Steinbeis Hochschule Stats

  • Gegründet

    1998

  • Zulassungsquote

    35%

Master of Science Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Management mit Spezialisierung auf Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse, um digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zu gestalten und zu steuern. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch spezialisiertes Wissen im Bereich digitaler Innovationen erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt und bietet flexible Starttermine im Januar, März, Mai, Juli, September und November.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studienformate: On-Campus in Berlin, Online oder im transnationalen 1+1-Format (erstes Jahr online, zweites Jahr vor Ort)
  • Curriculum: Kombination aus Grundlagen- und Spezialisierungsmodulen
  • Grundlagenmodule: Wissenschaftsphilosophie & Forschungsmethoden, Statistik, Strategisches Management, Organisationsdesign, Marketing, Wirtschaft & Gesellschaft, Projektmanagement, Leadership & Kommunikation, Qualitative Forschung, Innovationsprojekt
  • Spezialisierungsmodule: Digitale Technologien, Digitale Ökonomie, Digitale Infrastruktur & Softwareentwicklung, Entrepreneurship, Zukunft der Unternehmensorganisation, Innovationsmanagement, Marktforschung & Konsumentenverhalten
  • Lehrmethoden: Theoretische Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenprojekte, Forschungsaufgaben
  • ECTS: 120
  • Dauer: 4 Semester

Das Studienprogramm legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die aktuelle Themen der digitalen Wirtschaft mit modernen Managementmethoden verbindet. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in den Bereichen Innovation, digitale Technologien und Unternehmensführung und sind auf Positionen wie Digital Transformation Consultant oder Innovation Manager vorbereitet. Die flexible Studienstruktur ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche und berufliche Anforderungen.

  • Studienorte: Berlin (On-Campus, Transnational), Online-Plattform

Karriere & Jobaussichten für Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Absolventen von Steinbeis Hochschule

Absolventen des Studiengangs "Business Management mit Spezialisierung auf Digitale Innovation & Business Transformation" der Steinbeis Hochschule sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und digitalen Kompetenzen eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Technologie, Beratung und Industrie. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im dualen Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Digital Innovation Manager – Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
  • Business Transformation Manager – Durchschnittsgehalt: 75.200 € pro Jahr Quelle
  • Berater für digitale Transformation – Einstiegsgehalt: ca. 57.108 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung können Berater für digitale Transformation ein Gehalt von bis zu 95.220 € erreichen Quelle
  • Digital Innovation Manager erzielen durchschnittlich zwischen 60.000 € und 100.000 € jährlich Quelle
  • Business Transformation Manager in Deutschland verdienen durchschnittlich 106.000 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich digitale Transformation; zahlreiche offene Stellen bundesweit Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Berater digitale Transformation bei etwa 80.832 € Quelle
  • Unternehmensgröße beeinflusst das Gehalt: In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) verdienen Innovationsmanager durchschnittlich 117.121 € jährlich Quelle

Das duale Studienmodell der Steinbeis Hochschule fördert durch praxisnahe Ausbildung und direkte Unternehmenskooperationen eine beschleunigte Karriereentwicklung und erhöht die Übernahmechancen nach dem Studium.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule

