Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Neo Expressionismus

Eine starke Pinselführung, figurative Formen und Gestalten, kräftige und aufeinanderprallende Farben, all diese Merkmale findest Du in den Werken der Künstler*innen des Neo-Expressionismus: Eine Wiederbelebung des Expressionismus als Stilrichtung. Besonders in Europa und in den USA findest Du diese Ausdrucksform der Malerei.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Neo Expressionismus

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Eine starke Pinselführung, figurative Formen und Gestalten, kräftige und aufeinanderprallende Farben, all diese Merkmale findest Du in den Werken der Künstler*innen des Neo-Expressionismus: Eine Wiederbelebung des Expressionismus als Stilrichtung. Besonders in Europa und in den USA findest Du diese Ausdrucksform der Malerei.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Beispiel Georg Baselitz NeoExpressionismus StudySmarter Abbildung 1: Beispiel für neu-expressionistische KunstwerkeGeorg Baselitz: "Der Brückechor" (1983) Öl auf Leinwand, 280 x 450 cm

Neo Expressionismus – Definition, Zeitraum

Der Expressionismus (circa 1905-1925) entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerische Antwort auf die sozialen Missstände, die als Folge der Industrialisierung und des Städtewachstums aufkamen. Expressionistische Künstler*innen verzerrten die rohe Wahrnehmung von Formen und Farben, um bei dem/der Betrachter*in eine emotionale Reaktion hervorzurufen.

Wenn Du mehr über die Kunstrichtung des Expressionismus erfahren möchtest, findest Du auf StudySmarter die passende Erklärung dazu: "Expressionismus Kunst"!

Genau dieser Grundgedanke des Expressionismus führte in den 70ern und 80ern zu einem neo-expressionistischen Aufschwung, als Reaktion auf den zuvor dominierenden Minimalismus und der Konzeptkunst. Künstler*innen kehrten zu emotionalen Inhalten zurück, die durch instinktive Pinselführungen und verzerrte Formen vermittelt wurden.

Der Präfix "Neo" kommt aus dem griechischen neos und bedeutet "neu" oder "wieder neu".

Der Minimalismus, auf Englisch auch Minimal-Art genannt, ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er-Jahren in den USA als Gegenbewegung zur abstrakten Malerei entstand. Gekennzeichnet ist diese Strömung von Kunstwerken, die aus einfachen geometrischen Formen bestehen, wie dem Quadrat und dem Rechteck. Im Fokus liegt die Objektivität, Einfachheit und Entpersonalisierung.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Minimalismus Kunst Donald Judd StudySmarterAbbildung 2: Beispiel für minimalistische KunstDonald Judd: "Untitled/Ohne Titel" (1991)Aluminium Fräsen, 5 Einheiten je 150 x 150 x 150 cm

Die Konzeptkunst ist eine Stilrichtung, die ihren Ursprung im Minimalismus hat. Sie wurde in den 1960ern von US-Künstlern wie Henry Flynt und Sol LeWitt geprägt. Kunstwerke der Konzeptkunst werden nicht zwanghaft von den Künstler*innen selbst produziert. Das Kunstwerk selbst steht hier nicht im Vordergrund, sondern die Konzepte und Ideen dahinter. Kunstwerke der Konzeptkunst lassen sich daher häufig in Form von Anleitungstexten, Schriftstücken oder Skizzenarbeiten finden. Der Begriff ist durch Sol Lewitt's Essay "Paragraphs of Conceptual Art" geprägt.

Der schrille und bunte Zeitgeist der 80er-Jahre prägte die Werke der Künstler*innen des Neo-Expressionismus.

Künstler*innen im deutschsprachigen Raum grenzten sich von der starren Kunstszene mit strikten Regeln ab und verbündeten sich mit der Anarchie- und Punkszene. Es entstand eine Gruppierung der "Jungen Wilden", auch "Neue Wilde", die gesellschaftliche und politische Umbrüche stark in ihren Gemälden thematisierten.

Der Name "Junge Wilde/Neue Wilde" ist eine Anlehnung an die französischen Fauves.

