielt er im Spanischen den Namen "Ardiente paciencia". Dieser Titel wurde wortwörtlich ins Deutsche übersetzt und heißt daher "Mit brennender Geduld". Antonio Skármetas "Ardiente paciencia" bzw. "El cartero de Neruda" fällt unter das Genre eines Politthrillers.

Ein Politthriller ist ein literarisches Genre, das große Spannung (Thriller) mit einer politischen Handlung verbindet. Mehr über die unterschiedlichen Genres in spanischen Romanen erfährst Du in der Erklärung "Spanische Romane".

Dieser handelt von der Geschichte des chilenischen Jungen Mario, der sich in den 1970er-Jahren mit dem berühmten Dichter Pablo Neruda anfreundet. Der Roman thematisiert zudem die politischen Unruhen, in die Pablo Neruda in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verwickelt war.

Chile ist ein Land an der Spitze des südamerikanischen Kontinents und gehört zu Lateinamerika. In vielen Ländern Lateinamerikas gab es im 20. Jahrhundert politische Bewegungen zur Unabhängigkeit, so auch in Chile. Von wessen Einfluss sich die Länder Lateinamerikas befreien wollten, erfährst Du in der Erklärung "Lateinamerika".

"El cartero de Neruda" – Zusammenfassung

Der Politthriller handelt von dem 17-jährigen Fischerjungen Mario Jiménez, der als Briefträger arbeitet, um seine Eltern finanziell unterstützen zu können. Da allerdings nur wenige Leute in dem kleinen Fischerdorf lesen und schreiben können, ist der einzige "Kunde" des Briefträgers der berühmte Schriftsteller Pablo Neruda, der am Rande des kleinen Dorfs lebt. Mario ist vollkommen fasziniert von Neruda, weswegen er sich ein Gedichtband von seinem Idol kauft.

Pablo Neruda lebte auch im echten Leben (1904-1973) und ist somit keine fiktive Figur. Er war ein chilenischer Dichter, der sich nebenbei politisch in seinem Heimatland Chile engagierte. 1971 gewann Neruda den Nobelpreis für Literatur für seine Gedichte.

Pablo Neruda war ein bedeutsamer Dichter im spanischsprachigen Raum. Welche Autorinnen und Autoren die spanischsprachige Literatur außerdem geprägt haben, kannst Du in der Erklärung "Spanische Literatur" nachlesen.

Schließlich überwindet Mario seine Angst und spricht sein großes Vorbild Neruda an, nachdem er anfangs zu schüchtern war. Über die Jahre hinweg entwickelt sich zwischen Mario und Neruda sogar eine echte Freundschaft. Mario verliebt sich in Beatriz, die ebenfalls im Fischerdorf wohnt. Daher schreibt er ihr mit Unterstützung von Neruda einige Liebesgedichte. Mario und Beatriz kommen daraufhin zusammen, heiraten und bekommen einen Sohn. Neruda wird sein Patenonkel.

"Fischer" heißt auf Spanisch pescador und "Dichter" poeta. Wenn Du mehr über spanische Berufsbezeichnungen lernen möchtest, klick Dich gerne in die Erklärung "Berufe Spanisch".

Unter anderem kandidiert Neruda für die nächste Präsidentschaftswahl, um in Chile etwas verändern zu können. Nachdem er jedoch erfährt, dass sein enger Freund Salvador Allende ebenfalls kandidiert und zudem ähnliche Ansichten vertritt, zieht Neruda seine Kandidatur zurück. Allende wird letztlich Präsident und macht Neruda zu einem seiner Botschafter.

Zur gleichen Zeit übernehmen Mario und Beatriz die Kneipe von Beatriz' Mutter. Mario schreibt weiterhin Gedichte, wovon eines daraufhin sehr bekannt wird. Im Jahr 1973 kommt es zu einem Putsch der chilenischen Regierung.

Der Roman greift einige Elemente auf, die tatsächlich in der chilenischen Geschichte stattgefunden haben, darunter auch der Putsch gegen die chilenische Regierung 1973. Ein Putsch ist eine gewaltsame Regierungsübernahme, meist ausgelöst durch das Militär eines Landes. In diesem Sinne stellt sich das Militär gegen die eigene Regierung. Mehr über den Putsch in Chile von 1973 erfährst Du an späterer Stelle dieser Erklärung.

Als Anhänger Allendes ist Neruda nach dem Putsch zum Zielobjekt der neuen Militärregierung geworden. Der Schriftsteller wird außerdem schwer krank und deshalb in ein Krankenhaus in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile gebracht. Trotzdem besucht Mario seinen alten Freund heimlich, um sich von ihm zu verabschieden. Wenige Tage später stirbt Neruda und Mario wird wegen des Besuchs im Auftrag der Militärregierung verhaftet. Was anschließend mit Mario passiert, wird im Roman nicht erzählt.

