Technische Hochschule Lübeck Stats

  • Gegründet

    1808

Bachelor of Science Informatik/Softwaretechnik an der Technische Hochschule Lübeck Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informatik/Softwaretechnik an der Technischen Hochschule Lübeck vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse in der Analyse, dem Design und der Realisierung von Softwaresystemen. Das Studium ist praxisorientiert aufgebaut und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der IT-Branche, ein weiterführendes Masterstudium oder eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Bereits ab dem ersten Semester stehen sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsbezogene Inhalte im Mittelpunkt. Die Studierenden profitieren von einer engen Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte und erhalten regelmäßig Feedback in praktischen Übungen und Projekten. Die Ausbildung erfolgt in deutscher Sprache und setzt entsprechende Sprachkenntnisse voraus.

Der modulare Studienverlauf umfasst zentrale Fächer wie Programmieren, Informatik, Mathematik, Datenbanken, Rechnerstrukturen, Betriebssysteme, Rechnernetze, Software- und Web-Engineering sowie Verteilte Systeme. In den höheren Semestern werden Themen wie Datenmanagement, Intelligente Systeme, Formale Sprachen und Übersetzungstechnik, Usability und User Experience Design vertieft. Ein besonderer Fokus liegt auf Wahlpflicht- und Wahlmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Dazu zählen unter anderem Angewandte Kryptographie, Embedded Software Development, IT-Sicherheit, Netzwerkmanagement und Deep Learning. Im letzten Studienabschnitt absolvieren die Studierenden ein umfangreiches Softwaretechnik-Projekt sowie die Bachelorarbeit mit Kolloquium. Moderne Labore und praxisnahe Projekte unterstützen den Kompetenzerwerb und fördern den direkten Austausch mit dem Lehrpersonal.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Lübeck Informatik/Softwaretechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik/Softwaretechnik an der Technische Hochschule Lübeck

Als staatliche Hochschule erhebt die Technische Hochschule Lübeck keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Bachelorstudium Informatik/Softwaretechnik – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich in der Regel zwischen 250 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Zusätzliche Kosten für spezielle Programme oder englischsprachige Studiengänge entstehen an der TH Lübeck nicht. Die Lebenshaltungskosten in Lübeck liegen durchschnittlich bei etwa 850 bis 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit monatliche Förderbeträge bis zu etwa 934 € bietet. Besonders leistungsstarke Studierende können sich für das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 € gewährt. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, insbesondere vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), sowie Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte wie Erasmus+ oder PROMOS. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Im dualen Studienmodell StudiLe erhalten Studierende zudem eine monatliche Vergütung (ab ca. 1.200 € brutto) und die Semesterbeiträge werden vom Arbeitgeber übernommen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Informatik/Softwaretechnik an der Technische Hochschule Lübeck?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber benötigst du für den Bachelor Informatik/Softwaretechnik an der TH Lübeck entweder das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (z. B. Meisterprüfung). Deine Zeugnisse müssen ggf. anerkannt und übersetzt werden. Es gibt keinen Numerus Clausus. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen Website der TH Lübeck.

Der Bewerbungsprozess läuft online: Du registrierst dich im Bewerbungsportal der TH Lübeck, füllst das Formular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Internationale Zeugnisse werden meist über uni-assist geprüft. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du Informationen zum weiteren Ablauf. Öffentliche Hochschulen wie die TH Lübeck haben oft ein zentrales Portal.

Für das Wintersemester gilt in der Regel die Frist vom 15. Mai bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar. Es handelt sich um Ausschlussfristen – eine spätere Bewerbung ist meist nicht möglich. Die genauen Termine können sich ändern, daher informiere dich bitte immer aktuell auf der Website der TH Lübeck.

Du musst dein Abschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Passkopie oder Motivationsschreiben einreichen. Internationale Bewerber nutzen oft uni-assist zur Vorprüfung. Die vollständige Liste findest du auf der Website der TH Lübeck.

Den aktuellen Stand deiner Bewerbung kannst du jederzeit im Bewerbungsportal der TH Lübeck einsehen. Nach dem Login findest du dort alle Infos zum Status und eventuelle Rückmeldungen. Bei Bewerbungen über uni-assist oder hochschulstart.de erhältst du dort ebenfalls Statusupdates. Persönliche Auskünfte werden meist nicht gegeben.