StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Für eine bessere Orientierung ist die Erde in ein gedachtes Gradnetz eingeteilt. Es zeigt, wo man sich genau auf der Erde befindet. Dieses Netz besteht aus Breiten- und Längengraden.Um jeden Punkt auf der Erde bestimmen zu können, kannst du dir ein Liniennetz vorstellen, welches über die Erde gelegt wird. Das Gradnetz ist aufgebaut aus senkrechten Längengraden und waagerechten Breitengraden.Gradnetz bestimmen –…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenFür eine bessere Orientierung ist die Erde in ein gedachtes Gradnetz eingeteilt. Es zeigt, wo man sich genau auf der Erde befindet. Dieses Netz besteht aus Breiten- und Längengraden.
Um jeden Punkt auf der Erde bestimmen zu können, kannst du dir ein Liniennetz vorstellen, welches über die Erde gelegt wird. Das Gradnetz ist aufgebaut aus senkrechten Längengraden und waagerechten Breitengraden.
Die Längengrade werden auch als Längenkreise oder Meridiane bezeichnet. Die 0° Linie wird als Nullmeridian bezeichnet und führt vom Nordpol über Greenwich, bei London, zum Südpol. Diese Linie teilt die Erdkugel in die West- und Ostseite. Die Abbildung 1 zeigt den Nullmeridian in Gelb. Alle Längenkreise sind gleich lang. Nach links sind 180 westliche Längengrade zu finden, nach rechts 180 östliche Längengrade. Insgesamt gibt es also 360 solcher senkrechten Längengrade.
Abbildung 1: LängengradeQuelle: schubu.at
Die Breitengrade, auch Breitenkreise genannt, verlaufen horizontal über die Erde. Auch hier gibt es eine 0° Linie, den Äquator, wie in Abbildung 2 zu sehen ist. Der Äquator (gelb) ist der längste Breitengrad und teilt die Erdkugel in Nord und Süd. Die weiteren Breitengrade verlaufen parallel zum Äquator und je näher sie den Polen kommen, desto kleiner werden sie. Der Abstand von 111 km zwischen den Breitenkreisen bleibt allerdings immer gleich. Nach Norden (oben) sind 90 und nach Süden (unten) sind 90 Breitengrade zu finden. Hier gibt es insgesamt 180 Breitengrade.
Wichtig zu kennen, sind der nördliche Wendekreis bei 23,5° N (nördliche Breite) und der südliche Wendekreis bei 23,5° S (südliche Breite). Die beiden Wendekreise befinden sich je 2609 km vom Äquator entfernt und bilden die Begrenzungen für die Tropen.
Abbildung 2: BreitengradeQuelle: schubu.at
Um die Lage eines Ortes mit dem Gradnetz bestimmen zu können, werden sogenannte Koordinaten angegeben. Mithilfe der Längen- und Breitenkreisen lassen sich die genauen Positionen zum Beispiel von Städten, Ländern und Bergen bestimmen.
Die nördliche Breite wird immer zuerst genannt. Vom Äquator nach Norden wird die nördliche Breite von 0° bis 90° N angegeben und nach Süden von 0° bis 90° S.
Vom Nullmeridian nach Westen wird die westliche Länge von 0° bis 180° W angegeben und die östliche Länge von 0° bis 180° O oder E (für Englisch: East).
Wie man die Lage im Gradnetz bestimmt, lässt sich am besten an einem Beispiel erklären.
Wie bestimmt man die Lage im Gradnetz für München?
Als Erstes suchst du dir eine Karte, am besten in einem Atlas, auf der München zu finden ist. Die Stadt liegt auf der nördlichen Halbkugel und östlich vom Nullmeridian. Es handelt sich also um nördliche Breite und östliche Länge. Zu sehen ist dies auch in Abbildung 3 am Rand links (Nord) und oben (Ost). In der Karte findest du München im Süden von Deutschland (D4).
