Steinbeis Hochschule Stats
-
Gegründet
1998
-
Zulassungsquote
35%
Master of Science Business Management Specializing in Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Management mit Schwerpunkt Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule richtet sich an Berufstätige und Absolvent*innen, die sich gezielt auf Führungsaufgaben in dynamischen und internationalen Unternehmensumfeldern vorbereiten möchten. Das Programm umfasst eine Studiendauer von 4 Semestern und schließt mit 120 ECTS-Punkten ab. Es wird sowohl online als auch am Campus in Berlin angeboten und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Projekten.
- Studiendauer: 4 Semester (24 Monate)
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Umfang: 120 ECTS
- Studienformate: Online und Präsenz (Berlin)
- Curriculum: Grundlagenmodule (u.a. Wissenschaftsphilosophie, Statistik, Strategisches Management, Marketing, Projektmanagement, Leadership & Kommunikation) und Spezialisierungsmodule (u.a. Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Internationale & Interkulturelle Managementthemen, Managerial Economics, Sales Management & Verhandlung)
- Praxisorientierung: Integration von realen Projekten und Kompetenzentwicklung
- Fokus auf aktuelle Herausforderungen: Innovative Managementansätze, globale Marktstrategien, Führungskompetenzen und Verhandlungsführung
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in klassischen und modernen Managementdisziplinen. Sie entwickeln Fähigkeiten, um Unternehmen erfolgreich durch Veränderungsprozesse zu führen, neue Märkte zu erschließen und innovative Geschäftsmodelle zu gestalten. Die Lehrmethoden setzen auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wobei individuelle Entwicklung und internationale Perspektiven im Vordergrund stehen.
Standorte: Online, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Business Management Specializing in Management & Innovation Absolventen von Steinbeis Hochschule
Absolventen des Studiengangs Business Management mit Schwerpunkt Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und Innovationskompetenz ist in diversen Branchen gefragt, darunter Beratung, Technologie, Automobilindustrie und Pharma. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 47.088 € pro Jahr. ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Business Development Manager – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 45.936 € pro Jahr. ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Projektmanager – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 37.080 € pro Jahr. ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Controller – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 43.728 € pro Jahr. ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Marketing Manager – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 35.676 € pro Jahr. ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Einstiegsgehälter variieren je nach Branche und Unternehmensgröße zwischen 35.000 € und 45.000 € jährlich. ([gehaltsvergleiche.com](https://gehaltsvergleiche.com/ratgeber/was-verdient-man-nach-einem-bwl-studium-ein-umfassender-ueberblick/?utm_source=openai))
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf durchschnittlich 65.500 € steigen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Innovation-Manager.html?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 41.346 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/management.php?utm_source=openai))
- Langfristig sind Gehälter von über 100.000 € in leitenden Positionen erreichbar. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/bwl-berufe?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Management & Innovation, insbesondere in der IT- und Beratungsbranche. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/job/innovationsmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Hessen liegen die Durchschnittsgehälter für Innovationsmanager bei über 100.000 € pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/job/innovationsmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Große Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Management Specializing in Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule
Das Masterstudium Business Management mit Schwerpunkt Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule wird als Vollzeit-Online-Studium angeboten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.487,50 € pro Monat. Zusätzlich fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 250 € sowie eine Abschlussprüfungsgebühr von 250 € am Ende des Studiums an. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Ein regulärer Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Standort der Hochschule, liegen bei etwa 900–1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 1.487,50 € pro Monat (Online-Studium, Vollzeit)
- Einmalige Aufnahmegebühr: 250 €
- Abschlussprüfungsgebühr: 250 €
- Lebenshaltungskosten (Berlin, geschätzt): 900–1.200 € pro Monat
- Keine Differenzierung zwischen EU-/Nicht-EU-Studierenden
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite können zur Finanzierung genutzt werden. Teilzeitbeschäftigungen sind für Studierende im Online-Studium flexibel möglich, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen
- Studienkredite: Spezielle Kredite für Studierende zur Deckung der Studiengebühren
- Teilzeitstudium/Teilzeitarbeit: Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Business Management Specializing in Management & Innovation an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Business Management mit Schwerpunkt Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule richtet sich an motivierte Bewerber, die eine Karriere im Bereich Unternehmensführung und Innovation anstreben. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Bildungsweg:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Hochschulzugang durch berufliche Qualifikation (abgeschlossene Berufsausbildung plus mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich oder Zugang über Aufstiegsfortbildung)
- Ausländische Hochschulzugangsberechtigung
- Bereits erworbener Hochschulabschluss
- Sprachanforderungen:
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), nachgewiesen durch:
- TestDaF mit mindestens Note 3 in allen vier Teilen
- Erfolgreich abgeschlossener Deutschkurs auf B2- oder B2.2-Niveau GER
- Absolvierter C1-Kurs GER
- DSH-1
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), nachgewiesen durch:
- Einzureichende Unterlagen:
- Abschlusszeugnis
- Aktueller Lebenslauf
- Passfoto
- Besondere Anforderungen:
- Für den Hochschulzugang durch berufliche Qualifikation: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf oder Zugang durch Aufstiegsfortbildung
Bitte beachten Sie, dass für internationale Bewerber zusätzliche Anforderungen gelten können, insbesondere hinsichtlich der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und gegebenenfalls erforderlicher Visa oder Aufenthaltstitel.
Die Steinbeis Hochschule bietet mehrere Starttermine pro Jahr an, sodass Bewerbungen ganzjährig möglich sind. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um den gewünschten Studienplatz zu sichern.
Für detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an die Steinbeis Hochschule.
Das sagen Studenten über die Steinbeis Hochschule
"Die praxisnahe Ausbildung bei Steinbeis war top! Der Fokus auf Innovation und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen haben mich super auf den Beruf vorbereitet."
"Steinbeis bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, der Praxisbezug ist aber unschlagbar."
"Die Flexibilität des Studiums neben dem Beruf war ideal. Manchmal fehlte mir etwas der Campus-Spirit, aber die Dozenten waren sehr kompetent."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Business Management Specializing in Management & Innovation an der Steinbeis Hochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Steinbeis Hochschule ist unkompliziert: Du registrierst dich online, wählst das gewünschte Programm aus, füllst das Bewerbungsformular aus, lädst die erforderlichen Unterlagen hoch und zahlst die Anmeldegebühr. Danach reichst du deine Bewerbung ein. Als private Hochschule bietet Steinbeis oft flexiblere Bewerbungswege als staatliche Unis.
Für die Bewerbung zum Master Management & Innovation benötigst du: einen aktuellen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie deines Bachelorzeugnisses sowie ein offizielles Transcript of Records. Je nach Vorbildung kann ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich sein. Alle Dokumente sollten möglichst auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
Du musst gute Englischkenntnisse nachweisen. Akzeptiert werden z.B. IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 80), PTE (mind. 56), Duolingo (mind. 100) oder Cambridge Advanced/Proficiency. Diese Nachweise sind wichtig, da der Studiengang komplett auf Englisch unterrichtet wird.
Die Steinbeis Hochschule bietet vier Starttermine pro Jahr: Januar, April, Juli und Oktober. Die genauen Bewerbungsfristen können variieren. Informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Website, um die aktuellen Deadlines für deinen gewünschten Intake zu erfahren.
Auch mit einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss kannst du dich bewerben! Je nach Vorbildung kann es sein, dass du vor Studienbeginn an Vorbereitungskursen (Pre-Master-Module) teilnehmen musst, um die nötigen Grundlagen zu erwerben. Die Hochschule prüft deine Unterlagen individuell.