Wenn Dich die historischen Ereignisse Chiles interessieren, bist Du in der Erklärung "Chile" genau richtig.

"El cartero de Neruda" bzw. "Ardiente paciencia" – Charakterisierung

Im Grunde gibt es drei wichtige Figuren in "El cartero de Neruda":

  • der Fischerjunge Mario Jiménez
  • der Dichter Pablo Neruda
  • Beatriz (Marios Freundin bzw. später Ehefrau)

Wie Du eine Charakterisierung im Spanischen schreiben kannst, lernst Du in der Erklärung "Spanische Personenbeschreibung".

"Ardiente paciencia" Mario Jiménez

Mario ist der sogenannte Protagonist, also die Hauptfigur im Roman "El cartero de Neruda". Er ist ein Teenager und stammt aus einfachen Verhältnissen, da seine Eltern beide Fischende von Beruf sind. Er lebt gemeinsam mit ihnen in einem kleinen Fischerdorf in Chile. Durch diese Eigenschaften zeichnet sich Mario aus:

  • bescheiden (modesto) – Er traut sich nicht, sein Idol Neruda anzusprechen.
  • verträumt und romantisch (soñador y romántico) – Er will die Welt verbessern und schreibt Beatriz Liebesgedichte.
  • kreatives Schreibtalent (talento para escribir) – Er schreibt Beatriz Liebesgedichte und veröffentlicht schließlich seine eigenen Werke.
  • familienorientiert und loyal (orientado a la familia y leal) – Er nimmt einen Job als Briefträger an, um seine Eltern finanziell zu unterstützen. Außerdem steht er, obwohl er dafür verhaftet wird, bis zum Ende auf Nerudas Seite.

"Ardiente paciencia" Pablo Neruda

Die Figur Pablo Neruda ist dem realen chilenischen Schriftsteller Pablo Neruda nachempfunden. Er ist in Chile geboren und aufgewachsen. Im Politthriller ist er mittleren Alters. Durch diese Eigenschaften zeichnet er sich im Roman "El cartero de Neruda" aus:

  • freundlich und loyal (amable y leal)Er formt eine tiefe Freundschaft mit Mario und bleibt auch seinem Freund Allende bis zum Schluss treu.
  • kreatives Schreibtalent (talento para escribir) – ein großer Schriftsteller
  • engagiert (comprometido)Er möchte die Welt verbessern.

"Ardiente paciencia" Beatriz Gonzalez

Beatriz ist Marios Freundin und ist zu Beginn der Geschichte 17 Jahre alt. Später im Roman wird sie seine Ehefrau. Sie bekommen im Laufe des Romans gemeinsam einen Sohn, der zugleich Nerudas Patensohn wird. Mit diesen Begriffen kannst Du sie charakterisieren:

  • verträumt (soñador) Sie träumt von einer besseren Welt.
  • romantisch (romántica)Sie verliebt sich in Mario und findet seine Gedichte toll.
  • treu und loyal (fiel y leal) – Sie unterstützt Mario bei allem.

"El cartero de Neruda" Erzählperspektive und Sprachliche Gestaltung

Der Roman wird aus der Ich-Perspektive von Mario erzählt, sodass sich die Lesenden mit ihm identifizieren können. Von seiner Struktur ist "El cartero de Neruda" gut verständlich, denn es gibt nur wenige zeitliche Sprünge und kaum unterschiedliche Handlungsstränge. Besonders charakteristisch für den Roman ist die Verwendung von Metaphern, wie beispielsweise in folgendem Zitat:

Yo iba come on barco templando en sus palabras..."4

(Ich war wie ein Schiff, das bei seinen Worten schwankte...)

In diesem Auszug benutzt Mario die Metapher eines schwankenden Schiffs, um seine aufgewühlten Emotionen zu beschreiben. Mithilfe der Metaphern drückt Mario seine eigenen Gefühle und Sinneseindrücke aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Mario seinem Vorbild, namens Neruda, nacheifert. In diesem Sinne verleiht es dem Roman eine poetische, blumige Sprache.

Eine Metapher ist ein beliebtes Stilmittel in der Literatur. Hierbei wird ein bestimmtes Bild sprachlich beschrieben. Ein typisches Beispiel ist die Redewendung "jemandem das Herz brechen". Das ist in diesem Sinne nicht wortwörtlich gemeint, sondern "metaphorisch". Mehr dazu und über weitere spanische Stilmittel kannst Du in der Erklärung "Stilmittel Spanisch" finden.

"El cartero de Neruda" Resümee, Zentrale Themen, Interpretation

"El cartero de Neruda" beschäftigt sich mit zahlreichen historischen Themen der chilenischen Geschichte. Diese werden im Roman mit ausgedachten Elementen verbunden. Die zentralen Themen in "El cartero de Neruda" sind der Militärputsch in Chile im Jahr 1973, die Liebe zur Literatur und die Grenze zwischen Fakt und Fiktion.