Der Fauvismus ist eine Stilrichtung, die um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts seine Blütezeit in Frankreich hatte. Hier wurden Farben direkt aus den Farbtuben aufgetragen.

Neo Expressionismus – Merkmale

Da sich der Neo-Expressionismus nicht auf eine formale Bewegung bezieht, sondern auf ein internationales Wiedererwachen expressionistischer Ausdrucksweise, umfasst die Bewegung eine Vielfalt von Stilen. Allgemein zeichnen sich neo-expressionistische Werke durch:

  • intensive und expressive Subjektivität,
  • figurative Darstellung und Abbildung von Sujets,
  • stark strukturierte Farbaufträge,
  • lebhaft kontrastierende Farben, und
  • die Rückkehr zu großformatigen Bildern aus.

Der Neo-Expressionismus stützt sich auf Geschichten, Mythen, volkstümliche Lieder und verbildlicht Symbolismus und Primitivismus. Dafür werden archetypische Figuren verzerrt und in verschiedenen Abstraktionsgraden wiedergegeben.

Symbolismus ist das Aufgreifen von Sujets (Motiven) die eine verborgene Bedeutung vermitteln. Zum Beispiel kann ein blühender Baum für das Leben und ein kahler Baum für den Tod stehen.

Primitivismus ist die vereinfachte Darstellung von Sujets, die sich an die Kunst früherer, primitiver Kulturen orientiert. Diese Technik findest Du in verschiedenen Stilrichtungen der Kunst wieder.

Archetypen beschreiben universale Urbilder und Urfiguren, die mit konkreten Emotionen, (Charakter-) Eigenschaften und Lebenszielen verbunden werden. Entwickelt wurde das Konzept von dem Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung in den 1930ern. Laut ihm sind die 12 Archetypen:

der Unschuldige, der Weise, der Entdecker, der Rebell, der Zauberer, der Held, der Liebende, der Narr, der Jedermann, der Betreuer, der Herrscher und der Schöpfer.

Während neo-expressionistische Künstler*innen in erster Linie mit Malerei in Verbindung gebracht werden, arbeiteten sie auch Materialien wie Stroh, Sand, Holz und Keramik in ihre Leinwände ein, um teilweise skulpturale Werke zu erschaffen.

Anselm Kiefer verwendete in vielen seiner Gemälde Stroh als zusätzliches Material. Zu seinen berühmtesten Werken wird "Dein aschenes Haar, Sulamith" gezählt, aber auch das Werk "Die Weltesche" zeigt die Besonderheiten des Künstlers.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Kunst Anselm Kiefer StudySmarterAbbildung 3: Beispiel für eine neo-expressionistische Arbeit mit StrohAnselm Kiefer: "Die Weltesche" (1982)Mischtechnik auf Leinwand, 380 x 280 cm

Von einigen Kritiker*innen wurde der Stil des Neo-Expressionismus als "nostalgisch" und "kommerziell" bezeichnet, doch der Stil fand unter der breiten Massen an Beliebtheit und an Einfluss. Neo-expressionistische Künstler*innen kehrten zum Malen von Motiven zurück, die von persönlicher, historischer und archetypischer Bedeutung waren. Von manchen Kunsttheoretiker*innen wird der Neo-Expressionismus heute als eine wichtige Brücke zwischen Moderne und Postmoderne anerkannt.

Die Moderne umfasst künstlerische Werke von ca. 1880 bis 1920. Der Begriff wird für die Stilrichtungen dieser Zeit verwendet und ist somit keine eigenständige Epoche.

Die Postmoderne bezieht sich auf die Strömungen zeitgenössischer Kunst, die ab etwa 1970 entstanden ist. Das Augenmerk der postmodernen Kunst ist die Ablehnung der Ästhetik, wie das konventionelle Empfinden von "schöner Kunst".

Neo Expressionismus – Künstler / Werke

Der Neo-Expressionismus gilt als einer der bedeutendsten Strömungen der Postmoderne im 20. Jahrhundert und genoss um 1980 eine internationale Aufmerksamkeit. Die Zentren, die in Europa und in den USA damals entstanden sind, sind für Dich hier zusammengefasst.

