Steinbeis Hochschule Stats
-
Gegründet
1998
-
Zulassungsquote
35%
Master of Science Business Management [Online] an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Management (M.Sc.) an der Steinbeis Hochschule ist ein vollständig online durchführbares Programm, das auf die Vermittlung fortgeschrittener Managementkompetenzen und spezialisierter Kenntnisse in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen ausgerichtet ist. Das Studium erstreckt sich über 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Studierenden können aus sechs Spezialisierungen wählen, die gezielt auf aktuelle Anforderungen und Entwicklungen in der Wirtschaft eingehen.
- Programmdauer: 4 Semester (24 Monate)
- Studienumfang: 120 ECTS
- Studiengebühren: 373 € pro Monat
- Vollständig online durchführbar
- Sechs Spezialisierungen: Business and Organizational Psychology, HR and Change Management, Sustainable Management, Management & Innovation, Digital Innovation & Business Transformation, Digital Marketing
- Mehrere Starttermine im Jahr (Januar, März, Mai, Juli, September, November)
- Praxisorientierte Projekte und Fallstudien
- Flexible Lernformate mit Online-Vorlesungen, Gruppenarbeiten und Selbststudium
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Fächer wie Wissenschaftsphilosophie, Forschungsmethoden, Statistik, strategisches Management, Organisationsdesign, Marketing, Projektmanagement sowie Leadership und Kommunikation. Je nach gewählter Spezialisierung werden vertiefende Module angeboten, beispielsweise zu Innovation Management, Entrepreneurship oder Digital Marketing. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in strategischer Führung, Problemlösung, Datenanalyse und Kommunikation. Das Programm bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in verschiedenen Wirtschaftsbereichen vor.
- Verfügbare Kursorte: Online weltweit; für einige Spezialisierungen (z. B. Management & Innovation) zusätzlich On-Campus in Berlin möglich
Karriere & Jobaussichten für Business Management [Online] Absolventen von Steinbeis Hochschule
Absolventen des Business Management Online-Studiums an der Steinbeis Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Mit fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung sind sie in verschiedenen Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Technologie gefragt. Die durchschnittliche Einstiegsvergütung für Bachelor-Absolventen im Managementbereich liegt bei etwa 35.372 Euro jährlich, wobei größere Unternehmen tendenziell höhere Gehälter bieten. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/management.php?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – ca. 47.088 Euro Einstiegsgehalt ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Risk Manager – ca. 48.828 Euro Einstiegsgehalt ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Supply Chain Manager – ca. 45.252 Euro Einstiegsgehalt ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- IT-Consultant – ca. 45.876 Euro Einstiegsgehalt ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Business Development Manager – ca. 45.936 Euro Einstiegsgehalt ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen: 35.000 bis 45.000 Euro jährlich ([gehaltsvergleiche.com](https://gehaltsvergleiche.com/ratgeber/was-verdient-man-nach-einem-bwl-studium-ein-umfassender-ueberblick/?utm_source=openai))
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 58.100 Euro jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/business%2Banalysis/?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 82.000 Euro jährlich ([campusjaeger.de](https://www.campusjaeger.de/karriereguide/gehalt/business-analyst-gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Business Management
- Über 5.500 offene Stellen im Bereich Betriebswirtschaft in Deutschland ([bwl-studieren.com](https://www.bwl-studieren.com/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel in vielen Branchen, insbesondere in Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in westlichen Bundesländern und Ballungszentren ([fernstudieren.de](https://www.fernstudieren.de/fernstudiengaenge/wirtschaft/bwl-fernstudium/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Management [Online] an der Steinbeis Hochschule
Das Online-Studium Business Management (M.Sc.) an der Steinbeis Hochschule ist ein vollzeitiges Fernstudium mit transparenten und einheitlichen Gebühren. Die Studiengebühren betragen 373 € pro Monat (entspricht 2.235 € pro Semester) und gelten gleichermaßen für EU- und Nicht-EU-Studierende. Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 250 € zu Beginn sowie eine Prüfungsgebühr von 250 € am Ende des Studiums. Die Gesamtkosten für das viersemestrige Programm belaufen sich somit auf 8.940 €. Es gibt keine zusätzlichen Semesterbeiträge (Semesterbeitrag). Für das Online-Studium entstehen keine klassischen Lebenshaltungskosten am Studienort, jedoch sollten Studierende Ausgaben für Technik (z. B. Laptop, Internet), ggf. Fachliteratur und Software einplanen.
