Steinbeis Hochschule Stats

  • Gegründet

    1998

  • Zulassungsquote

    35%

Master of Science AI & Engineering for Medical Applications an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang AI & Engineering for Medical Applications (M.Sc.) an der Steinbeis Hochschule richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz im medizinischen Umfeld spezialisieren möchten. Das Programm verbindet ingenieurwissenschaftliche Ansätze mit medizinischer Expertise und vermittelt umfassende Kenntnisse in der Entwicklung innovativer Lösungen für komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen.

  • Dauer und Umfang: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS Credits
  • Sprache: Englisch
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenz am Campus Magdeburg
  • Studiengebühren: 23.800 € (zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr von 250 € und Prüfungsgebühr von 250 €)
  • Lehrplan:
    • Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (Diagnostik, Therapieplanung, Patientenüberwachung)
    • Medizinische Bildgebung und Signalverarbeitung
    • Biomedizinische Ingenieurwissenschaften
    • Datenanalyse und Machine Learning für medizinische Anwendungen
  • Praxiserfahrung: Praktische Projekte und Industriepraktika
  • Kooperation: Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Flexible Lernmöglichkeiten: Online-Zugang zu Lehrmaterialien für berufsbegleitendes Lernen

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben Fähigkeiten in der Entwicklung von KI-basierten medizinischen Geräten, der Analyse medizinischer Daten und der Umsetzung innovativer Technologien im Gesundheitssektor. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Positionen wie Medical Device Development Engineer, Healthcare Data Analyst oder Biomedical Research Scientist qualifiziert.

Standort: Magdeburg

Karriere & Jobaussichten für AI & Engineering for Medical Applications Absolventen von Steinbeis Hochschule

Absolventen des Studiengangs "AI & Engineering for Medical Applications" an der Steinbeis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Medizintechnik ist in Deutschland stark gefragt, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Medizintechnik und IT. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medizintechnik-Ingenieur/in – Einstiegsgehalt ca. 46.900 € pro Jahr Quelle
  • Machine Learning Engineer – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
  • Applikationsingenieur/in – Einstiegsgehalt ca. 52.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Medizintechnik-Ingenieur/in: Durchschnittsgehalt nach einigen Jahren Erfahrung ca. 53.600 € pro Jahr Quelle
  • Machine Learning Engineer: Durchschnittsgehalt mit Berufserfahrung ca. 65.100 € pro Jahr Quelle
  • Applikationsingenieur/in: Durchschnittsgehalt mit Berufserfahrung ca. 58.000 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Medizintechnik und Künstliche Intelligenz
  • Steigende Anzahl offener Stellen für Medizintechnik-Ingenieure und Machine Learning Engineers
  • Regionale Schwerpunkte in Städten wie München, Stuttgart und Hamburg mit zahlreichen Jobangeboten

Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für AI & Engineering for Medical Applications an der Steinbeis Hochschule

Das Masterprogramm AI & Engineering for Medical Applications an der Steinbeis Hochschule ist ein karriereintegriertes Studium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren betragen 7.266 € monatlich. Für dieses Programm fallen keine zusätzlichen Semesterbeiträge an, da die Studiengebühren alle regulären Verwaltungsgebühren abdecken. Die Kosten gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Standort der Hochschule, liegen zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 7.266 € monatlich (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: In den Studiengebühren enthalten
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: 800–1.200 € monatlich

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Teilstipendien (bis zu 25 % der Studiengebühren). Auch Studienkredite, Teilzeitbeschäftigungen und steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten sind gängige Wege zur finanziellen Entlastung.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene Teilstipendien (bis zu 25 %), externe Förderungen (z.B. DAAD)
  • Studienkredite: Angebote deutscher Banken und internationaler Kreditinstitute
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

AI & Engineering for Medical Applications an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "AI & Engineering for Medical Applications" an der Steinbeis Hochschule richtet sich an Bewerber mit einem soliden technischen Hintergrund und Interesse an der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Qualifikation: Abschluss in Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten technischen Fachgebiet. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Notendurchschnitt: Mindestens 2,5 auf der deutschen Notenskala. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung; Praktika und wissenschaftliche Hilfstätigkeiten werden anerkannt. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse nachgewiesen durch IELTS mit mindestens 6,5 oder TOEFL mit mindestens 90 Punkten. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 15. Dezember für internationale Studierende. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Akademische Qualifikation: Abschluss in Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten technischen Fachgebiet. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Notendurchschnitt: Mindestens 2,5 auf der deutschen Notenskala. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung; Praktika und wissenschaftliche Hilfstätigkeiten werden anerkannt. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse nachgewiesen durch IELTS mit mindestens 6,5 oder TOEFL mit mindestens 90 Punkten. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 15. Dezember für internationale Studierende. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([pyramidconsultants.com](https://www.pyramidconsultants.com/study-in-germany-msc-in-ai-engineering-for-medical-applications-a-game-changer-in-healthcare-tech/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen je nach individueller Qualifikation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Anforderungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Business Management - Focus Management & Innovation Business Management [Online] Business Management Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Business Management Specializing in Digital Marketing Business Management Specializing in Digital Marketing [Online] Business Management Specializing in HR & Change Management [Online] Business Management Specializing in Management & Innovation Business Management Specializing in Management & Innovation [Online] Business Management Specializing in Sustainable Management [Online] Master Business Engineering - MBE Master Business Management Focus Data Analytics and Artificial Intelligence Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation Master Business Management Focus Digital Marketing Master of Business Administration (1 year) Master of Business Administration (1 year) [Online] Master of Business Administration - Integrated Management Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management [Online] MBA with Specialization in Creative Leadership

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

SH

Interessiert an einem Studium in AI & Engineering for Medical Applications an der Steinbeis Hochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Masterstudiengang AI & Engineering for Medical Applications benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in Elektrotechnik, Informatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten technischen Fach, einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5 (deutsche Skala) sowie mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung. Praktika und Forschungsassistenzen werden anerkannt.

Der Bewerbungsprozess erfolgt online. Sie reichen Ihren Bachelorabschluss, Notenübersicht, Nachweis über Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und einen Englischnachweis (z.B. IELTS oder TOEFL) ein. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Details finden Sie auf der offiziellen Programmseite.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet am 15. Dezember. Da das Programm sehr gefragt ist und die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule.

Für die Zulassung benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau IELTS 6.5 oder TOEFL 90. Sie weisen diese durch ein offizielles Sprachzertifikat nach. Andere gleichwertige Nachweise können im Einzelfall akzeptiert werden. Informieren Sie sich hierzu auf der Programmseite.

Die Studiengebühren betragen insgesamt 23.800 €. Zusätzlich fallen eine einmalige Aufnahmegebühr von 250 € und eine Prüfungsgebühr von 250 € an. Als private Hochschule unterscheidet sich Steinbeis von staatlichen Universitäten, bei denen die Gebühren meist niedriger sind.