StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im ausgeprägten Wettlauf um Fachkräfte in der Personalwirtschaft rückt eine gezielte Weiterbildung mehr und mehr in den Fokus. Sie gewinnt an Bedeutung und spielt eine entscheidende Rolle - vor allem im Bereich der kaufmännischen Ausbildung. In diesem Artikel erhältst du Einblicke in relevante Aspekte rund um die Thematik Weiterbildung: Ihre Definition, Möglichkeiten, Unterschiede zur Fortbildung sowie berufliche Perspektiven und Chancen. Darüber hinaus erfährst du mehr über die steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungen und wir betrachten einige Synonyme und Begriffe in diesem Kontext.
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die konstante Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen unerlässlich. Die Wichtigkeit der Weiterbildung wird oft unterschätzt, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der Personalwirtschaft spielt. Sie bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile. So kann sie dabei helfen, die Karrieremöglichkeiten zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und die Produktivität und Effizienz zu steigern.
Eine fundierte Definition von Weiterbildung kann wie folgt formuliert werden:
Weiterbildung umfasst alle Lernaktivitäten, die nach der Erstausbildung stattfinden und dazu dienen, bestehende Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern oder neue zu erwerben. Diese Aktivitäten können formale Kurse, Seminare oder Konferenzen sein, aber auch informelles Lernen, das durch Erfahrungen am Arbeitsplatz erworben wurde.
weiterbildende Seminare | betriebliche Weiterbildung |
Fernstudium | berufliche Schulungszentren |
Zertifizierungskurse | Online-Kurse und Webinare |
Ein Beispiel für eine Weiterbildung in der kaufmännischen Ausbildung könnte ein Seminar zum Thema "BWL für Nicht-BWLer" sein. In diesem Seminar könnten Themen wie Rechnungswesen, Controlling und Projektmanagement vertieft behandelt werden. Oder es könnte ein Online-Kurs über digitale Marketingstrategien sein, der neue Kenntnisse in diesem Bereich vermittelt.
Bei der Wahl der richtigen Weiterbildung kommt es darauf an, welche Ziele du verfolgst und welche Kenntnisse und Fähigkeiten du erweitern oder vertiefen möchtest. Du solltest dabei auch berücksichtigen, welche Form des Lernens dir am besten liegt und welcher Zeit- und Kostenaufwand für dich tragbar ist.
Obwohl die Begriffe Weiterbildung und Fortbildung oft synonym verwendet werden, gibt es doch einige Unterschiede zwischen den beiden.
Weiterbildung | Fortbildung |
nach der Erstausbildung | während der Berufstätigkeit |
Erwerb neuer Fähigkeiten und Kenntnisse | Vertiefung vorhandener Fähigkeiten und Kenntnisse |
offen für verschiedene Berufsgruppen | spezifisch für eine bestimmte Berufsgruppe |
Während Weiterbildung eher generell und fachübergreifend angelegt ist, konzentriert sich Fortbildung meist auf spezifische Fachthemen und dient der fachlichen Vertiefung und Aktualisierung.
Die berufliche Weiterbildung ermöglicht es dir, deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und zu aktualisieren, um dich auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu halten. Sie kann auch zu beruflichem Aufstieg, höherem Einkommen und größerer Arbeitszufriedenheit führen. Durch berufliche Weiterbildung kannst du deine Perspektiven erweitern und neue Chancen nutzen.
Die Agentur für Arbeit bietet eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese reichen von individuellen Bildungsgutscheinen bis hin zu umfangreichen Qualifizierungsmaßnahmen.
Online-Lernen hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und ist eine wertvolle Ressource für die Weiterbildung geworden. Durch Online-Weiterbildung kannst du dich flexibel und eigenständig weiterbilden.
Die Kosten für berufliche Weiterbildungen können in vielen Fällen von der Steuer abgesetzt werden. Die gesetzlichen Grundlagen dazu liefern die Einkommensteuergesetze.
Einzelheiten dazu sind wie folgt geregelt:
Weiterbildungskosten | Steuerliche Absetzbarkeit |
Weiterbildung, die der Erhaltung der beruflichen Fähigkeiten dient | Als Werbungskosten in voller Höhe absetzbar |
Weiterbildung, die zur Erlangung neuer beruflicher Qualifikationen führt | Als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 4000 Euro jährlich absetzbar |
Angenommen, du hättest in einem Jahr 3000 Euro für eine Weiterbildung ausgegeben, die neue berufliche Qualifikationen vermittelt. Du könntest diese Kosten dann als Sonderausgaben in deiner Steuererklärung geltend machen. Die effektive steuerliche Ersparnis hängt dann von deinem persönlichen Steuersatz ab.
Es sei darauf hingewiesen, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist. Beispielsweise muss die Weiterbildung in einem direkten Zusammenhang mit der ausgeübten oder einer zukünftigen beruflichen Tätigkeit stehen.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.