Technische Hochschule Lübeck Stats
-
Gegründet
1808
Master of Science Angewandte Physik an der Technische Hochschule Lübeck Kurseinführung
Der Masterstudiengang Angewandte Physik (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Lübeck ist ein dreisemestriges Präsenzstudium, das sich an Absolvent*innen eines fachlich passenden Bachelorstudiums richtet. Ziel ist es, vertiefte Kenntnisse in technologischen und physikalischen Grundlagen zu vermitteln und diese auf aktuelle Fragestellungen anzuwenden. Der Studienplan umfasst Spezialvorlesungen und Praktika in Bereichen wie Solar- und Halbleitertechnik, Optik, Nano- und Quantenphysik, Robotik sowie künstliche Intelligenz. Ein zentrales Element ist das interdisziplinäre Kompetenzprojekt, in dem Studierende der Angewandten Physik gemeinsam mit Kommiliton*innen aus dem Umweltmanagement an praxisnahen Aufgabenstellungen arbeiten. Hierbei werden Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie Teamorganisation und Perspektivwechsel im technischen Kontext gezielt trainiert.
Das Programm bietet Zugang zu modernen Laboreinrichtungen und fördert den engen Austausch mit erfahrenen Professor*innen. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, der Einstieg ist zum Winter- und Sommersemester möglich. Für die Zulassung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss erforderlich; eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht. Das Studium qualifiziert Absolvent*innen für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung im industriellen oder öffentlichen Sektor sowie für Aufgaben in der Technologieentwicklung und -anwendung in mittelständischen Unternehmen oder Startups. Nach entsprechender Berufserfahrung sind auch Führungsaufgaben möglich. Darüber hinaus bereitet das Studium auf eigenständige wissenschaftliche Arbeit und weiterführende Forschungs- oder Promotionsprojekte vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Lübeck Angewandte Physik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Physik an der Technische Hochschule Lübeck
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Angewandte Physik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Wie an den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland zahlen Studierende lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell rund 274 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, die Nutzung studentischer Einrichtungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Im Gegensatz dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland häufig Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Lübeck liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, insbesondere vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die monatliche Zuschüsse, Krankenversicherung und teilweise Reisekosten abdecken. Die TH Lübeck beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Zusätzlich existieren regionale und fachspezifische Stipendienprogramme. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine wichtige Ergänzung zur Studienfinanzierung darstellen kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Lübeck
"Die TH Lübeck bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Mensa könnte besser sein, aber Lübeck ist eine schöne Studentenstadt."
"Die TH Lübeck hat eine angenehme Atmosphäre und bietet gute Karrieremöglichkeiten. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Angewandte Physik an der Technische Hochschule Lübeck?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Angewandte Physik an der TH Lübeck benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss (mindestens 210 ECTS) in Physik, Angewandter Physik oder einem vergleichbaren Fach mit einer Note von mindestens 2,5. Bei 180 ECTS müssen zusätzliche Module nachgeholt werden. Ausreichende Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich über das uni-assist-Portal (my.uni-assist.de). Dort lädst du deine Unterlagen hoch und zahlst die Bearbeitungsgebühr. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die TH Lübeck weiter. Die endgültige Entscheidung trifft die Hochschule. Bei Fragen hilft die Zulassungsstelle gern weiter.
Die Bewerbungsfristen für den Master Angewandte Physik sind: Wintersemester meist 15.05.–31.08., Sommersemester 01.11.–28./29.02. Die genauen Termine können sich ändern, daher solltest du unbedingt die aktuelle Frist auf der offiziellen Website der TH Lübeck prüfen.
Für die Zulassung brauchst du Deutschkenntnisse auf hohem Niveau, z.B. DSH-2, TestDaF (mindestens TDN 4 in allen Teilen), Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Das Sprachzertifikat muss spätestens zur Einschreibung vorliegen. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website.
Bei uni-assist musst du folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnisse (Bachelor und ggf. Übersetzungen), Notenübersicht, Sprachnachweis Deutsch, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente sollten als PDF, JPG oder PNG hochgeladen werden. Die vollständige Liste findest du bei uni-assist und auf der TH Lübeck Website.