Steinbeis Hochschule Stats
-
Gegründet
1998
-
Zulassungsquote
35%
Master of Science Master Business Management Focus Digital Marketing an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Management mit Schwerpunkt Digital Marketing (M.Sc.) an der Steinbeis Hochschule vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Management und digitale Markenführung. Das Programm richtet sich an Berufstätige und Absolvent*innen, die sich gezielt auf datengetriebene Marketingstrategien und die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester (24 Monate) und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
- Studienformate: Wahlweise vollständig online oder als transnationales Programm (erstes Jahr online, zweites Jahr vor Ort in Berlin)
- Studiengebühren: Online-Programm: €373 pro Monat (gesamt €8.940); Transnationales Programm: €14.999; einmalige Anmelde- und Prüfungsgebühr je €250
- Kernmodule: Wissenschaftsphilosophie & Forschungsmethoden, Statistik, Strategisches Management, Finanzen, Marketing, Wirtschaft & Gesellschaft, Projektmanagement, Führung & Kommunikation, Innovationsprojekt
- Spezialisierungsmodule: Künstliche Intelligenz, Digitale Ökonomie, Digitale Infrastruktur & Softwareentwicklung, Entrepreneurship, Rechtliche Rahmenbedingungen im Marketing, Digital Marketing (Grundlagen & Fortgeschritten), Marktforschung & Konsumentenverhalten
- Lernziele: Vertiefte Kenntnisse in Wirtschaft, Marketing und Führung; Anwendung digitaler Marketingstrategien; Kompetenzen in Software und digitaler Infrastruktur; Stärkung der Social-Media-Kompetenz
- Lehrmethoden: Praxisorientierte Projekte, Fallstudien, flexible Online-Lernumgebung, internationale Ausrichtung
Das Programm bietet flexible Studienmöglichkeiten und legt Wert auf die praktische Anwendung des Gelernten in realen Projekten. Absolvent*innen erwerben fundierte Kenntnisse für Führungspositionen im digitalen Marketingumfeld.
Verfügbare Studienorte:
- Online (weltweit)
- Berlin (zweites Jahr im transnationalen Programm)
Karriere & Jobaussichten für Master Business Management Focus Digital Marketing Absolventen von Steinbeis Hochschule
Absolventen des Masterstudiengangs Business Management mit Schwerpunkt Digital Marketing an der Steinbeis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und digitalem Marketingwissen ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter Technologie, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 37.000 € jährlich Quelle
- Marketingberater – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 45.800 € Quelle
- Projektmanager im Online-Marketing – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Online Marketing Manager ein Gehalt von ca. 42.700 € jährlich erreichen Quelle
- Marketingberater mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 57.000 € pro Jahr Quelle
- Marketing Manager in der Industriebranche erzielen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 54.300 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Digital-Marketing-Fachkräften in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München
- Über 1.700 offene Stellen für Online Marketing Manager deutschlandweit Quelle
- Unternehmen aller Größenordnungen suchen verstärkt nach qualifizierten Marketingexperten
Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master Business Management Focus Digital Marketing an der Steinbeis Hochschule
Die Studiengebühren für den Master Business Management Focus Digital Marketing an der Steinbeis Hochschule betragen 373 €/Monat im Online-Studienformat (Vollzeit, online). Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf 2.235 € pro Semester (insgesamt 8.940 € für vier Semester). Zusätzlich fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 250 € bei der Einschreibung sowie eine Prüfungsgebühr von 250 € am Ende des Studiums an. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; die Kostenstruktur ist für alle Teilnehmer identisch. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Standort der Hochschule, liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.300 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 373 €/Monat (Online-Studium, Vollzeit)
- Aufnahmegebühr: 250 € (einmalig)
- Prüfungsgebühr: 250 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten Berlin: ca. 950 €–1.300 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Die Steinbeis Hochschule vergibt zudem leistungsabhängige Teilstipendien von bis zu 50 % der Studiengebühren, beispielsweise das Deutschlandstipendium. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) zu nutzen oder durch Teilzeitbeschäftigung das Studium zu finanzieren. Bestimmte Studienkosten wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