Das Masterstudium Business Management mit Schwerpunkt Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule wird als Vollzeit-Online-Studium angeboten. Die Studiengebühren betragen 373 € pro Monat, was 2.235 € pro Semester und insgesamt 8.940 € für die Regelstudienzeit von vier Semestern entspricht. Hinzu kommen eine einmalige Aufnahmegebühr von 250 € sowie eine Abschlussprüfungsgebühr von 250 € am Ende des Studiums. Die Gebühren gelten gleichermaßen für Studierende aus der EU/EEA und aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Für das Online-Studium gibt es keine zusätzlichen Semesterbeiträge. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Hauptstandort der Steinbeis Hochschule, liegen durchschnittlich bei etwa 900 € bis 1.200 € monatlich, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation können Studierende Anspruch auf BAföG-Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie hochschulinterne und externe Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Durch die flexible Online-Struktur ist eine studienbegleitende Erwerbstätigkeit möglich, um das Einkommen aufzubessern.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel und Fahrtkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation an Steinbeis Hochschule Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation" an der Steinbeis Hochschule richtet sich an ambitionierte Studierende, die ihre Karriere im digitalen Zeitalter vorantreiben mhten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Berufserfahrung. Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss.
    • Abhngig vom Fachbereich des Bachelor-Studiums knnen Pre-Master-Vorbereitungsmodule erforderlich sein.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse nachgewiesen durch einen der folgenden Tests:
      • IELTS: mindestens 6.0
      • PTE: mindestens 56
      • TOEFL: mindestens 80
      • Duolingo: mindestens 100
      • Cambridge Advanced oder Proficiency
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Aktueller Lebenslauf
    • Offizielle Kopie des Universittszeugnisses
    • Akademisches Transcript
    • Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
  • Bewerbungsfristen:
    • Bewerbungen werden fr die Starttermine im Januar, Mrz, Mai, Juli, September und November angenommen.
  • Studiengebhren:
    • On-Campus-Programm: 5.700  pro Semester
    • Online-Programm: 2.235  pro Semester
    • Einmalige Gebhren: 500  Einschreibegebhr und 500  Prfungsgebhr fr das On-Campus-Programm; 250  Einschreibegebhr fr das Online-Programm
  • Studiendauer:
    • 24 Monate
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 612 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit 11.904  fr ein Jahr sowie eine gltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach gewhtem Studienformat (On-Campus oder Online) variieren knnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Details fr das gewhte Programm zu pren.

Studiengänge

Business Management - Focus Management & Innovation Business Management [Online] Business Management Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Business Management Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Business Management Specializing in Digital Marketing Business Management Specializing in Digital Marketing [Online] Business Management Specializing in HR & Change Management [Online] Business Management Specializing in Management & Innovation Business Management Specializing in Management & Innovation [Online] Business Management Specializing in Sustainable Management [Online] Master Business Engineering - MBE Master Business Management Focus Data Analytics and Artificial Intelligence Master Business Management Focus Digital Innovation & Business Transformation Master Business Management Focus Digital Marketing Master of Business Administration (1 year) Master of Business Administration (1 year) [Online] Master of Business Administration - Integrated Management Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology Master of Business Administration Specializing in Business & Organizational Psychology [Online] Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence Master of Business Administration Specializing in Data Analytics & Artificial Intelligence [Online] Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation Master of Business Administration Specializing in Digital Innovation & Business Transformation [Online] Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management Master of Business Administration Specializing in Sustainable Management [Online] MBA with Specialization in Creative Leadership

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

SH

Interessiert an einem Studium in Business Management Specializing in Digital Innovation & Business Transformation an der Steinbeis Hochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss (mindestens 3 Jahre) mit 2 Jahren Berufserfahrung, alternativ einen 2-jährigen Bachelor mit 7 Jahren Berufserfahrung oder einen Schulabschluss mit 10 Jahren Berufserfahrung und bestandenem S-Next-Test. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Steinbeis Hochschule.

Du musst einen aktuellen Lebenslauf, eine offizielle Kopie deines Hochschulabschlusses, ein Notenzeugnis und Nachweise über deine Berufserfahrung einreichen. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Englisch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

Die Bewerbung erfolgt direkt über das Online-Portal der Steinbeis Hochschule. Dort kannst du alle erforderlichen Dokumente hochladen und den Bewerbungsprozess Schritt für Schritt durchlaufen. Bei privaten Hochschulen wie Steinbeis ist der Ablauf meist unkomplizierter als an staatlichen Universitäten.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Bitte informiere dich direkt auf der offiziellen Website der Steinbeis Hochschule über die aktuellen Deadlines, um sicherzugehen, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst.

Du musst Englischkenntnisse nachweisen, z.B. durch IELTS (mindestens 6.0), TOEFL (mindestens 80), PTE (mindestens 56), Duolingo (mindestens 100) oder Cambridge Advanced/Proficiency. Diese Nachweise sind Voraussetzung für die Zulassung.