Steinbeis Hochschule Stats

  • Gegründet

    1998

  • Zulassungsquote

    35%

Master of Science Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Management mit Spezialisierung auf Data Analytics & Artificial Intelligence an der Steinbeis Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse, um datengetriebene Transformationsprozesse in Unternehmen zu gestalten. Das Programm richtet sich an Studierende, die Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning und digitale Geschäftsmodelle erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester, der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und wird vollständig auf Englisch angeboten.

  • Studiendauer: 4 Semester (24 Monate)
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • ECTS-Punkte: 120
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienformate: On-Campus (Berlin), Online, Hybrid (erstes Jahr online, zweites Jahr on-campus in Berlin)
  • Starttermine: Mehrere Immatrikulationstermine pro Jahr

Der modulare Aufbau des Curriculums beinhaltet grundlegende Managementthemen wie Strategisches Management, Projektmanagement, Leadership und Kommunikation sowie spezialisierte Inhalte zu Data Management, Big Data, Data Strategy, Data Analytics und Artificial Intelligence. Ergänzt wird das Studium durch praxisorientierte Projekte und die Auseinandersetzung mit aktuellen digitalen Technologien und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und strategische Fähigkeiten, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Verfügbare Studienorte:

  • On-Campus: Berlin, Deutschland
  • Online: Weltweit zugänglich
  • Hybrid: Erstes Jahr online, zweites Jahr on-campus in Berlin

Karriere & Jobaussichten für Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Absolventen von Steinbeis Hochschule

Absolventen des Studiengangs Business Management mit Spezialisierung auf Data Analytics & Artificial Intelligence an der Steinbeis Hochschule sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und technischen Fähigkeiten eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, E-Commerce, Fertigung und Automobilindustrie. Unternehmen wie Volkswagen, Siemens und Amazon suchen verstärkt nach Fachkräften in diesen Bereichen. ([collegedunia.com](https://collegedunia.com/germany/article/data-analytics-jobs-in-germany-2025-outlook?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. €45.000–55.000 ([stackfuel.com](https://stackfuel.com/de/blog/business-analyst-gehalt/?utm_source=openai))
  • Data Analyst – Einstiegsgehalt ca. €40.000–55.000 ([collegedunia.com](https://collegedunia.com/germany/article/data-analytics-jobs-in-germany-2025-outlook?utm_source=openai))
  • Business Intelligence Analyst – Einstiegsgehalt ca. €36.000 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Business-Intelligence-Manager.html?utm_source=openai))
  • Artificial Intelligence Manager – Durchschnittsgehalt ca. €70.900 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/artificial-intelligence-manager/in-westdeutschland?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Business Analysts ein Gehalt von bis zu €80.000 erreichen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Business-Intelligence-Manager.html?utm_source=openai))
  • Senior-Positionen im Bereich Data Analytics und Künstliche Intelligenz bieten Gehälter von €70.000–90.000 und mehr. ([collegedunia.com](https://collegedunia.com/germany/article/data-analytics-jobs-in-germany-2025-outlook?utm_source=openai))
  • Führungskräfte mit über 10 Jahren Erfahrung können Jahresgehälter von rund €100.000 erzielen. ([stackfuel.com](https://stackfuel.com/de/blog/business-analyst-gehalt/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Data Analytics und Künstliche Intelligenz wächst stetig, mit einem Anstieg der KI-Stellenangebote um 21% von 2018 bis 2023. ([arxiv.org](https://arxiv.org/abs/2312.11942?utm_source=openai))
  • Unternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf KI-Technologien, was den Bedarf an qualifizierten Absolventen erhöht. ([arxiv.org](https://arxiv.org/abs/2407.05426?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede zeigen, dass Städte wie München, Hamburg und Frankfurt am Main höhere Gehälter und mehr Stellenangebote bieten. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Business-Analyst-in.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence an der Steinbeis Hochschule

Das Masterstudium Business Management mit Spezialisierung auf Data Analytics & Artificial Intelligence an der Steinbeis Hochschule wird als Vollzeit-Online-Studium angeboten. Die Studiengebühren betragen €991,67/Monat. Für das Online-Studium fallen keine gesonderten Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) an, und die Gebührenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Zusätzliche Kosten wie eine einmalige Anmeldegebühr von €250 sowie eine Prüfungsgebühr von €250 sind zu berücksichtigen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Studierende in Deutschland liegen bei etwa €1.000 pro Monat, was Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben einschließt.

