Steinbeis Hochschule Stats
-
Gegründet
1998
-
Zulassungsquote
35%
Master of Science Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Management mit dem Schwerpunkt Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse, um digitale Transformationsprozesse in Unternehmen erfolgreich zu gestalten und zu steuern. Das Programm richtet sich an Studierende, die Managementkompetenzen mit technischem Know-how verbinden und sich gezielt auf Führungsaufgaben im digitalen Wandel vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester (24 Monate) und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt und bietet sowohl Online- als auch On-Campus-Formate.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (24 Monate)
- ECTS-Punkte: 120
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienstart: Januar, März, Mai, Juli, September, November
- Studienformate: Vollzeit On-Campus in Berlin, vollständig online oder transnational (1. Jahr online, 2. Jahr in Berlin)
- Studiengebühren: On-Campus: €5.700/Semester, Online: €2.235/Semester, einmalige Aufnahmegebühr: €250, Prüfungsgebühr: €250
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Managementthemen wie Strategisches Management, Organisationsgestaltung, Marketing, Projektmanagement und Leadership. Ergänzend dazu vertiefen Spezialisierungsmodule aktuelle Themen der digitalen Wirtschaft, darunter Digital Technology, Digital Economics, Innovation Management und Entrepreneurship. Die Lehre kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten, Fallstudien und Forschungsaufgaben. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für Positionen wie Digital Transformation Consultant oder Innovation Manager und sind in der Lage, Innovationsprozesse in Unternehmen aktiv zu gestalten.
- Studienorte: Berlin (On-Campus, 2. Jahr transnational), Online (vollständig oder 1. Jahr transnational)
Karriere & Jobaussichten für Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation Absolventen von Steinbeis Hochschule
Absolventen des Masterstudiengangs Business Management mit Fokus auf Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und digitalen Kompetenzen eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie IT, Beratung, Finanzdienstleistungen und Industrie. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in der digitalen Transformation führt dazu, dass viele Absolventen schnell passende Positionen finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Transformation Consultant – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € pro Jahr Quelle
- Business Transformation Manager – Durchschnittsgehalt ca. 73.145 € pro Jahr Quelle
- Digital Business Manager – Durchschnittsgehalt ca. 76.454 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt im Bereich Digital Transformation auf durchschnittlich 65.835 € pro Jahr Quelle
- In leitenden Positionen oder großen Unternehmen können Gehälter über 80.000 € pro Jahr erreicht werden Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digital Transformation mit zahlreichen offenen Stellenangeboten Quelle
- Unternehmen wie IBM, Nokia und T-Systems suchen aktiv nach Digital Transformation Consultants Quelle
Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule
Für den Masterstudiengang Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule im Vollzeit-Präsenzformat gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen 373 € pro Monat. Zusätzlich fallen einmalige Gebühren an, darunter eine Aufnahmegebühr von 250 € sowie eine Prüfungsgebühr von 250 €. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden; die Gebühren sind für alle gleich. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Studienort, liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 373 €/Monat
- Aufnahmegebühr: einmalig 250 €
- Prüfungsgebühr: einmalig 250 €
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 900–1.200 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen Studierenden verschiedene Möglichkeiten offen. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld können – je nach persönlicher Situation – beantragt werden. Es gibt zudem Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientierte und engagierte Studierende mit monatlich 300 € unterstützt. Für die Finanzierung können auch Studienkredite in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um das Studium zu finanzieren. Darüber hinaus können Studienkosten wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Studierende
- Teilzeitjobs: Werkstudententätigkeit oder Nebenjobs möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Business Management mit Schwerpunkt Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule richtet sich an ambitionierte Studierende, die ihre Karriere im digitalen Zeitalter vorantreiben mhten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind klar definiert, um sicherzustellen, dass Bewerber die notwendigen Qualifikationen mitbringen.
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. Abhngig vom Fachbereich des vorherigen Studiums knnen vorbereitende Pre-Master-Module notwendig sein. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen durch einen der folgenden Tests: IELTS (mindestens 6.0), PTE (mindestens 56), TOEFL (mindestens 80), Duolingo (mindestens 100) oder Cambridge Advanced/Proficiency. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind ein aktueller Lebenslauf, eine offizielle Kopie des Universittszeugnisses, ein akademisches Transcript sowie gegebenenfalls Arbeitszeugnisse. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen werden ganzjhrig angenommen, mit Startterminen im Januar, Mrz, Mai, Juli, September und November. Quelle
- Studiengebhren: Die Studiengebhren betragen insgesamt 14.999 80, zuzglich einer einmaligen Zulassungsgebhr von 250 80 und einer Prungsgbhr von 250 80. Quelle
- Visumspflicht fr internationale Studierende: Nicht-EU/EWR-Brger bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gltige Krankenversicherung sind erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren knnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgf ltig zu prfen.
Das sagen Studenten über die Steinbeis Hochschule
"Die praxisnahe Ausbildung bei Steinbeis war top! Der Fokus auf Innovation und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen haben mich super auf den Beruf vorbereitet."
"Steinbeis bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, der Praxisbezug ist aber unschlagbar."
"Die Flexibilität des Studiums neben dem Beruf war ideal. Manchmal fehlte mir etwas der Campus-Spirit, aber die Dozenten waren sehr kompetent."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist ein Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich. Je nach Vorbildung werden 2–7 Jahre Berufserfahrung verlangt. Bei nur Schulabschluss ist ein spezieller Aufnahmetest (S-Next) und 10 Jahre Berufserfahrung nötig. Gute Englischkenntnisse müssen nachgewiesen werden. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Website der Steinbeis Hochschule.
Du benötigst einen aktuellen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie deines Hochschulabschlusses, ein offizielles Transcript, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie einen Nachweis deiner Englischkenntnisse. Alle Unterlagen sollten in Englisch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Steinbeis Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Steinbeis Hochschule. Es gibt mehrere Starttermine pro Jahr (z. B. Januar, März, Mai, Juli, September, November). Bewirb dich am besten frühzeitig, da die Plätze begrenzt sind. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen Website.
Für die Zulassung musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, z. B. durch IELTS (6.0), TOEFL (80), PTE (56), Duolingo (100) oder Cambridge-Zertifikate. Das Ergebnis muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Informiere dich auf der Website, welche Tests aktuell akzeptiert werden.
Nach der Online-Bewerbung prüft die Hochschule deine Unterlagen. Bei Erfüllung der Voraussetzungen wirst du ggf. zu einem Interview eingeladen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein Zulassungsangebot. Als private Hochschule bietet Steinbeis oft persönliche Betreuung im Bewerbungsprozess – bei Fragen hilft das Admissions Team gerne weiter.