Deutschland: "Neue Wilde"

Während die Nationalsozialisten im Dritten Reich die künstlerische Avantgarde als "entartete Kunst" bezeichneten, wurde Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Heimat neo-expressionistischer Meister.

Die "Neue Wilde" oder "Heftige Malerei" waren Synonyme für den Neo-Expressionismus in Deutschland. Diese Epoche erbrachte in den Großstädten Berlin, Hamburg, und Köln, sowie im Süden Deutschlands eine Menge an namentlichen Künstler*innen hervor.

Georg Baselitz

Georg Baselitz (geb. 1938) leitete bereits in den späten 50ern die Rückkehr zum Expressionismus in Europa ein und hatte einen enormen Einfluss auf eine Generation von Künstler*innen. Von ihm inspiriert entstand der Aufschwung der neo-expressionistischen Malerei in den 70er-Jahren in Deutschland. Sein Beispiel ermutigte viele weitere Künstler*innen in Europa und in den Vereinigten Staaten den Stil aufzugreifen.

Geboren und aufgewachsen in der damaligen DDR, wurde er von den Erfahrungen dort und den späten Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs tiefgreifend beeinflusst. Aus diesem Grund ist die Thematik der Zerstörung ein immer wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.

Baselitz nutzt grobe Pinselstriche und kontrastreiche Farben für die figurative Darstellung seiner Motive. Ein Beispiel dafür hast Du schon zu Beginn der Erklärung gesehen.

Die gesamten Kunstwerke des Künstlers Baselitz werden in der Regel auf dem Kopf ausgestellt und gelten als das Sinnbild für den Neo-Expressionismus.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Kunst Georg Baselitz StudySmarterAbbildung 4: Ein Werk von Georg BaselitzGeorg Baselitz: "Fingermalerei-Birken" (1972)

Anselm Kiefer

Ein weiterer bedeutsamer Künstler ist Anselm Kiefer (geb. 1945). Charakteristisch für seine Arbeit ist es, Unterschriften und Namen von Personen mit historischer oder symbolischer Bedeutung aufzugreifen. Kiefer setzt sich mit tabuisierten und kontroversen Themen der Vergangenheit auseinander.

Besonders Themen aus dem Nationalsozialismus findest Du in seinen Kunstwerken wieder, wie das oben erwähnte Gemälde "Dein aschenes Haar, Sulamith" (1981) und hier, "Untitled - Soldat" (1974). Die stilistischen Einflüsse des Neo-Expressionismus siehst Du beispielsweise bei der Pinselführung in Kombination mit der figurativen Darstellung und dem Einsatz der Farben.

In diesem Werk greift Kiefer auf die Identität der deutschen Militärgeschichte zurück und damit auch die Ereignisse im Dritten Reich. Trotz der tiefen und breiten Pinselstriche ist die Figur auf dem Gemälde klar und deutlich als Soldat für die Betrachter*innen zu identifizieren. Die dunklen Farben und die Mimik des Soldaten haben eine düstere und schauerliche Wirkung auf den/die Betrachter*in.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Kunst Anselm Kiefer Soldat StudySmarterAbbildung 5: Ein Werk von Anselm KieferAnselm Kiefer: "Untitled - Soldat" (1974)Öl auf Sackleinen, 80 x 70,5 cm

Italien: "Transavanguardia"

Die transavantgardische Bewegung war Teil des internationalen Phänomens einer Wiederbelebung der expressionistischen Malerei in den späten 1970er und 80er-Jahren. Der Begriff "Transavanguardia" bedeutet "jenseits der Avantgarde" und wurde von dem Kunstkritiker Achille Oliva benannt.

Der Begriff "Avantgarde" kommt aus dem Sprachgebrauch des französischen Militärs und bezeichnet eine Gruppe an Soldaten, die vorausgeschickt wird, um den Vormarsch zu sichern. Sie sind somit auch der erste Berührungspunkt mit dem Feind.

In der Kunst bezeichnet der Begriff die experimentelle und unorthodoxe Entwicklung von Konzepten und Stilen. Künstler*innen werden als Vorreiter in ihren Gebieten erachtet. Dazu zählen beispielsweise die Stilrichtungen des Dadaismus, Surrealismus und Futurismus.