- Studiengebühren: 373 €/Monat (2.235 €/Semester)
- Immatrikulationsgebühr: einmalig 250 €
- Prüfungsgebühr: einmalig 250 €
- Gesamtkosten (4 Semester): 8.940 €
- EU/Nicht-EU: Einheitliche Gebühren für alle Studierenden
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Die Steinbeis Hochschule vergibt leistungsbezogene Teilstipendien von bis zu 50 % der Studiengebühren; zudem können externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium in Betracht gezogen werden. Für die Finanzierung kommen auch Bildungs- oder Studienkredite infrage. Dank des flexiblen Online-Formats lässt sich das Studium gut mit einer Teilzeitbeschäftigung oder Nebentätigkeit kombinieren. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben (z. B. Fachliteratur, Technik, Reisekosten zu Prüfungen) steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung möglich, abhängig von individuellen Voraussetzungen
- Stipendien: Teilstipendien der Hochschule (bis 50 %), Deutschlandstipendium und weitere externe Programme
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken oder Förderinstituten
- Nebentätigkeit: Flexible Online-Struktur ermöglicht Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Business Management [Online] an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Online-Masterstudiengang Business Management an der Steinbeis Hochschule richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und spezifische Dokumente. Hier sind die detaillierten Anforderungen:
- Akademische Qualifikation: Abschluss eines mindestens dreijährigen Bachelorstudiums (mindestens 180 ECTS) in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fachgebiet. Bewerber mit anderen Abschlüssen können mit Auflagen zugelassen werden. ([wiki.steinbeis-next.de](https://wiki.steinbeis-next.de/migrated/welche-zulassungsvoraussetzungen-hat-der-m.sc.-business-management?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anerkannte Tests und Mindestpunktzahlen sind:
- IELTS: 5.0
- TOEFL iBT: 80
- Cambridge FCE, CAE oder CPE
- UNIcert® II
- Duolingo: 100
- Berufserfahrung: Für Bewerber mit einem 3- bis 4-jährigen Bachelorabschluss sind 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich. ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/de/master-business-administration/online-mba/management-innovation/?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind:
- Aktueller Lebenslauf
- Offizielle Kopie des Universitätszeugnisses
- Akademisches Transcript
- Arbeitszeugnisse
- Besondere Anforderungen: Je nach Studienrichtung können Vorbereitungsmodule für den Pre-Master erforderlich sein. ([steinbeis-next.de](https://www.steinbeis-next.de/de/master-business-management/online/sustainable-management/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2 des GER durch anerkannte Tests wie IELTS, TOEFL oder Cambridge-Zertifikate. ([wiki.steinbeis-next.de](https://wiki.steinbeis-next.de/migrated/welche-zulassungsvoraussetzungen-hat-der-m.sc.-business-management?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Studiengang variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen des gewünschten Programms zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Steinbeis Hochschule
"Die praxisnahe Ausbildung bei Steinbeis war top! Der Fokus auf Innovation und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen haben mich super auf den Beruf vorbereitet."
"Steinbeis bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, der Praxisbezug ist aber unschlagbar."
"Die Flexibilität des Studiums neben dem Beruf war ideal. Manchmal fehlte mir etwas der Campus-Spirit, aber die Dozenten waren sehr kompetent."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Management [Online] an der Steinbeis Hochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Du füllst das Bewerbungsformular auf der Website der Steinbeis Hochschule aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung vom Zulassungsteam. Bei erfolgreicher Bewerbung folgen weitere Schritte zur Einschreibung. Bei Fragen hilft dir das Beratungsteam gerne weiter!
Als internationaler Bewerber benötigst du: Nachweise über deine bisherigen Bildungsabschlüsse (z.B. Zeugnisse), einen aktuellen Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis der Schule oder Hochschule sowie ein Passfoto. Für Bachelor-Programme ist ein Nachweis deiner Deutschkenntnisse (mind. B2), für Master-Programme ein Nachweis deiner Englischkenntnisse erforderlich.
Für das Bachelor-Programm musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen (z.B. TestDaF, DSH-1 oder B2-Zertifikat). Für das Master-Programm werden Englischkenntnisse verlangt, z.B. IELTS 6.0, TOEFL 80 oder Duolingo 100. Die jeweiligen Zertifikate lädst du einfach bei der Bewerbung hoch.
Die Bewerbungsfristen können je nach Programm variieren. Da die Steinbeis Hochschule privat ist, gibt es oft mehrere Starttermine im Jahr und flexible Fristen. Schau am besten direkt auf der offiziellen Website nach den aktuellen Terminen oder kontaktiere die Studienberatung für genaue Infos.
Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du eine zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung hast. Mit einem ausländischen Abschluss prüft die Hochschule, ob dieser als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung gerne weiter!