- Stipendien: Teilstipendien bis zu 50 % (z. B. Deutschlandstipendium)
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium/Teilzeitarbeit: zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Master Business Management Focus Digital Marketing an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Business Management mit Schwerpunkt Digital Marketing an der Steinbeis Hochschule richtet sich an ambitionierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Voraussetzungen: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten. ([steinbeis-hochschule.de](https://www.steinbeis-hochschule.de/Bei-uns-studieren/Allgemeine-Informationen/Zulassungsvoraussetzungen?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis der Englischkenntnisse durch standardisierte Tests wie IELTS (mindestens 6.0), PTE (mindestens 56), TOEFL (mindestens 80) oder Duolingo (mindestens 100). ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/master-business-administration/online-mba/digital-marketing/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen werden für die Starttermine im Januar, April, Juli und Oktober angenommen. ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/master-business-administration/online-mba/digital-marketing/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Aktueller Lebenslauf, offizielle Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses und akademisches Transcript. ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/master-business-administration/online-mba/digital-marketing/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Für Bewerber mit einem 3–4-jährigen Bachelorabschluss sind 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich; für Bewerber mit einem 2-jährigen Bachelorabschluss sind 7 Jahre Berufserfahrung erforderlich. ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/master-business-administration/online-mba/digital-marketing/?utm_source=openai))
- Zusätzliche Anforderungen: Bewerber mit nur einem Schulabschluss müssen einen zusätzlichen S-Next Universitätseingangstest absolvieren. ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/master-business-administration/online-mba/digital-marketing/?utm_source=openai))
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Steinbeis Hochschule
"Die praxisnahe Ausbildung bei Steinbeis war top! Der Fokus auf Innovation und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen haben mich super auf den Beruf vorbereitet."
"Steinbeis bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, der Praxisbezug ist aber unschlagbar."
"Die Flexibilität des Studiums neben dem Beruf war ideal. Manchmal fehlte mir etwas der Campus-Spirit, aber die Dozenten waren sehr kompetent."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Master Business Management Focus Digital Marketing an der Steinbeis Hochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich. Je nach Vorbildung können Vorbereitungsmodule nötig sein. Zudem müssen Englischkenntnisse nachgewiesen werden (z.B. IELTS 6.0, TOEFL iBT 80). Da Steinbeis eine private Hochschule ist, gelten eigene Zulassungskriterien. Weitere Details findest du auf der offiziellen Website.
Der Bewerbungsprozess läuft online ab. Du reichst deine Unterlagen (Lebenslauf, Bachelorzeugnis, Transcript) sowie einen Nachweis deiner Englischkenntnisse ein. Nach Prüfung der Unterlagen wirst du ggf. zu einem Interview eingeladen. Als private Hochschule bietet Steinbeis oft mehrere Studienstarts pro Jahr an. Alle Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Die Steinbeis Hochschule bietet mehrere Studienstarts im Jahr: Januar, März, Mai, Juli, September und November. Die genauen Bewerbungsfristen können variieren. Informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Website, um die aktuellen Deadlines für internationale Bewerber zu erfahren.
Für die Bewerbung benötigst du einen aktuellen Lebenslauf, dein Bachelorzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss), ein Transcript of Records sowie einen Nachweis über deine Englischkenntnisse. Alle Dokumente sollten in englischer oder deutscher Sprache eingereicht werden. Genauere Informationen findest du auf der Website der Hochschule.
Du kannst deine Englischkenntnisse mit einem der folgenden Tests nachweisen: IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 80), PTE (mind. 56), Duolingo (mind. 100) oder Cambridge Advanced/Proficiency. Das Zertifikat muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Weitere Details findest du auf der Website der Steinbeis Hochschule.