Unter der Erklärung "Epochen der Kunstgeschichte" findest Du näheres zum Dadaismus, Surrealismus und Futurismus!

Sandro Chia

Sandro Chia (geb. 1946) war einer der bedeutendsten Hauptvertreter der italienischen Künstler*innen, die das Wiedererwachen der neo-expressionistischen Malerei anführten. In seinen Werken stellt Chia die Beziehung des Menschen zur Natur, Melancholie und zum Tod dar. Oft lassen sich bei seinen Werken auch historische Referenzen finden. Außerdem sind seine Werke gekennzeichnet von kräftigen Pinselstrichen in besonders lebendigen Farben.

Ein Beispiel des italienischen Künstlers Sandro Chia siehst Du hier:

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Kunst Transavanguardia Sandro Chia Kabbalah Accounting StudySmarterAbbildung 6: Ein Werk von Sandro Chia Sandro Chia: Unbekannt

Frankreich: "Figuration Libre"

Die "Figuration Libre" ist eine Parallelerscheinung zu den bisher genannten Gruppierungen des Neo-Expressionismus.

Die Künstler*innen der Figuration Libre griffen Elemente aus verschiedenen Epochen und aller kulturellen Schichten auf. Während manche Künstler*innen eine stark figurative und abstrakte Darstellung bevorzugten, findest Du auch Werke, die die Ästhetik von Comicstrips und die subkulturelle Kunstform des Graffitis aufgreifen.

Robert Combas

Der Maler Robert Combas war ein Pionier der Bewegung in Frankreich. Inspiration für seine Gemälde fand er in der Punkbewegung, Graffiti-Kunst und Comic-Illustrationen. Sujets in seinen Werken waren Zeichentrickfiguren, Rock-N-Roll-Bilder, Cyborgs, Kalligrafie und Sexualität.

Für die Gestaltung seiner Kunstwerke nutzt Combas Elemente der Kalligrafie und Comic-Illustration. Sein Ziel ist es, dass Betrachter*innen auf seine Werke zugreifen können, ohne sich auf Wissen oder Kenntnisse der Kunstgeschichte berufen zu müssen.

Wie Du in der unteren Abbildung erkennen kannst, ist der Neo-Expressionismus in Frankreich "anders" als in bisher gezeigten Kunstwerken. Während Gemälde von deutschen, italienischen und US-amerikanischen Künstler*innen zum größten Teil von großen und groben Pinselstrichen gekennzeichnet sind, hatten französische neo-expressionistische Werke ein Auge fürs Detail.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Kunst Figuration Libre Robert Combas StudySmarterAbbildung 7: Ein Werk von Robert CombasRobert Combas: "Martin Gale" (2013)

Zwar ist das Beispiel zeitlich nicht passend, doch finden sich in alle Werke des Künstlers Combas Verbindungen zu den Strömungen der Neuen Wilden, dem Neo-Expressionismus und dem Bad Painting.

USA: "Bad Painting"

Die Bezeichnung "Bad Painting" wurde von der amerikanischen Kunsthistorikerin Marcia Tucker vergeben. Die neo-expressionistische Strömung in den Staaten lehnte den "guten Geschmack" sowie den Intellektualismus der Konzeptkunst ab. In der Regel werden in den Kunstwerken urbane Szenen, Landschafts- und Tiermalereien, sowie akademische und religiöse Themen aufgegriffen und dargestellt.

Bad Painting wird auch als Vorläufer des Neo-Expressionismus verstanden. Der Unterschied zwischen dem Neo-Expressionismus in Europa und Tuckers Auswahl ist, dass sie sich nicht auf großformatige Werke, symbolische, historische und politische Botschaften eingrenzte, sondern eine Unbeschwertheit in der Kunst suchte.

Jean-Michel Basquiat

Jean-Michel Basquiat (1960-1988) beeindruckte zu seinen Lebzeiten mit seiner auffallenden Persönlichkeit, die sich in seinen Kunstwerken widerspiegelte. Dadurch erlangte der junge Maler schnell Kultstatus in der New Yorker Kunstszene der 1980er.

