Steinbeis Hochschule Stats

  • Gegründet

    1998

  • Zulassungsquote

    35%

Master of Science Orale Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung

Der Master of Science (M.Sc.) in Orale Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis Hochschule ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das sich an approbierte Zahnärztinnen und Zahnärzte richtet. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Implantologie und Parodontologie und wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) sowie der Semmelweis Universität Budapest angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventinnen und Absolventen einen international anerkannten akademischen Grad.

  • Studiendauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Curriculum: 24 Seminar-Module zu Themen wie moderne Implantationstechniken, umfassende Parodontologie, interdisziplinäre Behandlungsplanung, klinische Fallstudien und Forschungsmethodik
  • Lehrmethoden: Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer klinischer Ausbildung
  • Dozierende: Erfahrene und renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis
  • Abschluss: Doppelqualifikation in Implantologie und Parodontologie
  • Internationale Anerkennung des Abschlusses
  • Studiengebühren: 1.233 € pro Monat

Das Studienkonzept legt Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen für die evidenzbasierte Patientenversorgung, interdisziplinäre Therapieplanung und die Durchführung sowie Bewertung klinischer Forschung. Die Lehrveranstaltungen und praktischen Einheiten finden an zwei Standorten statt: Berlin (Deutschland) und an der Semmelweis Universität in Budapest (Ungarn).

  • Studienorte: Berlin, Deutschland; Budapest, Ungarn (Semmelweis Universität)

Karriere & Jobaussichten für Orale Implantologie und Parodontologie Absolventen von Steinbeis Hochschule

Absolventen des Masterstudiengangs Orale Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach hochwertigem Zahnersatz und spezialisierter Parodontalbehandlung führt zu einer hohen Beschäftigungsquote in diesem Fachbereich. Innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss finden die meisten Absolventen eine Anstellung in spezialisierten Zahnarztpraxen, Kliniken oder universitären Einrichtungen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Assistenzzahnarzt in einer implantologisch orientierten Praxis – Einstiegsgehalt ca. 4.500 € brutto/Monat Quelle
  • Fachzahnarzt für Parodontologie in einer Fachklinik – Einstiegsgehalt ca. 5.000 € brutto/Monat Quelle
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität – Einstiegsgehalt ca. 4.000 € brutto/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt zwischen 60.000 € und 75.000 € Quelle
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt über 110.000 € Quelle
  • Mit Spezialisierung in Implantologie oder Parodontologie: Gehaltssteigerung von bis zu 15 % gegenüber Allgemeinzahnärzten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit werden jährlich etwa 1,3 Millionen Zahnimplantate eingesetzt, was die hohe Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften unterstreicht Quelle
  • Aktuell sind 536 offene Stellen im Bereich Parodontologie ausgeschrieben, was auf einen anhaltenden Fachkräftemangel hinweist Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Oralchirurgen bei etwa 64.692 €, in Ostdeutschland bei 60.480 € Quelle

Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und praktischer Erfahrung beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung in der oralen Implantologie und Parodontologie.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Orale Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis Hochschule

Das berufsbegleitende, praxisnahe Studium Orale Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis Hochschule ist mit klaren und transparenten Kosten verbunden. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.233 € pro Monat. Die Studiendauer beträgt in der Regel vier Semester. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist an der Steinbeis Hochschule für diesen Studiengang nicht vorgesehen. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus einem Drittstaat stammen. Die Lebenshaltungskosten in Deutschland – insbesondere in Städten mit Hochschulstandorten – liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 1.233 €/Monat
  • Studiendauer: 4 Semester (berufsbegleitend, Präsenz)
  • Semesterbeitrag: entfällt
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 950 € – 1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, die leistungsorientiert und einkommensunabhängig vergeben werden. Auch Studienkredite oder Bildungsfonds bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Die berufsbegleitende Studienform ermöglicht es zudem, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen
  • Studienkredite: Flexible Rückzahlungsmodelle über Banken oder Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Vereinbarkeit von Studium und Beruf zur finanziellen Entlastung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Business Management - Focus Management & Innovation Business Management [Online] Business Management Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Business Management Specializing in Digital Marketing Business Management Specializing in Digital Marketing [Online] Business Management Specializing in HR & Change Management [Online] Business Management Specializing in Management & Innovation Business Management Specializing in Management & Innovation [Online] Business Management Specializing in Sustainable Management [Online] Master Business Engineering - MBE Master Business Management Focus Data Analytics and Artificial Intelligence Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation Master Business Management Focus Digital Marketing Master of Business Administration (1 year) Master of Business Administration (1 year) [Online] Master of Business Administration - Integrated Management Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management [Online] MBA with Specialization in Creative Leadership

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
SH

Interessiert an einem Studium in Orale Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis Hochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine gültige Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt, mindestens zwei Jahre zahnärztliche Berufserfahrung sowie praktische Erfahrung in der Implantologie. Ein erster Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) ist ebenfalls erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Studiengangsseite der Steinbeis Hochschule.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsformular der Steinbeis Hochschule. Benötigt werden: Nachweise über Approbation, Berufserfahrung, praktische Implantologie, Hochschulabschluss und ggf. Übersetzungen. Nach Einreichung erhältst du eine Bestätigung, anschließend werden deine Unterlagen geprüft. Ein optionales Beratungsgespräch kann folgen.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Da die Steinbeis Hochschule eine private Hochschule ist, sind Bewerbungen oft ganzjährig möglich. Für aktuelle Fristen und Starttermine informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.

Bereits im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen können anerkannt werden, sofern sie inhaltlich und formal vergleichbar sind. Reiche dazu alle relevanten Zeugnisse und Nachweise ein. Die Hochschule prüft individuell, ob wesentliche Unterschiede bestehen.

Du musst Nachweise über mindestens zwei Jahre zahnärztliche Berufserfahrung sowie praktische Erfahrungen im Bereich der Implantologie einreichen. Dies erfolgt meist durch Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen oder Fallberichte. Genauere Infos findest du auf der Studiengangsseite.