Steinbeis Hochschule Stats
-
Gegründet
1998
-
Zulassungsquote
35%
Master of Business Administration MBA with Specialization in Creative Leadership an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) mit Spezialisierung auf Creative Leadership an der Steinbeis Hochschule richtet sich an Berufstätige, die ihre Führungskompetenzen im kreativen Umfeld weiterentwickeln möchten. Das Programm wird vollständig online angeboten und ermöglicht eine flexible Integration in den Berufsalltag. Der Studiengang umfasst eine Studiendauer von 1,5 Jahren (drei Semester) und wird in englischer Sprache unterrichtet. Die Studierenden erwerben 90 ECTS-Punkte und profitieren von einem internationalen Netzwerk aus Fachkräften und Branchenexpert*innen.
Der Lehrplan setzt sich aus grundlegenden Managementmodulen wie Strategie, Märkte & Marketing, Innovation & Entrepreneurship, Organisationsdesign & IT-Systeme, Human Resources, Accounting & Controlling, Operations Management sowie Sustainable Leadership & Management zusammen. Ergänzend werden spezialisierte Inhalte im Bereich Creative Leadership vermittelt. Optional können internationale Präsenzmodule in Städten wie Berlin, Dubai, New York, Los Angeles, Tokio oder Seoul belegt werden, die zusätzliche Einblicke und Networking-Möglichkeiten bieten. Die Studiengebühren betragen insgesamt 9.840 € zuzüglich einer einmaligen Anmeldegebühr von 250 € und einer Prüfungsgebühr von 250 €. Das Curriculum legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Innovationsfähigkeit, strategischem Denken und Führungskompetenzen, um Absolvent*innen auf verantwortungsvolle Positionen in kreativen Branchen vorzubereiten.
Karriere & Berufsperspektiven
Steinbeis Hochschule MBA with Specialization in Creative Leadership Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA with Specialization in Creative Leadership an der Steinbeis Hochschule
Die Steinbeis Hochschule zählt zu den privaten Hochschulen in Deutschland und erhebt für den MBA mit Spezialisierung in Creative Leadership Studiengebühren in Höhe von insgesamt 15.667 €. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € pro Semester verlangen, bewegen sich die Studiengebühren privater Hochschulen üblicherweise im Bereich von 5.000 € bis 20.000 € pro Jahr. Der MBA an der Steinbeis Hochschule fällt in diese Kategorie und beinhaltet keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich zu den Studiengebühren entstehen Lebenshaltungskosten in Berlin, die monatlich etwa 1.000 € bis 1.300 € betragen (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Transport).
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das einen Zuschuss und ein zinsloses Darlehen kombiniert. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsbasiert), sowie Förderungen von Stiftungen wie der Heinrich-Böll-Stiftung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung. Darüber hinaus bieten manche Hochschulen eigene Stipendienprogramme an. Für alle Studierenden besteht die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Steinbeis Hochschule
"Die praxisnahe Ausbildung bei Steinbeis war top! Der Fokus auf Innovation und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen haben mich super auf den Beruf vorbereitet."
"Steinbeis bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, der Praxisbezug ist aber unschlagbar."
"Die Flexibilität des Studiums neben dem Beruf war ideal. Manchmal fehlte mir etwas der Campus-Spirit, aber die Dozenten waren sehr kompetent."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in MBA with Specialization in Creative Leadership an der Steinbeis Hochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Hochschulabschluss (mindestens Bachelor, 3–4 Jahre), relevante Berufserfahrung und ausreichende Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.0, TOEFL 80, Duolingo 100). Bei einem 2-jährigen Bachelor oder Abitur ist ein zusätzlicher Zugangstest erforderlich. Private Hochschulen wie die Steinbeis Hochschule haben oft flexiblere Zulassungskriterien als staatliche Universitäten.
Die Bewerbung erfolgt direkt online über das Bewerbungsportal der Steinbeis Hochschule. Dort füllst du das Anmeldeformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Ein persönliches Gespräch kann Teil des Auswahlverfahrens sein. Alle Details und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Für die Bewerbung benötigst du: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien deiner Hochschulzeugnisse, Nachweis über Berufserfahrung sowie einen Nachweis deiner Englischkenntnisse. Je nach Vorbildung kann ein zusätzlicher Zugangstest verlangt werden. Prüfe die aktuelle Checkliste auf der Hochschulwebseite für vollständige Informationen.
Die Bewerbungsfristen können je nach Starttermin variieren, da private Hochschulen wie Steinbeis oft mehrere Intake-Termine pro Jahr anbieten. Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Website über die aktuellen Fristen für internationale Bewerber, damit du keine Deadline verpasst.
Deine Englischkenntnisse kannst du mit anerkannten Tests wie IELTS (mind. 6.0), TOEFL (mind. 80), Duolingo (mind. 100), PTE (mind. 56) oder Cambridge Advanced/Proficiency nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite. Falls dein Studium bereits auf Englisch war, kann ein Nachweis darüber ebenfalls akzeptiert werden.