Im Alter von sieben Jahren bekam Basquiat von seiner Mutter ein Nachschlagewerk der menschlichen Anatomie (Gray’s Anatomy) geschenkt. Dieses nahm er später als Vorlage für seine abstrahierten Figuren.

In seinen Werken übte Basquiat Kritik an Rassismus, Kolonialismus und Klassenkampf aus. Obwohl der Künstler mit jungen 27 Jahren verstarb, hatte er nicht nur einen großen Einfluss auf den Neo-Expressionismus in den Staaten, sondern auch in der internationalen Kunstwelt.

In vielen Werken greift Basquiat die Anatomie eines menschlichen Schädels in abstrahierten Formen auf, so auch im Beispiel in der Abbildung. Typisch für den Neo-Expressionismus war seine Pinselführung: schnell, primitiv und unvollendet.

Neo-Expressionismus / Neue Wilde Kunst Bad Painting Jean-Michel Basquiat StudySmarterAbbildung 8: Beispiel des amerikanischen Neo-ExpressionsimusJean-Michel Basquiat: "Sans titre (Booxer)" (1982)Acryl und Öl auf Leinwand, 197,8 x 187,3 cm

Neo Expressionismus - Das Wichtigste

  • Reaktion auf den zuvor dominierenden Minimalismus und die Konzeptkunst führte zu einem neo-expressionistischen Aufschwung.
  • Brücke zwischen Moderne und Postmoderne.
  • Zu den Merkmalen des Neo-Expressionismus zählen: stark strukturierte Farbaufträge, lebhaft kontrastierende Farben, großformatige Bilder, intensive und expressive Subjektivität, Symbolismus und Primitivismus und das Aufgreifen von Geschichten, Mythen, Folklore und archetypischen Figuren.
  • Die landesspezifischen Strömungen der Länder in Europa lauten: in Deutschland Neue Wilde, in Italien Transavanguardia, in Frankreich Figuration Libre und in den USA Bad Painting.

Nachweise

  1. Abbildung 1: Beispiel für neu-expressionistische Kunstwerke; Georg Baselitz: "Der Brückechor" (1983) by dwhartwig: (https://search-production.openverse.engineering/image/464d5f29-1771-427c-ae76-7fde84a79cdc); Lizenz (CC BY 2.0): (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/?ref=openverse)
  2. Abbildung 2: Beispiel für minimalistische Kunst; Donald Judd: "Untitled/Ohne Titel" (1991) by sashafatcat: (https://wordpress.org/openverse/image/b6da13b7-4e8d-41b5-8781-2d2e09fbf066); Lizenz (CC BY 2.0): (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/?ref=openverse)
  3. Abbildung 3: Beispiel für eine neo-expressionistische Arbeit mit Stroh; Anselm Kiefer: "Die Weltesche" (1982) by corno.fulgur75: (https://wordpress.org/openverse/image/aced4101-117b-45cc-8bf8-a2a623e55453); Lizenz (CC BY 2.0): (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/?ref=openverse)
  4. Abbildung 4: Ein Werk von Georg Baselitz; Georg Baselitz: "Fingermalerei-Birken" (1972) by Cea: (https://wordpress.org/openverse/image/a1589756-f8d3-40d2-bee8-6fb9b7447c88); Lizenz (CC BY 2.0): (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/?ref=openverse)
  5. Abbildung 5: Ein Werk von Anselm Kiefer Anselm Kiefer: "Untitled - Soldat" (1974): (https://www.bonhams.com/auctions/23866/lot/33/)
  6. Abbildung 6: Ein Werk von Sandro Chia; Sandro Chia: Unbekannt by TijsB: (https://wordpress.org/openverse/image/712cf8f0-71b1-412f-a5f5-274fc2275779); Lizenz (CC BY-SA 2.0): (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse)
  7. Abbildung 7: Ein Werk von Robert Combas; Robert Combas: "Martin Gale" (2013) by Œuvre de Robert Combas: (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Martin_gale_de_Robert_Combas_2013.jpg); Lizenz (CC BY-SA 4.0): (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en)
  8. Abbildung 8: Beispiel des amerikanischen Neo-Expressionsimus; Jean-Michel Basquiat: "Sans titre (Booxer)" (1982) by y.caradec: (https://wordpress.org/openverse/image/ee2aac1f-2bc5-4780-afb2-a33ce2f086e5); Lizenz (CC BY-SA 2.0): (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Neo Expressionismus

