Technische Hochschule Lübeck Stats
-
Gegründet
1808
Bachelor of Science Allgemeine Elektrotechnik an der Technische Hochschule Lübeck Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Allgemeine Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Lübeck vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in allen zentralen Bereichen der Elektrotechnik. Das praxisorientierte Curriculum umfasst Themen wie Mathematik, Physik, Gleich- und Wechselstromtechnik, Programmierung, Messtechnik, Mikroprozessortechnik, Signale und Systeme, Feldtheorie, Systemengineering, Regelungs- und Steuerungstechnik sowie Hochfrequenztechnik und regenerative Energien. In den höheren Semestern stehen Wahlpflichtmodule, Teamarbeit und projektorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt. Die Studierenden erwerben sowohl technische als auch methodische und soziale Kompetenzen, die für die Entwicklung und Weiterentwicklung komplexer elektrotechnischer Systeme erforderlich sind. Ein Berufspraktikum und die Bachelorarbeit im siebten Semester fördern die Anwendung des erworbenen Wissens in realen Projekten.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, die Vertiefung „Internationales Studium Elektrotechnik“ (ISE) zu wählen. Im Rahmen des ISE-Programms verbringen Studierende ein Jahr an der Milwaukee School of Engineering (MSOE) in den USA und verfassen ihre Bachelorarbeit in einem US-Unternehmen. Absolventinnen und Absolventen erhalten damit sowohl den Abschluss der Technischen Hochschule Lübeck als auch der MSOE. Die Zulassung setzt die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine besondere berufliche Qualifikation voraus. Für das ISE-Programm gibt es ein internes Auswahlverfahren. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, weshalb entsprechende Sprachkenntnisse nachzuweisen sind. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschränkt.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Lübeck Allgemeine Elektrotechnik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Allgemeine Elektrotechnik an der Technische Hochschule Lübeck
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Allgemeine Elektrotechnik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 273,90 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, den Studierendenservice sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme, Exkursionen oder Lernmaterialien anfallen, sind aber in der Regel gering. Die Lebenshaltungskosten in Lübeck liegen monatlich bei etwa 850–1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine wichtige staatliche Unterstützung, die abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu ca. 934 € monatlich betragen kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder weitere Förderprogramme bewerben, die monatliche Zuschüsse, Reisekosten und Krankenversicherung abdecken können. Zusätzlich bietet die Hochschule eigene Stipendien und Beratungen zu Fördermöglichkeiten an. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Lübeck
"Die TH Lübeck bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Mensa könnte besser sein, aber Lübeck ist eine schöne Studentenstadt."
"Die TH Lübeck hat eine angenehme Atmosphäre und bietet gute Karrieremöglichkeiten. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Allgemeine Elektrotechnik an der Technische Hochschule Lübeck?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber musst du folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschluss), amtlich beglaubigte Übersetzungen, Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der TH Lübeck und bei uni-assist. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du bewirbst dich als internationaler Student für Allgemeine Elektrotechnik an der TH Lübeck über das uni-assist Portal. Dort registrierst du dich, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und zahlst die Bearbeitungsgebühr. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule weiter. Alle Infos findest du auf der Website der TH Lübeck und bei uni-assist.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder TestDaF (mindestens TDN 4 in allen Bereichen) nachweisen. Auch Goethe-Zertifikat C2, telc C1 Hochschule oder DSD II werden akzeptiert. Reiche das entsprechende Zertifikat mit deinen Bewerbungsunterlagen ein. Details zu anerkannten Nachweisen findest du auf der Website der TH Lübeck.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende richten sich nach den Vorgaben von uni-assist. Für das Wintersemester beginnt die Bewerbungsphase meist im Mai und endet im Juli oder August. Bitte informiere dich über die aktuellen Fristen direkt auf der Website der TH Lübeck oder bei uni-assist.
Das Bewerbungsverfahren über uni-assist läuft so ab: Du registrierst dich online, füllst die Bewerbung aus, lädst alle geforderten Dokumente hoch und zahlst die Gebühr. Uni-assist prüft deine Unterlagen und leitet sie bei positiver Bewertung an die TH Lübeck weiter. Die Hochschule entscheidet dann über deine Zulassung. Viel Erfolg!