Nun ermittelst du die Koordinaten. Zuerst wird immer der Breitengrad angegeben. In unserem Fall ist das also die nördliche Breite. Dazu schaust du auf der Karte nach, welche Breitengrade in der Nähe von München sind. Bei der Karte in Abbildung 3 stehen links an der Seite die Gradzahlen. München liegt etwas über dem 48. nördlichen Breitengrad. Du kannst also schreiben "48° nördliche Breite". Solltest du den Standort genauer angeben wollen, kannst du mit dem Lineal nachmessen. Beachte dabei immer die Legende der Karte, dort ist der Maßstab der Karte angegeben!
Jetzt kannst du den Längengrad bestimmen. Dazu schaust du wieder auf der Karte, welcher Längengrad in der Nähe von München ist. An der Karte kannst du dies oben ablesen. München liegt zwischen dem 10. und 12. östlichen Längengrad, näher jedoch an dem 12. östlichen Längengrad. Daher kannst du den 11,5° östlichen Längengrad für die Stadt bestimmen.
Die Koordinaten für München lauten also 48° nördliche Breite und 11,5° östliche Länge oder 48° N und 11,5° O. Am besten gibst du trotzdem immer an, ob es sich um den Breiten- oder Längengrad handelt.
Abbildung 3: Karte von Deutschland Quelle: diercke.westermann.de
Bei Regionen gibst du mehrere Koordinaten an. Das kannst du dir wie ein Viereck vorstellen. Erst gibst du eine Ecke an. Bei Deutschland (Abbildung 3) wäre der höchste Punkt bei 53° nördlicher Breite und der westlichste bei 6° östlicher Länge. Der niedrigste Punkt ist bei 47° nördlicher Breite und der östlichste bei 15° östlicher Länge.
Die Koordinaten für Deutschland sind also 53° N und 6° O bis 47° N und 15° O.
Lage im Gradnetz bestimmen, online? Wenn Du Deine Karte nicht wie gewohnt in einem Atlas öffnest, sondern im Internet, hast Du verschiedene Möglichkeiten, die Koordinaten zu bestimmen. Mach dich mit dem Programm vertraut, das Du verwendest! Nutzt Du Onlineangebote wie Google Maps, kannst Du Dir die Koordinaten ganz einfach mit einem Rechtsklick auf den gewünschten Ort anzeigen lassen.
Nun bist du dran: Bestimme die geforderten Orte mithilfe der Karten!
Abbildung 4: Karte IslandQuelle: diercke.westermann.de
Abbildung 5: Karte GrönlandQuelle: diercke.westermann.de
Abbildung 6: Karte MadagaskarQuelle: landkartenindex.de
Jetzt kannst du überprüfen, ob deine Ergebnisse richtig sind.
Die Stadt Reykjavik (Abbildung 4) liegt in der Nähe des 64. nördlichen Breitengrades und zwischen dem 24. und 20. westlichen Längengrad. Demnach sind die Koordinaten 64° N (nördliche Breite) und 22° W (westliche Länge).
Der Berg Mount Forel (Abbildung 5) befindet sich näher am 70. nördlichen Breitengrad und zwischen dem 40. und 30. westlichen Längengrad. Die Koordinaten sind 66° N und 37° W.
Madagaskar befindet sich auf der Südhalbkugel und auf den östlichen Längengraden. Der Inselstaat erstreckt sich vom 25. südlichen Breitengrad und 44. östlichen Längengrad bis zum 12. südlichen Breitengrad und 50. östlichen Längengrad. Die Koordinaten sind 25° S und 44° O bis 12° S und 50° O.
Bei der Lage wird zuerst der Breitengrad (nördlich oder südlich) und dann der Längengrad (östlich oder westlich) bestimmt.
Das Gradnetz ist ein gedachtes Liniennetz, das über die Erde gelegt wird. Man unterscheidet senkrechte Längengrade und waagerechte Breitengrade.
Wenn man die Position eines Ortes angibt, liest man zuerst die Breite und dann die Länge ab und gibt die Koordinaten an.
Das Gradnetz der Erde dient zur Bestimmung von Orten und zur Orientierung. Es ist ein gedachtes Netz, welches über der Erdkugel gezogen ist und aus Breitengraden und Längengraden besteht.
Nach links sind 180 westliche Längengrade zu finden, nach rechts 180 östliche Längengrade. Insgesamt gibt es also 360 solcher senkrechten Längengrade.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geographie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.