Die Kunstepochen des 20. Jahrhunderts sind:

  • Der Expressionismus
  • Der Kubismus
  • Der Futurismus
  • Der Konstruktivismus
  • Der Dadaismus
  • Der Surrealismus
  • Die Neue Sachlichkeit
  • Das Informel
  • Der abstrakte Expressionismus (nordamerikanisch) / der Tachismus (europäisch)
  • Die Pop-Art
  • Der Fotorealismus
  • Die Minimal Art
  • Der Neo-Expressionismus/die Neue Wilde

Der Neo Expressionismus entstand als Reaktion auf den zuvor dominierenden Minimalismus und Konzeptkunst um ca. 1970 und 1980.

Zu den Künstlern des Neo-Expressionismus gehören:

  • Georg Baselitz
  • Anselm Kiefer
  • Sandro Chia
  • Robert Combas
  • Jean-Michel Basquiat

Die Farben im Neo-Expressionismus sind:

  • lebendig, lebhaft, kontrastreich
  • stark und strukturiert aufgetragen

Finales Neo Expressionismus Quiz

Neo Expressionismus Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Auf welche künstlerische Epoche beruht der Neo-Expressionismus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Neo-Expressionismus ist eine Wiederbelebung des Expressionismus (circa 1905-1925). 


Leitgedanke:

Expressionistische Künstler*innen verzerrten die rohe Wahrnehmung von Formen und Farben, um bei dem/der Betrachter*in eine emotionale Reaktion hervorrufen zu können. 

Frage anzeigen

Frage

Der Neo-Expressionismus entstand als Gegenbewegung zu welchen Stilrichtungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Minimalismus

Frage anzeigen

Frage

Der Neo-Expressionismus erfreute sich an internationalen Beliebtheit.

Welche allgemeinen Merkmale gelten für diese Stilrichtung?

Antwort anzeigen

Antwort

Allgemein zeichnen sich neo-expressionistische Werke durch:


  • intensive und expressive Subjektivität,
  • figurative Darstellung und Abbildung von Sujets,
  • stark strukturierte Farbaufträge,
  • lebhaft kontrastierende Farben, und
  • die Rückkehr zu großformatigen Bildern aus.

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücken aus.


Der Neo-Expressionismus stützt sich auf ___________, Mythen, volkstümliche __________ und verbildlicht __________ und Primitivismus. Dafür werden ______________ Figuren verzerrt und in verschiedenen Abstraktionsgraden wiedergegeben.

Antwort anzeigen

Antwort

Der Neo-Expressionismus stützt sich auf Geschichten, Mythen, volkstümliche Lieder und verbildlicht Symbolismus und Primitivismus. Dafür werden archetypische Figuren verzerrt und in verschiedenen Abstraktionsgraden wiedergegeben.

Frage anzeigen

Frage

Welcher neo-expressionistischer Künstler arbeitete Stroh in seine Werke ein?

Nenne ein Beispielwerk.

Antwort anzeigen

Antwort

Künstler: Anselm Kiefer (*1945)

Werk: "Dein aschenes Haar, Sulamith" (1981)

Frage anzeigen

Frage

Die größten Gruppierungen des Neo-Expressionismus in Europa waren?

Antwort anzeigen

Antwort

Deutschland

Frage anzeigen

Frage

Welche Begriffe waren Synonyme für den Neo-Expressionismus in Deutschland?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Junge Wilde
  • Neue Wilde
  • Heftige Malerei

Frage anzeigen

Frage

Für was steht "Avantgarde" in der Kunst?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Kunst bezeichnet der Begriff die experimentelle und unorthodoxe Entwicklung von Konzepten und Stilen. Künstler*innen werden als Vorreiter in ihren Gebieten erachtet.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der Neo-Expressionismus in Italien?