Militärputsch in Chile 1973

"El cartero de Neruda" behandelt den Militärputsch in Chile 1973. Als Grund des Putschs galt insbesondere die Unzufriedenheit des Militärs mit der demokratischen Regierungsführung Allendes. Während seiner Amtszeit mit Beginn im Jahre 1970 nahm er eine Vielzahl an Änderungen vor. Unter anderem erhielt das chilenische Volk, hauptsächlich die Arbeiterklasse, mehr Mitspracherecht. Infolgedessen wurde die Macht des Militärs eingeschränkt, was den Militäroffizierinnen und -offizieren, vor allem dem General Augusto Pinochet, überhaupt nicht gefiel.

Die chilenische Luftwaffe bombardierte deshalb am Morgen des 11. Septembers 1973 das Regierungsgebäude in Santiago de Chile. Der Präsident Salvador Allende begann daraufhin Suizid und die Regierung wurde vom Militär übernommen. Augusto Pinochet, der anfangs einer der engsten Vertrauten Allendes war, leitete den Putsch und wurde somit im Anschluss zum Regierungschef ernannt. Die Anhängerschaft Allendes wurde verfolgt und gefoltert.

"El cartero de Neruda": Mit brennender Geduld – Interpretation der Titel

Neben historischen Aspekten thematisiert der Roman "El cartero de Neruda" die Liebe zur Literatur, speziell durch die Figuren Mario und Pablo Neruda. Zum einen ist die Hauptfigur Pablo Neruda ein berühmter chilenischer Dichter. Zum anderen entwickelt sich die Freundschaft zwischen ihm und Mario durch das gemeinsame Interesse an der Literatur. Auch durch ihn entdeckt Mario seine Liebe zum Schreiben, woraufhin er mit dem Schreiben von Gedichten beginnt.

"El cartero de Neruda" (Der Briefträger Nerudas)

Der Titel "El cartero de Neruda" heißt wörtlich übersetzt "Der Briefträger Nerudas". Dementsprechend bezieht er sich auf Mario, der zu Beginn des Romans als Postbote arbeitet und dem Dichter Neruda seine Briefe bringt. In anderen Sprachen heißt der Roman daher auch "Il Postino" (der Postbote) oder "Postman".

"Ardiente paciencia" (Mit brennender Geduld)

Der alternative Titel "Ardiente paciencia" wurde auch ins Deutsche übernommen und heißt übersetzt "Mit brennender Geduld". Dieser Titel ist eine Anspielung auf die Liebe zur Literatur, die Neruda und den Briefträger Mario verbindet. Die Formulierung "armados de una ardiente paciencia"2 ("bewaffnet mit brennender Geduld") stammt aus einem Gedicht des französischen Dichters Arthur Rimbaud.

Es beschreibt die Möglichkeit etwas durch Geduld erreichen zu können anstatt durch Aggressionen. Dementsprechend sind die Sprechenden im Gedicht nicht mit Waffen ausgestattet, sondern sind lediglich geduldig. Dieser gewaltlose Protest wird in Rimbauds Gedicht poetisch beschrieben, um eine Gefühlslage auszudrücken. Besonders diese Ausdrucksweise lieben Neruda und Mario so an der Literatur.

Autor: Antonio Skármeta Ardiente paciencia

Antonio Skármeta wurde am 7. November 1940 in Antofagasta, einer Stadt in Chile, geboren und ging dort auf eine Privatschule. Seine Eltern wanderten zuvor von Kroatien nach Chile aus. Im Laufe seines Lebens unterstützte er den demokratischen Präsidenten Salvador Allende. Nachdem sich die politische Lage allerdings nach dem Militärputsch 1973 zugespitzt hatte, verließ Skármeta das Land Chile.

Danach lebte Skármeta jahrelang in West-Berlin und schrieb dort zahlreiche bekannte Romane. Nachdem sein Politthriller "El cartero de Neruda" veröffentlicht wurde und an Bekanntheit gewonnen hatte, war Skármeta ebenso an der Verfilmung seines Romans beteiligt. Im Jahr 2000 wurde Skármeta zum chilenischen Botschafter in Berlin ernannt. Dieses Amt führte er bis 2003 aus. Anschließend zog er nach Santiago de Chile, wo er bis heute lebt.

Du möchtest mehr über spanische Filme lernen? Dann bist Du bei der Erklärung "Spanische Filme" genau richtig.

