Technische Hochschule Lübeck Stats
-
Gegründet
1808
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an der Technische Hochschule Lübeck Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an der Technischen Hochschule Lübeck vermittelt eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft. Das Programm richtet sich an Personen, die eine flexible und ortsunabhängige Studienmöglichkeit suchen und sich gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in interdisziplinären Berufsfeldern vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt sieben Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte.
- Interdisziplinärer Lehrplan mit Inhalten aus Betriebswirtschaft, Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik
- Online-Studienformat mit etwa 20% Präsenzphasen an Wochenenden
- Praxisorientierte Vermittlung von theoretischem Wissen und Anwendung im realen Kontext
- Erwerb von Kompetenzen zur Optimierung betrieblicher Abläufe und technischer Systeme
- Vorbereitung auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft
- Studiengebühren: 124,82 € pro Monat
Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht es, grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Management, Programmierung, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik sowie Elektronik und Steuerungstechnik zu erwerben. Die Kombination aus Online-Lernen und Präsenzveranstaltungen fördert sowohl die individuelle Zeiteinteilung als auch den direkten Austausch mit Lehrenden und Kommiliton*innen. Absolvent*innen sind in der Lage, komplexe wirtschaftliche und technische Zusammenhänge zu analysieren und effiziente Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.
- Präsenzstandort: Lübeck
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen (Online) Absolventen von Technische Hochschule Lübeck
Absolventen des Online-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Lübeck profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einsatz in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie. Die Nachfrage nach Fachkräften mit dieser Qualifikation ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 52.795 € brutto jährlich (Quelle)
- Prozessingenieur – Einstiegsgehalt ca. 58.776 € brutto jährlich (Quelle)
- Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 58.032 € brutto jährlich (Quelle)
- Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 50.680 € brutto jährlich (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 62.200 € brutto jährlich (Quelle)
- Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 70.000 € brutto jährlich (Quelle)
- Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 76.700 € brutto jährlich (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie (Quelle)
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg liegen die Durchschnittsgehälter für Wirtschaftsingenieure bei über 6.150 € brutto monatlich (Quelle)
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Lübeck kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an der Technische Hochschule Lübeck
Das Vollzeit-Online-Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an der Technischen Hochschule Lübeck zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren betragen €124,82 pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von €273,90 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Für Nicht-EU-Studierende wird ein zusätzlicher Servicebeitrag von €500 pro Semester erhoben. Die Gesamtkosten setzen sich somit wie folgt zusammen:
- Studiengebühren: €124,82/Monat (über 7 Semester)
- Semesterbeitrag: €273,90/Semester
- Zusätzlicher Servicebeitrag für Nicht-EU-Studierende: €500/Semester
- Material- und Reisekosten: Für Präsenzphasen (ca. 20% der Studienzeit) sollten zusätzliche Ausgaben für Anreise und Unterkunft eingeplant werden
- Geschätzte Lebenshaltungskosten in Lübeck: ca. €900–€1.100/Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr; BAföG-Berechtigte zahlen reduzierte Kursgebühren (€70/Kurs/Semester)
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat, leistungs- und engagementbasiert), hochschuleigene Stipendien der TH Lübeck sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Bundesweiter Bildungskredit, unabhängig vom Einkommen, zur zusätzlichen finanziellen Unterstützung
- Teilzeitbeschäftigung: Möglichkeit zu studienbegleitender Arbeit, unterstützt durch das Career Development der Hochschule
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben (z.B. Fachliteratur, Reisekosten zu Präsenzphasen) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an Technische Hochschule Lübeck Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an der Technischen Hochschule Lübeck richtet sich an nationale und internationale Bewerber:innen, die eine interdisziplinäre Ausbildung in Wirtschaft und Technik anstreben. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Besondere berufliche Qualifikation, z. B. Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
- Zulassungsbeschränkung: Der Studiengang unterliegt einer Zulassungsbeschränkung; die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt primär nach Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und Wartezeit. Quelle
- Bewerbungsfristen:
- Für deutsche Bewerber:innen: 1. Mai bis 15. Juli.
- Für internationale Bewerber:innen: Fristen variieren; bitte uni-assist konsultieren. Quelle
- Sprachkenntnisse:
- Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung.
- Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber:innen).
- Lebenslauf und aktuelles Passfoto.
- Studiengebühren:
- 95 € pro Kurs und Studienhalbjahr für besondere Dienstleistungen im Online-Studium.
- BAföG-Empfänger:innen zahlen 70 € pro Kurs und Studienhalbjahr (Nachweis erforderlich).
- Zusätzlich ist der Semesterbeitrag zu entrichten, der u. a. das Semesterticket beinhaltet. Quelle
- Visumspflicht (für Nicht-EU/EWR-Bewerber:innen):
- Ein gültiges Studentenvisum ist erforderlich.
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto) und gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Lübeck zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Lübeck
"Die TH Lübeck bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Mensa könnte besser sein, aber Lübeck ist eine schöne Studentenstadt."
"Die TH Lübeck hat eine angenehme Atmosphäre und bietet gute Karrieremöglichkeiten. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen (Online) an der Technische Hochschule Lübeck?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Online-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Lübeck über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule. Dort registrierst du dich, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Dokumente hoch. Den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der TH Lübeck.
Für die Bewerbung benötigst du deine Schulzeugnisse (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen gültigen Ausweis, ein Passfoto und ggf. Nachweise über Berufsausbildung oder Berufserfahrung. Alle Unterlagen müssen digital (PDF, JPG oder PNG) im Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. DSH-2, TestDaF (mindestens 4 in allen Bereichen), Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Diese Nachweise sind für internationale Studierende an öffentlichen Hochschulen in Deutschland verpflichtend.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der TH Lübeck.
Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du z.B. eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildung abgeschlossen hast und relevante Berufserfahrung nachweisen kannst. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule oder beim Studierendensekretariat.