Antwort anzeigen

Antwort

Transavanguardia


Der Begriff "Transavanguardia" bedeutet "jenseits der Avantgarde" und wurde von dem Kunstkritiker Achille Oliva benannt.

Frage anzeigen

Frage

Wieso unterscheiden sich neo-expressionistische Werke aus Frankreich mit denen von (zum Beispiel) Deutschland?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Künstler*innen der Figuration Libre griffen Elemente aus verschiedenen Epochen und aller kulturellen Schichten auf. Dadurch entstand eine Mixtur aus diversen Stilrichtungen auf, siehe Werke von Robert Combas.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die neo-expressionistische Strömung in den USA und was lehnten diese ab?

Antwort anzeigen

Antwort

Strömung in den USA: "Bad Painting" vergeben von der amerikanischen Kunsthistorikerin Marcia Tucker.


Künstler*innen in den Staaten lehnten den "guten Geschmack" sowie den Intellektualismus der Konzeptkunst ab.

Frage anzeigen

Frage

Der Neo-Expressionismus wird von manchen Kunsttheoretiker*innen als Brücke zwischen _______________ und _______________ gesehen.

Antwort anzeigen

Antwort

Moderne und Postmoderne

Frage anzeigen

Frage

Welche Kritik übte der US-amerikanische Künstler Jean-Michel Basquiat in seinen Gemälden aus?

Antwort anzeigen

Antwort

In seinen Werken übte Basquiat Kritik an Rassismus, Kolonialismus und Klassenkampf aus.

Frage anzeigen

Frage

Welche Materialien benutzen neo-expressionistische Künstler*innen um teilweise skulpturale Werke zu erschaffen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Stroh,
  • Sand,
  • Holz und
  • Keramik

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Der Neo-Expressionismus entstand als Gegenbewegung zu welchen Stilrichtungen?

Die größten Gruppierungen des Neo-Expressionismus in Europa waren?

Wer war ein berühmter neo-expressionistischer Künstler in Deutschland?

Weiter

Karteikarten in Neo Expressionismus14

Lerne jetzt

Auf welche künstlerische Epoche beruht der Neo-Expressionismus?

Der Neo-Expressionismus ist eine Wiederbelebung des Expressionismus (circa 1905-1925). 


Leitgedanke:

Expressionistische Künstler*innen verzerrten die rohe Wahrnehmung von Formen und Farben, um bei dem/der Betrachter*in eine emotionale Reaktion hervorrufen zu können. 

Der Neo-Expressionismus entstand als Gegenbewegung zu welchen Stilrichtungen?

Minimalismus

Der Neo-Expressionismus erfreute sich an internationalen Beliebtheit.

Welche allgemeinen Merkmale gelten für diese Stilrichtung?

Allgemein zeichnen sich neo-expressionistische Werke durch:


  • intensive und expressive Subjektivität,
  • figurative Darstellung und Abbildung von Sujets,
  • stark strukturierte Farbaufträge,
  • lebhaft kontrastierende Farben, und
  • die Rückkehr zu großformatigen Bildern aus.

Fülle die Lücken aus.


Der Neo-Expressionismus stützt sich auf ___________, Mythen, volkstümliche __________ und verbildlicht __________ und Primitivismus. Dafür werden ______________ Figuren verzerrt und in verschiedenen Abstraktionsgraden wiedergegeben.

Der Neo-Expressionismus stützt sich auf Geschichten, Mythen, volkstümliche Lieder und verbildlicht Symbolismus und Primitivismus. Dafür werden archetypische Figuren verzerrt und in verschiedenen Abstraktionsgraden wiedergegeben.

Welcher neo-expressionistischer Künstler arbeitete Stroh in seine Werke ein?

Nenne ein Beispielwerk.

Künstler: Anselm Kiefer (*1945)

Werk: "Dein aschenes Haar, Sulamith" (1981)

Die größten Gruppierungen des Neo-Expressionismus in Europa waren?

Deutschland

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration