Steinbeis Hochschule Stats
-
Gegründet
1998
-
Zulassungsquote
35%
Master of Science IT-Systems Engineering an der Steinbeis Hochschule Kurseinführung
Der Master of Science in IT-Systems Engineering an der Steinbeis Hochschule ist ein berufsintegrierendes Studienprogramm mit einer Studiendauer von 24 Monaten. Das Programm richtet sich an Fachkräfte mit einem abgeschlossenen Erststudium im Bereich Informatik oder einer verwandten Disziplin und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen. Der Studiengang wird überwiegend auf Deutsch unterrichtet, wobei englischsprachige Inhalte integriert werden. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Berlin und Stuttgart statt und beinhalten zwei internationale Aufenthalte, die Einblicke in globale IT-Märkte ermöglichen.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Themen wie Projektmanagement, Innovationsmanagement, Forschungsmethoden, Statistik, Cyber Security, Industrie 4.0, Data Science, Künstliche Intelligenz, internationales Management und interkulturelle Kompetenz. Die Spezialisierung im Bereich Software Engineering vertieft Kenntnisse in maschinellem Lernen, fortgeschrittener Programmierung, Softwarearchitektur, Web Engineering, DevSecOps und Datenmanagement. Das einzigartige Project Competence Study Program® fördert die Umsetzung des theoretisch Erlernten in praxisrelevanten Projekten im eigenen Unternehmen. Die Studiengebühren betragen 2.235 Euro. Die Aufnahme setzt neben fachlicher Qualifikation auch eine bestehende Berufstätigkeit voraus, die die Durchführung eines studienbegleitenden Projekts ermöglicht.
Karriere & Berufsperspektiven
Steinbeis Hochschule IT-Systems Engineering Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für IT-Systems Engineering an der Steinbeis Hochschule
Die Steinbeis Hochschule ist eine private Hochschule in Deutschland und erhebt daher – im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester verlangen – Studiengebühren. Für den Masterstudiengang IT-Systems Engineering betragen die Studiengebühren insgesamt etwa 2.235 € für die gesamte Studiendauer von 24 Monaten. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag für Verwaltung und Studierendenservices kann anfallen, bleibt aber im Vergleich zu den Studiengebühren gering. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Hauptstandort der Steinbeis Hochschule, liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) zu bewerben. Die Steinbeis Hochschule selbst vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, darunter den Steinbeis Scholarship Fund, der bis zu 50 % der Studiengebühren erlässt. Für besonders engagierte Studierende, Frauen in Führungspositionen und internationale Bewerber gibt es zusätzliche Förderprogramme. Im Rahmen des Project Competence Modells können Studierende zudem durch die Mitarbeit in Partnerunternehmen ihr Studium finanzieren, da viele Arbeitgeber die Studiengebühren übernehmen und ein Gehalt zahlen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Steinbeis Hochschule
"Die praxisnahe Ausbildung bei Steinbeis war top! Der Fokus auf Innovation und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen haben mich super auf den Beruf vorbereitet."
"Steinbeis bietet gute Vernetzungsmöglichkeiten mit der Wirtschaft. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, der Praxisbezug ist aber unschlagbar."
"Die Flexibilität des Studiums neben dem Beruf war ideal. Manchmal fehlte mir etwas der Campus-Spirit, aber die Dozenten waren sehr kompetent."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in IT-Systems Engineering an der Steinbeis Hochschule?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master IT-Systems Engineering benötigst du einen ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) in einem IT-nahen Fach wie Informatik oder Digital Engineering. Außerdem sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine berufliche Tätigkeit in einem Unternehmen während des Studiums erforderlich. Weitere Details findest du auf der Website der Steinbeis Hochschule.
Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung im Portal der Steinbeis Hochschule. Nach Einreichen deiner Unterlagen folgt ein telefonisches Interview. Falls du noch kein Partnerunternehmen hast, unterstützt dich die Hochschule dabei. Nach Vertragsabschluss mit dem Unternehmen erfolgt die Immatrikulation. Bei Fragen hilft das Talentmanagement-Team gerne weiter.
Du musst bei der Online-Bewerbung deinen Hochschulabschluss, Lebenslauf, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch), ggf. Arbeitszeugnisse und ein Motivationsschreiben einreichen. Die genauen Anforderungen können variieren – prüfe daher bitte die aktuelle Checkliste auf der offiziellen Website der Steinbeis Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt online und ist ganzjährig möglich, da der Einstieg ins Partnerunternehmen flexibel ist. Studienstart ist in der Regel zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst). Die genauen Fristen und Termine findest du auf der offiziellen Website der Steinbeis Hochschule – informiere dich dort regelmäßig!
Du benötigst für das berufsintegrierte Studium ein Partnerunternehmen. Falls du noch keines hast, unterstützt dich die Hochschule über das SCMT-Fellowship-Modell und die SCMT Jobbörse aktiv bei der Suche. Dort findest du passende Stellenangebote und wirst im Bewerbungsprozess begleitet. Mehr Infos gibt es auf der Website der Steinbeis Hochschule.