  • Studiengebühren: €991,67/Monat (Online-Vollzeitstudium)
  • Einmalige Gebühren: Anmeldegebühr €250, Prüfungsgebühr €250
  • Lebenshaltungskosten: ca. €1.000/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Studiengebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Studentenkredite, beispielsweise von der KfW oder anderen Banken, können zur Finanzierung herangezogen werden. Die Kombination aus Teilzeitstudium und Teilzeitarbeit ist möglich, wobei internationale Studierende in Deutschland bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig)
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit oder private Banken
  • Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Lernmaterialien können als Werbungskosten abgesetzt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Business Management mit Schwerpunkt Data Analytics & Artificial Intelligence" an der Steinbeis Hochschule richtet sich an ambitionierte Studierende, die ihre Karriere im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz vorantreiben m6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach akademischem Hintergrund und Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Bewerber mit weniger als 240 ECTS mcssen zus4tzliche Kurse w4hrend der ersten neun Monate des Studiums absolvieren. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der Englischkenntnisse durch einen der folgenden Tests: IELTS (mindestens 6.0), TOEFL iBT (mindestens 80), PTE (mindestens 56) oder Duolingo (mindestens 100). Quelle
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ganzj4hrig m6glich, mit Studienbeginn im Januar, M4rz, Mai, Juli, September und November. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Vollst4ndiger Lebenslauf, aktuelles Passfoto, offizielles Bachelorzeugnis und akademisches Transcript. Quelle
  • Studiengebchren: 5.950 2 pro Semester, insgesamt 23.800 2 fcr die gesamte Studiendauer. Quelle

Zus4tzliche Anforderungen fcr internationale Studierende:

  • Visum: Nicht-EU/EWR-Studierende ben6tigen ein gcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit betr4gt in der Regel 6212 Wochen. Quelle
  • Finanzielle Mittel: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, z.B. durch ein Sperrkonto mit ca. 11.904 2 fcr ein Jahr. Quelle
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gcltigen Krankenversicherung fcr die Dauer des Aufenthalts in Deutschland. Quelle

Bitte beachten Sie, dass Bewerber mit einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund m6glicherweise zus4tzliche Pre-Master-Module absolvieren mcssen, um die erforderlichen ECTS-Punkte zu erreichen. Quelle

Fcr detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an die Steinbeis Hochschule.

Studiengänge

Business Management - Focus Management & Innovation Business Management [Online] Business Management Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Business Management Specializing in Digital Marketing Business Management Specializing in Digital Marketing [Online] Business Management Specializing in HR & Change Management [Online] Business Management Specializing in Management & Innovation Business Management Specializing in Management & Innovation [Online] Business Management Specializing in Sustainable Management [Online] Master Business Engineering - MBE Master Business Management Focus Data Analytics and Artificial Intelligence Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation Master Business Management Focus Digital Marketing Master of Business Administration (1 year) Master of Business Administration (1 year) [Online] Master of Business Administration - Integrated Management Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management [Online] MBA with Specialization in Creative Leadership

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

SH

Interessiert an einem Studium in Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence an der Steinbeis Hochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Steinbeis Hochschule erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen wirst du über die nächsten Schritte informiert. Als private Hochschule ist der Prozess oft persönlicher und flexibler als an öffentlichen Unis. Bei Fragen unterstützt das Admissions-Team gerne.

Für die Bewerbung zum Masterstudium benötigst du: einen aktuellen Lebenslauf, dein Bachelorzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss), ein offizielles Transcript, einen Nachweis über Englischkenntnisse, ein digitales Passfoto sowie eine Kopie deines Reisepasses. Alle Dokumente sollten möglichst auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.

Du brauchst einen anerkannten Bachelorabschluss (Fachrichtung ist flexibel, ggf. mit Vorbereitungskursen) und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Akzeptierte Tests sind z.B. IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 80), PTE Academic (mind. 56), Duolingo (mind. 100) oder Cambridge Advanced/Proficiency.

Die Steinbeis Hochschule bietet vier Bewerbungszeiträume pro Jahr: Januar, April, Juli und Oktober. Die genauen Fristen können variieren – informiere dich bitte auf der offiziellen Website, um aktuelle Termine und Deadlines nicht zu verpassen.

Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung deiner Unterlagen und möglicherweise ein Aufnahmegespräch, das häufig online stattfindet. Das Gespräch ist meist verpflichtend und dient dazu, deine Motivation und Eignung für das Programm besser kennenzulernen. Bei privaten Hochschulen ist dieser persönliche Austausch typisch.