El cartero de Neruda – Das Wichtigste

  • Der Roman "El cartero de Neruda" (Der Briefträger von Neruda) wurde im Jahr 1985 vom chilenischen Schriftsteller Antonio Skármeta verfasst. Der Politthriller ist außerdem unter dem Namen "Ardiente paciencia" (Mit brennender Geduld) bekannt.
  • "El cartero de Neruda" Zusammenfassung des Inhalts:
    • Der Roman erzählt die Geschichte des Fischerjungen und Briefträgers Mario Jiménez, der sich mit dem chilenischen Schriftsteller Pablo Neruda anfreundet. Neruda ist in Chile politisch engagiert und ein enger Freund des früheren chilenischen Präsidenten Salvador Allende.
    • Als die politische Lage in Chile kippt und das Militär gewaltsam die Regierung übernimmt, wird Neruda krank und stirbt schließlich. Mario, der sich von seinem Freund noch auf dem Weg ins Krankenhaus verabschiedet, wird vom chilenischen Militär verhaftet.
  • Der Roman ist aus der Ich-Perspektive geschrieben und vereint fiktive Elemente mit realen Ereignissen der chilenischen Geschichte, unter anderem:
    • reale historische Fakten – politische Situation Chiles: der Militärputsch 1973 und Nerudas politischen Bezug
    • fiktive Elemente – Freundschaft zwischen Neruda und Mario
  • Die wichtigsten Themen des Romans sind der Militärputsch und die politische Situation Chiles, die Liebe zur Literatur und die Grenze zwischen Fakt und Fiktion.

Nachweise

  1. innovandotuvida.blogspot.com: Analsis del libro el Cartero de Neruda. (30.08.).
  2. html.rincondelvago: El cartero de Neruda; Antonio Skármeta. (30.08.).
  3. resumendolo.com: Ardiente paciencia: resumen, análisis, personajes, y más. (30.08.).
  4. Antonio Skármeta (1985). El cartero de Neruda. Debolsillo.

Häufig gestellte Fragen zum Thema El cartero de Neruda

"El cartero de Neruda" handelt von der Freundschaft zwischen dem Fischersohn und Postbote Mario Jiménez und dem berühmten chilenischen Schriftsteller Pablo Neruda. Zudem spielt der Militärputsch in Chile im Jahr 1973 eine zentrale Rolle.

"El cartero de Neruda" wurde von dem chilenischen Autor Antonio Skármeta geschrieben.

"El cartero de Neruda" ist ein Politthriller. 

Die Hauptpersonen in "El cartero de Neruda" heißen Mario Jiménez, Pablo Neruda und Beatriz Gonzalez.

Finales El cartero de Neruda Quiz

El cartero de Neruda Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welchem Jahr wurde der Roman "El cartero de Neruda" veröffentlicht?

Antwort anzeigen

Antwort

1985

Frage anzeigen

Frage

Zu welchem Genre gehört "El cartero de Neruda"?

Antwort anzeigen

Antwort

Politthriller

Frage anzeigen

Frage

Unter welchem spanischen Titel ist "El cartero de Neruda" noch bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Ardiente paciencia (Mit brennender Geduld)

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die Hauptpersonen in "El cartero de Neruda"?

Antwort anzeigen

Antwort

Mario Jiménez

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der Autor von "El cartero de Neruda"?

Antwort anzeigen

Antwort

Antonio Skármeta

Frage anzeigen

Frage

Welchen Beruf hatte Pablo Neruda?

Antwort anzeigen

Antwort

Schriftsteller 

Frage anzeigen

Frage

Wie lernen sich Mario und Neruda kennen?

Antwort anzeigen

Antwort

Mario ist Postbote und liefert Briefe an Neruda, der der Einzige im Ort ist, der lesen und schreiben kann.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aussage über Pablo Neruda ist nicht korrekt?

Antwort anzeigen

Antwort

Er war ein chilenischer Schriftsteller.

Frage anzeigen

Frage

Ist die folgende Aussage richtig oder falsch? 


"Pablo Neruda gewann 1971 den Nobelpreis für Literatur."

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Welches historische Ereignis wird in "El cartero de Neruda" thematisiert?

Antwort anzeigen

Antwort

der Militärputsch in Chile 1973

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der chilenische Präsident zur Zeit der Handlung von "El cartero de Neruda"?

Antwort anzeigen

Antwort

Salvador Allende

Frage anzeigen

Frage

Aus welcher Perspektive wird "El cartero de Neruda" erzählt?

Antwort anzeigen

Antwort

aus Marios Perspektive

Frage anzeigen

Frage

Wie gesteht Mario Beatriz seine Liebe?

Antwort anzeigen

Antwort

Er schreibt ihr Liebesgedichte.

Frage anzeigen

Frage

Wie endet der Politthriller "El cartero de Neruda"?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Neruda stirbt.
  • Mario wird verhaftet, da er sich von Neruda verabschieden wollte.

Frage anzeigen

Frage

Wer ist "El cartero de Neruda"?


Antwort anzeigen

Antwort

Mario Jiménez

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das El cartero de Neruda Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration